Klar kann man das. Das schöne an pilates ist, dass es sooo viele Übungen gibt - du kannst den ganzen Körper mit unterschiedlichen Übungen trainieren, wie zum Beispiel mit dieser Übung:
http://www.sportlerfrage.net/video/pilates-uebungen-fuer-die-armeMittlerweile gibt es hier ein Video mit tollen Übungen zum Theraband. Ich hab die Übungen daheim nachgemacht, sie sind wirklich effektiv. Ich versuche diese Übungen jetzt regelmäßig zu machen.
http://www.sportlerfrage.net/video/krafttraining-mit-dem-theraband-uebungen-fuer-schultern-und-armeDa in Hallen häufig mit Bande gespielt wird, gibt es kein Seitenaus. Verlässt der Ball trotzdem das Spielfald, wird er nicht eingeworfen, sondern eingerollt. Da zumeist auf das Kleinfeld gespielt wird, verzichtet man beim Hallenfußball auf das Abseits. Tore aus der eigenen Speilhälfte zählen in der Regel auch nicht. Es gibt auch eine Beschränkung auf 5 Feldspieler plus Torwart. Viel mehr fällt mir gerade nicht ein.
Hallo,
wie schaut es mit Amazon aus?
Viele Grüße
Tanzmariechen
Hallo,
ich nehme an Du meinst die Bronze-Prüfung des ADTV, richtig? Haltung, Takt, Ausführung der Figuren, aber keine Angst ich kenne niemanden, der bislang diese Prüfung nicht bestanden hat.
Viele Grüße
Tanzmariechen
Hallo Tiffany,
die Frage ist zwar schon etwas länger her, ich beantworte aber gerne trotzdem. Ähnlich wie digrol59 gehe ich davon aus, dass Du eine Tanzlehrerin für Gesellschaftstanz meinst und nicht Ballett, Jazz oder andere Tänze.
Die ADTV-Tanzlehrerausbildung hat Dir digrol ja schon erläutert. Daneben gibt es noch den BDT und die englischen (ISTD) und diverse amerikanische Tanzverbände. Jeder bildet anders aus, grade die Engländer, von denen das moderne Standard- und Lateintanzen stammt haben eine sehr harte und lange Ausbildung, zudem man dort auch sehr verschiedene Qualifikationen erwerben kann. Infos dazu findest Du, wenn Du die verschiedenen Begriffe mal bei google eingibst (es sind einfach zu viele).
Die Alternative ist die Trainerausbildung des DTV (Deutscher Tanzsportverband) hier kannst Du vom Übungsleiter bis hin zum Trainer A verschiedene anerkannte Level erreichen. Die Ausbildung zahlt in der Regel der Tanzsportverein oder man selbst, je nachdem welche Vereinbarung getroffen wird.
Fakt ist, es gibt nicht den Königsweg, die ADTV-Ausbildung ist durchdacht und es gibt sie auch schon lange. Der Nachteil ist, dass auzubildende Tanzlehrer in der Regel sehr schlecht bezahlt werden (wie Friseure) und ich persönlich kann nur empfehlen vorher eine Kaufmännische Ausbildung absolviert zu haben. Die Bezahlung eines ausgebildeten Tanzlehrers ist in der Regel auch zwischen miserabel und schlecht, da man als Angestellter oder Selbstständiger in einer Tanzschule oftmals z. B. für Privatstunden auch noch eine Saalmiete bezahlen muss. Richtig rentieren tut sich also die Tanzlehrerausbildung nur dann, wenn man entweder eine eigene Tanzschule eröffnet oder eigene Tanzkurse in Lokationen anbietet, die keine so hohe Saalmiete verlangen, eventuell eine Umsatzbeteiligung mit seiner arbeitgebenden Tanzschule vereinbart.
Viele Grüße
Tanzmariechen
Hallo,
viele meinen, dass man beim Limbo den Rücken alleine benutzt, das ist aber falsch. Beim Limbo werden die Fuß- und Kniegelenke, der Bauch und der Rücken genutzt. Wenn Du (generell beim Tanzen) also mit dem Oberkörper nach hinten runter gehen willst musst Du zunächst Deinen Bauch anspannen, den ganzen Körper in eine Grundspannung bringen (Po anspannen, Kopf gerade <- und damit meine ich grade, so als wenn Du nach vorne schaust - und dann ins Knie gehen, ausatmen und langsam den Rücken nach hinten klappen, quasi parallel zu Deiner "Kniebeuge".
Viel Erfolg dabei.
Tanzmariechen
Hallo,
es ist gar nicht so einfach die richtige Tanzschule zu finden, denn Tanzschulen unterscheiden sich stärker als man denkt. Grundsätzlich bilden alle in den Verbänden ADTV und BDT die gleichen Tänze mit den gleichen Figuren aus und auch die freien Tanzschulen tun dies. Ich persönlich würde immer einen Breitensport-Tanzclub oder -Verein bevorzugen. Hier stammen die Tanzlehrer meistens aus dem Bereich der Turniertänzer und achten mehr auf Haltung, die richtige Technik usw. Die meisten Tanzschulen hingegen bringen Dir erst einmal nur Schritte bei, allerdings sind die Schritte eben nur ein Teil dessen, was Du lernen solltest, wenn Du tanzen lernen möchtest. Schnell hat man sich nämlich eine falsche Technik angewöhnt und das schadet langfristig nicht nur dem gut aussehen beim Tanzen, sondern auch Deinem Körper, indem Du Dir z. B. Haltungsschäden antrainierst.
Viele Grüße
Tanzmariechen
Hallo,
Deine Frage ist zwar schon ein bisschen länger her, doch hier die Antwort:
Im Endeffekt sind die Figuren fast überall gleich. Es gibt allerdings regionale Unterschiede in der "Lehrmethode". Hier in Deutschland bzw Europa wird die "englische Schule" nach Walter Leird, der ISTD (Imperial society of teachers of Dancing) und Alex Moore getanzt. Im American Ballroom Dancing, der amerikanischen Variante des Gesellschaftstanzes beginnen alle Tänze für den Herren mit dem linken Fuß und für die Dame mit dem rechten. Dies soll "angeblich" das Tanzen vereinfachen, da man sich nicht mehr Gedanken darüber machen muss, wie der Tanz beginnt. Ansonsten sind allerdings die Figuren immer die selben. Beim American Ballroom sind allerdings manche Tänze anders, so gibt es dort eine im Carré getanzte Rumba, Swing (statt Jive), Bolero, Mambo und in den Standardtänzen gibt es offene ud Einzelfiguren, wie eine Unterarmdrehung für die Dame.
Hinsichtlich Deiner Problematik mit dem beginnen mit dem rechten oder linken Fuß kommt es ganz auf die Lehrmethode Deiner Tanzschule oder Deines Tanzlehrers an und natürlich darauf, wie Dein Partner Dich führt. Wenn Du Dich führen lässt, ist es im Endeffekt egal mit welchem Fuß Du beginnst, denn wie gesagt, die Figuren sind am Ende die gleichen.
Viele Grüße
Tanzmariechen