Glaub mir, das Fasten ist echt keine Lösung. Ich war in den Ferien in Dubai- zwei Wochen lang. Dumm nur, dass Ramadan war. Eins kann ich dir sagen: Es war eine Qual und ich habe richtig gemerkt wie ich schlapp war.

Ernähre Dich lieber gesund: wenig Fett, abends nicht mehr so viele Kohlenhydrate, viel Obst und Gemüse, ausreichend trinken. Sit-ups sind nicht zum Abnehmen geeignet, geh lieber joggen und mach anschließend ein Bauch-Beine-Po Work-out.

...zur Antwort

Von welchem Hersteller ist dein Slacklineset? Spannung der Slackline immer mit der Ratsche manuell einstellen. Ich selbst und auch andere Slacker empfehlen zum Laufen immer dünne Lines. Dicke Lines sind nur fürs Springen gut, aber da du ein Anfänger bist, solltest du dich aufs Laufen konzentrieren.

Ich empfehle dir eine Line mit 35mm Breite und 25 Meter Länge von slackstar!

...zur Antwort

So weit ich weiß gibt es da keine. Wenn du auf der Webseite von slackstar guckst oder in einem Katalog, wirst du keine finden. Aber wäre mal eine super Idee ;)

...zur Antwort

Hey raidenxneo,

Früher hatte ich auch große Probleme einen Ollie oder Kickflip zu lernen- mittlerweile skate ich auch nicht mehr, weiß aber noch, wie das funktioniert :) Es ist immer schwer etwas schriftlich zu erklären und da dir Videos schon nicht helfen können, weiß ich nicht ob meine Ausführungen dir helfen werden. Einen Versuch ist es jedenfalls wert, oder nicht? ;)

Ich erkläre es mal mit rechtem vorne, linkes hinten.

Zur Fußstellung: Du stellst den vorderen Fuß nicht längs auf das Skateboard, sondern quer. Auch nicht den ganzen Fuß drauf stellen, sondern nur vorne die Fußspitze. Auch nicht mit dem Fuß ganz vorne an die Nose stellen, sondern eher mittig (in der Länge- nicht Breite) positionieren. Der hintere, der linke Fuß steht auch quer auf dem Board, allerdings kannst du da mehr Fuß auf dem Board aufsetzen. Zum Sprung: Du gehst in die Hocke, um Schwung zu holen. Während du dich dann langsam wieder aufrichtest drückst du das linke, hintere Bein nach unten, um die Nose nach oben zu ziehen. Dabei darfst du den hinteren Teil des Board aber nicht so weit runter drücken, dass er den Boden berührt. Um das zu verhindern Slidest du sozusagen mit dem vorderen Fuß nach vorne (daher am Anfang mittig plaziert), um die Nose auch wieder nach unten und den Back nach oben zu ziehen. Ergebnis: Ein Ollie :D

ERST WENN DU DEN OLLIE DRAUF HAST, FÄNGST DU MIT DEM KICKFLIP AN !!!

Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen weiter helfen....ich selbst habs halt von anderen Skatern angeguckt und auch von ihnen erklärt bekommen. Falls es bei dir eine Pipe oder Skateplatz gibt, würde ich die mal um Hilfe bitten.

Liebe Grüße, rockaby

...zur Antwort
Bald sportlicher Test - Bitte um Tipps für einen Trainingsplan

Hey Ihr…

Nachdem ich nun schon seit ca. 3-4 Wochen trainiere habe ich den Punkt erreicht, an dem ich total platt bin. Zuerst habe ich mich ganz gut gesteigert, doch jetzt komme ich irgendwie nicht weiter und ich hoffe einfach, dass ihr mir noch einige gute Tipps geben könnt, wie ich wieder Power kriege und mein Ziel erreiche.

Mein Ziel ist ein sportlicher Test, der in etwas mehr als einem Monat ist. Seit ca. 1 Monat trainiere ich nun intensiv für die Sachen, die da drin vorkommen. Ich war schon vorher „sportlich“, nur nicht wirklich was Ausdauer angeht und das wird mir glaube ich gerade zum Verhängnis. Ich will es aber unbedingt noch packen und hoffe, dass ihr evtl. einige Tipps habt. Ich schreibe am Besten was vorkommt und wie mein aktueller Stand in diesem Punkt ist:

3km in 15 Min. laufen – ich schwanke zurzeit zwischen 18 und 22 Min. Klimmzüge 5 – ich schaffe mit Mühe und Not gerade mal einen Klimmzug…seeelten 2, danach ist aber Ende Fünfersprung (11m) – heute habe ich mal 2,1m mit einem Sprung geschafft, schwankt aber auch noch

