Gar keiner! Mit 15 Jahren solltest du nicht solche Chemiebatzen zu dir nehmen. Versuche es doch mit ausgewogener Ernährung! Oder hast du vielleicht schon einmal von solchen Superfoods gehört? Oder hier http://www.messerspezialist.de/blog/allgemein/2084-rezepte-mit-auberginen.htm, der "Eierfrucht" ;)?

...zur Antwort

Also bei Avocados würde ich aufpassen. 1 Avocado kann bis zu 400 kcal haben und das ist nicht unerheblich. Das sind zwar viele gesunde Fette, aber auch daran kann man sich fettfressen. Wichtig ist, dass du immer versuchst ein Mindestbedarf an Kalorien am Tag zu decken. Wenn du zu wenig Kalorien zu dir nimmst, schläft dein Stoffwechsel nur ein. Und wenn du zu viele Kalorien isst, dann ist ja klar ... Iss also keine ganze Avocado, sondern nur ein Viertel. Beispielsweise kannst du Avocado noch mit anderen Zutaten vermengen und als Dip für Gemüse nutzen. Das mache ich immer. Schau mal hier http://www.messerspezialist.de/blog/allgemein/1914-avocado-schneiden.htm das letzte Rezept in dem Blog. Das ist totaaal lecker. Wusste vorher auch nicht, dass zerstampfte Matsch-Avocado so lecker sein kann.

...zur Antwort

Für das Segeln brauchst du eigentlich keinen Führerschein. Wenn du jedoch z.B. ein Boot chartern möchtest, wäre es von Vorteil einen SBFB Segeln zu haben (Sportbootführerschein Binnen + Segeln). Das bedeutet, dass du auf allen deutschen Binnengewässern ganz sicher ein Boot führen darsft.

Hier ist eine Übersicht über alle amtlichen Führerscheine:

http://www.bootzeit.de/kursangebot/
...zur Antwort

Den Sportbootführerschein braucht man nur, wenn man ein Motorboot fahren will, was u.u. beim Segeln ja auch mal vorkommt. Dort wird dann in deinem Schein stehen, entweder SBF See oder SBF Binnen und dann unter Segeln.

Ich weiß, dass du z.B. lernst, wie man Knoten machen, Karten liest usw.

...zur Antwort

Egal welche Sportart zu ausführt, sie birgt immer gefahren, wenn du sie nicht richtig ausführst. Wenn du lieber Radfahren möchtest, als zu laufen, dann benötigst du die richtigen Einstellungen. Beim Joggen kannst du dich auch ernsthaft und langfristig verletzten, wenn du dich beispielsweise nicht aufwärmst.

...zur Antwort

Es gibt keinen Unterschied. Geläufig ist aber eher der Begriff Reepschnur. Eine Reepschnur ist nicht elastisch wie das Kletterseil sondern statisch und dient lediglich der Sicherung. Der Begriff REEP ist ein Begriff aus der Seefahrt und bedeutet Seil. (Quelle und mehr Infos: http://www.camp4.de/kletter-online-shop/reepschnur-bandmaterial/)

...zur Antwort