Handschuhe trage ich auf alle Fälle, ein Helm ist mir zu blöd und bisher hat es mich noch nie so gewaffelt dass ich einen Schoner am Knie vermisst hätte...einem Anfänger würde ich diese & den Helm aber defintiv empfehlen!
Im professionellen Eishockey werden durch die Band (sogar sehr großvolumige) Schoner verwendet!

...zur Antwort

Bei uns gibt es ein paar Ice Biking Rennen, was ich so gelesen habe... z.B. in Schömberg im Schwarzwald.
Eine normale Skipiste bei Liftbetrieb runterzuheizen wird wie von Schneefloh schon erwähnt eine heikle Sache...
Du brauchst auf alle Fälle ein Downhillbike mit breiten Reifen am Besten mit Spikes! Ich würde an deiner Stelle einfach mal die Skigebietsbetreiber in deiner Nähe fragen... kostet ja noch nichts ;)

...zur Antwort

Du könntest ja Teller an deine Walkingstöcke montieren!? Die meisten nahmhaften Hersteller haben doch so ein Klicksystem für die Spitzen damit man sie auswechseln kann. Dann man da auch garantiert einen Teller (ähnlich wie bei einem Alpinskistock) dranbauen kann ich mir vorstellen. ich würde einfach mal im Sportgeschäft, oder direkt beim hersteller deiner Stöcke nachfragen!
Aber es kommt auch darauf an wie hart der Sand ist! bei einem weichen Sand denke ich wird es generell schwierig, da kannst du noch so große Teller montieren. Bei harten Sand brauchst du warsch. gar keine Teller, weil der ja manchmal hart wie Beton sein kann...

...zur Antwort

Jenachdem wie lange es noch hin ist und wie gut du im Trainings liegst schlage ich dir vor die komplette Woche vor dem Einstellungstest ruhig zu machen. Eine Pause am Tag davo würde ich nicht machen, besser ganz lockeres Training für 20-30min (jenachdem was/ wie du trainierst um dich drauf vorzubereiten).
Ein Tag Pause pro Woche muss schon sein, und eine ruhige Woche mit nur lockerem Training vor dem Einstellungstest auch, um dem Körper die Möglichkeit zu geben sich zu erholen und die Fitness zu steigern!
Viel Glück :)

...zur Antwort

Es gibt sehr unterschiedliche Arten von Soft-Shell:
den ursprünglichen "echten", aber auch teuren Soft-Shell, der meist nur von den Markenherstellern verwendet wird, und
den billigen, eigentlich nur dem äußerlichen nach ein Soft-Shell.
Erst-genannter eigent sich sehr gut auch zum Klettern, da er wasserdicht, atmungsaktiv und sehr strapazierfähig ist! Er wird aber wie schon gesagt oft nur in den Jacken der namhaften Hersteller wie Salewa, North Face, Mammut, Rukka, Bergans etc... verwendet, und diese Jacken kosten dann eben auch entsprechend. Allerdings kannst du dir dann sicher sein ein gute SOft-Shell Jacke zu besitzen.
Die Soft-Shell Jacken die man manchmal schon für 30-40€ kaufen kann bestehen nicht aus echten Soft-Shell, sondern aus einem billigen Imitat. D.h. diese Jacekn haben keine so gute Funktion wie das Original, sie sind also entw. atmungsaktiv aber nicht wasserdicht, oder wasserdicht dafür aber nicht atmungsaktiv, oder gar nic vom beidem.

...zur Antwort

Ich habe früher immer Krämpfe in den Fußsohlen und Handinnenflächen bekommen.
Meiner Ansicht nach deshalb weil man als 'Nicht-Schwimmer', also eher unregelmäßigem Schwimmen, die Handflächen und Füße immer zu sehr verkrampft ( da das Wasser anfangs ja keinen so großen Widerstand darstellt). Durch die ständige Anspannung bekommt man dann irgendwann Krämpfe!
Mein Tipp: einfach alle 2-3 Züge die Hände kurz entspannen und einen Zug mit offenen, lockeren Fingern machen. Das bringt zwar nicht so viel Vortrieb, dehnt aber die Finger- und damit verbunden auch die Unterarmmuskulkatur- und lockert somit den ganzen Apparat ein wenig. Seitdem ich das so mache, bekomme ich keine Krämpfe mehr.
Was noch dazu kommt: im Wasser ist es meist sehr warm, und durch die Anstrengung schwitzt man (unmerklich) sehr stark und lange, trinkt aber nichts. Es hilft daher etwas vorzutrinken, also ca. 1/2-Stunde vor dem Schwimmen 0,5Liter Wasser zu trinken.

...zur Antwort

Der Schmerz kommt warscheinlich durch eine falsche Liege-Position.
Wenn man beim Bankdrücken nämlich die Beine nicht hochnimmt, sondern auf der Bank stehen lässt, baut man unbewusst Druck auf die Wirbelsäule und den Nackenbereich auf. Dadurch können Schmerzen im Nackenbereich auftreten.
Probier mal folgendes: nimm beim Bankdrücken die Beine nach oben, so dass deine Fußsohlen nicht auf der Bank stehen sondern, ähnlich wie bei Sit-ups, ein wenig vom Boden abgehoben sind.

...zur Antwort