Hallo, das bedeutet so weit ich weiß, dass man beim Klimmzug die Stange so greift, dass man die Handrücken sieht und Aushängen heißt , dass man die Arme unten komplett streckt.
Hallo erbse, ich habe mal geschaut, Bücher zum spezifischen Kletter-Krafttraining gibt es praktisch nicht, hier gibt es aber etwas mehr Info:
http://www.bergleben.de/klettern/1084-klettern-klettertraining-krafttraining-fuer-die-unterarme-3.html
Und hier noch ein Buchtipp:
Perwitzschky, Olaf: Besser Klettern
Ausrüstung, Technik, Training und Sicherheit
Hallo, hier die 7 Grundsätze für ein Krafttraining im Kindes- und Jugendalter: (Quelle: http://www.dr-gumpert.de/html/krafttraining_im_kindesalter.html)
Oberstes Ziel des Krafttrainings im Kindes- und Jugendalter ist die Förderung der Motivation. Viel wichtiger als die momentane Entwicklung ist die Erziehung zum Sport, denn nur wer Sport nicht unbedingt mit Negationen verbindet, wird den Sport und insbesondere den Kraftsport auch außerschulisch und nach der Schulzeit betreiben.
Im Vordergrund steht die Entwicklung der Stütz- und Haltemuskulatur (Bauchmuskeln und Rückenmuskeln)
Die Durchführung aller Übungen sollten kindgerecht und mit absoluter Sicherheit durchgeführt werden.
Im Mittelpunkt steht neben der Kraftschulung die Entwicklung der koordinativen Fähigkeiten.
Die Kraftentwicklung muss umfangreich gestaltet werden, um auf spätere sportliche Belastungen eine optimale Basis zu schaffen.
Im Kindesalter dürfen keine Maximalkraftinhalte integriert werden, da der Stützapparat noch nicht ausreichend ausgebildet ist.
Die Pausen sollten im Kindertraining länger gehalten werden als im Jugend- und Erwachsenenbereich.
Hallo palisander, offiziell heißt es dazu:
"Es ist Fehler, wenn der Ball außerhalb der Begrenzungslinien des Spielfeldes den Boden berührt (also nicht auf oder innerhalb der Begrenzungslinien)"
Damit ist nicht gesagt, welcher Teil des Balls gemeint ist. Wenn der Winkel so flach wäre, dass die Federn zuerst auf den Boden kämen und das innerhalb des Felds oder auf der Linie , müsste laut Regel der Ball "in" gegeben werden.
Hallo, möchte noch hinzufügen, dass auch oft Billigprodukte diesen Aufkleber non marking oder ähnlich haben und teilweise trotzdem unschöne Streifen hinterlassen.
Hi Frischluft, ein Freund von mir hat beim Gletschermarathon Pitztal-Imst teilgenommen, er fand die Veranstaltung klasse.
Hier der Link: http://www.gletschermarathon.at/
Hallo an alle, ich denke, hier werden Fußball-Schuhe gesucht, nicht Handschuhe, oder? Reusch macht doch keine Schuhe.
Es gibt beim Baseballl Übungshilfen, z.B. das Batting Tee. Das ist ein Ständer, auf dem der Baseball ruht, damit man ihn zu Übungszwecken schlagen kann. Der ist in der Höhe verstellbar und flexibel, falls man dagegen haut.
http://baseballtips.com/products/muhltraining.jpg
Hallo burtonpro1, schau mal hier, dass ist eine Bezeichnung, wie sich im Formationslauf die Läufer an den Händen halten.
http://www.eiskunstlauf-ecke.de/knowledge/sys/line.shtml
Hallo, die Videos kosten ja in der Regel etwas. Vielleicht hilft dir dieser Link, da gibt es die Grundfiguren im bewegten Bild.
http://www.learnparkour.com/new/home.php?p=tutorials&l=en
man ja auch oft unterschiedlich gelaunt und manchmal nicht gruppentauglich ist. Andererseits bringt einen eine gute Gruppe oft über schlechte Laune hinweg.
Hallo sweetsue, mir fällt da der FC Bayern München ein, der hat mehrere Frauenteams, das erste spielt sogar Bundesliga.
fcbayern-frauenfussball.de/
Oder schau mal auf die Seiten des Bayerischen Fußballverbands:
http://www.bfv.de/de/100401/informationen_vereine.html
Hallo burtonpro1, wichtig ist es auch , mit den letzten Fingern zwischen die Nahtknubbel zu greifen, damit du den Spin hinbekommst. Hier ein Video aus einer interessanten Perspektive:
http://www.bens.at/vid/PassBackPro.wmv
Hi jensimausi, schau mal auf dieses PDF, da sind gute Übungen genannt. Aber das Wichtigste ist immer, dass die Kinder Spaß haben.
http://www.padl.ac.at/ZIP/service/box/modell/schwimm/schwimm.pdf