Hallo blue212,
die Ratschläge, die ich Dir in der folgenden Niederschrift geben werde, basieren auf Richtlinien von meinem Trainer und eigenen Erfahrungen (mache Leichtathletik).
Sehr wichtig ist es, erstmal, dass du zwischen den Trainingseinheiten einen Tag Pause einlegst, damit sich die Muskeln aufbauen können und dein Körper sich regenerieren kann.
Auch ein wichtiger Punkt: Wenn du Sprinttraining machst, oder andere Disziplinen, die sehr Kräftezehrend sind- wie zum Beispiel Weitsprung- wird danach KEIN Dauerlauf mehr absolviert.
Vor jeden Training ist es Vorraussetzung sind genügend Aufzuwärmen, was dir aber klar sein sollte. Ich werde dir mal einen Wochenplan zusammen stellen, der vor allem deine Schwächen verbessern soll, sprich Mittelstreckenlauf, Weitsprung und der Aufbau der Armmuskulatur.
Zum Zeitpunkt des Training: Ist eigentlich Dir überlassen, aber vor allem bei anspruchsvollem Training bevorzuge ich morgens, da ich dann immer am ausgeruhtesten bin, am meisten Motivation habe und nicht schon einen stressigen Tag hinter mir habe. Deshalb empfehle ich das Sprungtraining morgens zu absolvieren.
Vor dem Weitsprungtraining unbedingt einlaufen (ca. 5 Minuten oder auf dem Sportplatz 1200 Meter JOGGEN).
Anschließend dehnen (jede Übung ca. 20 Sek. halten und besonderen Wert auf Waden- und Fußgelenksmuskulatur legen.)
Du solltest besonderen Wert auf gesundes Essen legen (also Eiweißhaltig, Kohlenhydrate, nicht so viel Fett).
- Tag (Montag): Weitsprung
Zuerst sind einige Sprünge aus kurzem Anlauf gefragt. Am besten fünf Schritte Anlauf nehmen. dabei solltest du auf das Durchgestreckte Sprungbein achten und versuchen sehr schnell zu beschleunigen (ca. 5x).
Anschließend nach normalem Anlauf Schrittsprünge und Pferdchensprünge (je 3x) in die Grube machen (also nicht nur der letzte Schritt, sondern auch während des Anlaufes, den letzten nur kraftvoller ausführen).
Danach nur der letzte Schritt als Schrittsprung (auf Höhe und Weite je 3x), es wird wahlweise auf einem oder zwei Beinen gelandet.
Das Haupttraining besteht dann aus 6 - 8 Sprüngen aus dem vollen Anlauf. Die Weite wird mit einem Strich in den Sand markiert. Bei jedem Sprung versucht man diese Marke zu überspringen.
Tag (Dienstag): PAUSE
Tag (Mittwoch): Ausdauertraining
Intervalltraining am Sportplatz oder im Feld/ Wald. Zuerst ca. 5- 10 Minuten einlaufen, dann Stretchen (und evtl. ein wenig Laufschule mit Skippings, Schrittsprünge, etc.).
Dann ca. 100 Meter sprinten (nicht volle Geschwindigkeit), 200 Meter langsam joggen, 100 Meter sprinten. Dann ist eine Runde am Sportplatz rum. Falls es sehr anstrengend ist evtl. etwas gehen, dann wiederholen. Ca. 5 Wiederholungen. Anschließend auslaufen und etwas länger als am Anfang stretchen.
- Tag (Donnerstag): Muskelübungen
Ein paar Übungen zum kräftigen der Armmuskulatur.
Es empfehlen sich Liegestütze, Hanteltraining (evtl. mit 0,5 bzw. 1l Flaschen- natürlich gefüllt), oder auch Stabbi (Liegestütze Ausgangsposition, dann auf den Ellebogen abstützen und halten), auch Liegestützkombinationen sind empfehlenswert (falls Intresse -> Mailen).
Tag (Freitag): Joggen
Entspannt joggen gehen ca. halbe Stunde.
Tag (Samstag): Sprungtraining
entweder wie oben, kann aber auch variiert werden und zum Beispiel Fußgelenkssprünge, einbeinige Sprünge, hohe Sprünge aus dem Stand, etc.
- Tag (Sonntag): PAUSE
Kannst es natürlich auf varieeren, ist nur ein Beispiel. Falls Du Fragen hast oder falls Videos für dich hilfreich wären, lass es mich wissen und ich mach Dir welche! :)
Liebste Grüße,
rockaby