Die anderen Sachen klappen ganz gut. Im Sprint bin ich sogar 0,6 Sek. unter der vorgegebenen Zeit. Aber die oben genannten Sachen klappen irgendwie nicht richtig. Ich habe das Gefühl, dass ich „falsch“ trainiere. Noch sehr durcheinander. Es fehlt ne klare Linie und es wäre super, wenn ihr mir helfen könntet. Ich meine damit die simpelsten Dinge. Wann am Besten trainieren? Welche Reihenfolge (vor kurzem hab ich mir Dank einer falschen Reihenfolge ziemlich weh getan)? Pause notwendig oder nicht? Vorher essen, ja nein? Ich weiß, die Fragen klingen laienhaft, aber ich bin halt leider auch ein Neuling auf dem Gebiet. Und wahrscheinlich wirkt es für einige utopisch was ich vor habe, aber ich habe das Gefühl, dass ich das schaffen kann. Nur die Klimmzüge machen mir große Sorgen. Ich habe hier schon sehr gute Tipps bekommen, die mich auch weiterbrachten, aber irgendwie steigere ich mich seit Tagen nicht mehr.

Es wäre super, wenn ihr mir helfen könntet

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Sehen nicht sauber aus, weil meine Verletzung in den Rippen auch so genug schmerzt ;) Aber ich denke man kann erkennen was gemeint ist :) Der Link müsste bald bestätigt werden :)

http://www.vidup.de/v/hI37S/

Darf ich fragen für was einen Test Du trainierst? :)

...zur Antwort

das ist eigentlich nicht möglich. weitspringer springen 8 meter und da setzen sie deutlich mehr kraft frei als ein dreispringer, der nur mit einem bein landet. man müsste also ca. 6 meter weit 'springen' und das in beiden sprüngen. glaube nicht, dass das möglich ist.

...zur Antwort

Wenn du ein weing trainiert, könntest du wirklich gut werden. Am besten du besuchst mal einen Verein und misst dich mit den Sprintern dort, dann wirst du sehen wie gut du dich schlägst.

...zur Antwort
Bald sportlicher Test - Bitte um Tipps für einen Trainingsplan

Hey Ihr…

Nachdem ich nun schon seit ca. 3-4 Wochen trainiere habe ich den Punkt erreicht, an dem ich total platt bin. Zuerst habe ich mich ganz gut gesteigert, doch jetzt komme ich irgendwie nicht weiter und ich hoffe einfach, dass ihr mir noch einige gute Tipps geben könnt, wie ich wieder Power kriege und mein Ziel erreiche.

Mein Ziel ist ein sportlicher Test, der in etwas mehr als einem Monat ist. Seit ca. 1 Monat trainiere ich nun intensiv für die Sachen, die da drin vorkommen. Ich war schon vorher „sportlich“, nur nicht wirklich was Ausdauer angeht und das wird mir glaube ich gerade zum Verhängnis. Ich will es aber unbedingt noch packen und hoffe, dass ihr evtl. einige Tipps habt. Ich schreibe am Besten was vorkommt und wie mein aktueller Stand in diesem Punkt ist:

3km in 15 Min. laufen – ich schwanke zurzeit zwischen 18 und 22 Min. Klimmzüge 5 – ich schaffe mit Mühe und Not gerade mal einen Klimmzug…seeelten 2, danach ist aber Ende Fünfersprung (11m) – heute habe ich mal 2,1m mit einem Sprung geschafft, schwankt aber auch noch

Die anderen Sachen klappen ganz gut. Im Sprint bin ich sogar 0,6 Sek. unter der vorgegebenen Zeit. Aber die oben genannten Sachen klappen irgendwie nicht richtig. Ich habe das Gefühl, dass ich „falsch“ trainiere. Noch sehr durcheinander. Es fehlt ne klare Linie und es wäre super, wenn ihr mir helfen könntet. Ich meine damit die simpelsten Dinge. Wann am Besten trainieren? Welche Reihenfolge (vor kurzem hab ich mir Dank einer falschen Reihenfolge ziemlich weh getan)? Pause notwendig oder nicht? Vorher essen, ja nein? Ich weiß, die Fragen klingen laienhaft, aber ich bin halt leider auch ein Neuling auf dem Gebiet. Und wahrscheinlich wirkt es für einige utopisch was ich vor habe, aber ich habe das Gefühl, dass ich das schaffen kann. Nur die Klimmzüge machen mir große Sorgen. Ich habe hier schon sehr gute Tipps bekommen, die mich auch weiterbrachten, aber irgendwie steigere ich mich seit Tagen nicht mehr.

Es wäre super, wenn ihr mir helfen könntet

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Hallo blue212,

die Ratschläge, die ich Dir in der folgenden Niederschrift geben werde, basieren auf Richtlinien von meinem Trainer und eigenen Erfahrungen (mache Leichtathletik).

Sehr wichtig ist es, erstmal, dass du zwischen den Trainingseinheiten einen Tag Pause einlegst, damit sich die Muskeln aufbauen können und dein Körper sich regenerieren kann. Auch ein wichtiger Punkt: Wenn du Sprinttraining machst, oder andere Disziplinen, die sehr Kräftezehrend sind- wie zum Beispiel Weitsprung- wird danach KEIN Dauerlauf mehr absolviert.

Vor jeden Training ist es Vorraussetzung sind genügend Aufzuwärmen, was dir aber klar sein sollte. Ich werde dir mal einen Wochenplan zusammen stellen, der vor allem deine Schwächen verbessern soll, sprich Mittelstreckenlauf, Weitsprung und der Aufbau der Armmuskulatur.

Zum Zeitpunkt des Training: Ist eigentlich Dir überlassen, aber vor allem bei anspruchsvollem Training bevorzuge ich morgens, da ich dann immer am ausgeruhtesten bin, am meisten Motivation habe und nicht schon einen stressigen Tag hinter mir habe. Deshalb empfehle ich das Sprungtraining morgens zu absolvieren.

Vor dem Weitsprungtraining unbedingt einlaufen (ca. 5 Minuten oder auf dem Sportplatz 1200 Meter JOGGEN). Anschließend dehnen (jede Übung ca. 20 Sek. halten und besonderen Wert auf Waden- und Fußgelenksmuskulatur legen.)

Du solltest besonderen Wert auf gesundes Essen legen (also Eiweißhaltig, Kohlenhydrate, nicht so viel Fett).

  1. Tag (Montag): Weitsprung

Zuerst sind einige Sprünge aus kurzem Anlauf gefragt. Am besten fünf Schritte Anlauf nehmen. dabei solltest du auf das Durchgestreckte Sprungbein achten und versuchen sehr schnell zu beschleunigen (ca. 5x). Anschließend nach normalem Anlauf Schrittsprünge und Pferdchensprünge (je 3x) in die Grube machen (also nicht nur der letzte Schritt, sondern auch während des Anlaufes, den letzten nur kraftvoller ausführen). Danach nur der letzte Schritt als Schrittsprung (auf Höhe und Weite je 3x), es wird wahlweise auf einem oder zwei Beinen gelandet. Das Haupttraining besteht dann aus 6 - 8 Sprüngen aus dem vollen Anlauf. Die Weite wird mit einem Strich in den Sand markiert. Bei jedem Sprung versucht man diese Marke zu überspringen.

  1. Tag (Dienstag): PAUSE

  2. Tag (Mittwoch): Ausdauertraining

Intervalltraining am Sportplatz oder im Feld/ Wald. Zuerst ca. 5- 10 Minuten einlaufen, dann Stretchen (und evtl. ein wenig Laufschule mit Skippings, Schrittsprünge, etc.). Dann ca. 100 Meter sprinten (nicht volle Geschwindigkeit), 200 Meter langsam joggen, 100 Meter sprinten. Dann ist eine Runde am Sportplatz rum. Falls es sehr anstrengend ist evtl. etwas gehen, dann wiederholen. Ca. 5 Wiederholungen. Anschließend auslaufen und etwas länger als am Anfang stretchen.

  1. Tag (Donnerstag): Muskelübungen

Ein paar Übungen zum kräftigen der Armmuskulatur. Es empfehlen sich Liegestütze, Hanteltraining (evtl. mit 0,5 bzw. 1l Flaschen- natürlich gefüllt), oder auch Stabbi (Liegestütze Ausgangsposition, dann auf den Ellebogen abstützen und halten), auch Liegestützkombinationen sind empfehlenswert (falls Intresse -> Mailen).

  1. Tag (Freitag): Joggen Entspannt joggen gehen ca. halbe Stunde.

  2. Tag (Samstag): Sprungtraining

entweder wie oben, kann aber auch variiert werden und zum Beispiel Fußgelenkssprünge, einbeinige Sprünge, hohe Sprünge aus dem Stand, etc.

  1. Tag (Sonntag): PAUSE

Kannst es natürlich auf varieeren, ist nur ein Beispiel. Falls Du Fragen hast oder falls Videos für dich hilfreich wären, lass es mich wissen und ich mach Dir welche! :)

Liebste Grüße, rockaby

...zur Antwort