Genauere Infos zur Wirkungsweise der EMS (elektrische Muskelstimulation) findest Du auch auf dieser Seite http://www.cardiovibe.de/informationen-elektrische-muskelstimulation.html

Ich selbst mache Radsport und nutze schon seit Jahren einen Muskelstimulator als Ergänzung zum regulären Training. Es gibt viele sinnvolle Anwendungsbereiche, auch als Ergänzung zum Muskelaufbau. Ein Muskelstimulator kann aber kein Muskelaufbau Training mit Gewichten komplett ersetzen, speziell wenn Du ein richtiges Bodybuilding Training machen willst.

Interessant ist aber das Feature bei einigen professionelleren Muskelstimulatoren, bei denen das dynamische Krafttraining mit dem EMS Training in einer Übung kombiniert werden kann.

...zur Antwort

Ich denke jeder muss das für sich selbst entscheiden, ob er den Proteinbedarf alleine über die Nahrung oder ergänzend noch mit Proteinpulver/Proteinriegeln, etc. abdecken will. Ich selbst nutze als Mountainbiker schon seit Jahren Protein als Nahrungsergänzung, vor allem nach dem Training/Wettkampf und bei langen Trainingseinheiten auch 1-2 Stunden vor dem Training in Form eines Shakes mit Whey Protein und Maltodextrin. Mir persönlich bringt das viel, ich habe ausreichend Energie für lange Trainingseinheiten und die Gefahr kataboler Reaktionen wird minimiert. Im Gegensatz zur Deckung Deines Proteinbedarfs über Fleisch, Wurst, etc. hast Du bei Proteinprodukten nicht das Problem, dass Du gleichzeitig Purin und Cholesterin mit zu Dir nimmst. Interessante Infos zum Thema Protein im Radsport habe ich z.B. hier gefunden: http://www.global-nutrition.de/info/Protein-im-Radsport.html

...zur Antwort

Es gibt dafür verschiedene Möglichkeiten, je nachdem wie viel Zeit Du investieren willst. Wenn Du in möglichst kurzer Zeit das Optimum für Deine Ausdauerleistungsfähigkeit erreichen möchtest und auch Dein Herz-/Kreislaufsystem entsprechend fordern willst, dann bietet sich das HIIT (High Intensity Interval Training) an.

Weitere Infos dazu findest Du z.B. hier: http://www.sportnahrung-bodybuilding.com/machst-du-das-fur-dich-richtige-cardiotraining/ , unter anderem auch noch die Erläuterungen zu anderen Formen des Cardiotrainings.

...zur Antwort

Das kommt wie schon erwähnt auf die Intensität und Dauer Deiner Ausdauer Trainingseinheit an. Ich selbst finde die Einnahme eines kombinierten Kohlenhydrat-/Proteinshakes nach einer härteren Trainingseinheit am einfachsten. Außerdem werden die Nährstoffe dem Körper und der Muskulatur so schneller wieder zugeführt, speziell wenn man ein Whey Protein nach dem Training nutzt. Weitere interessante Infos zum Thema Protein im Ausdauersport habe ich hier gefunden. http://www.global-nutrition.de/info/Protein-im-Radsport.html

...zur Antwort

Ich bin Radsportler (Straße und MTB) und nutze schon seit Jahren diverse klassische Produkte aus dem Kraftsportbereich, die auch für Ausdauersportler sinnvoll sind.

Gerade mit dem MTB spielt die Kraftausdauer auch eine wichtige Rolle, katabole Reaktionen nach harten Trainingseinheiten treten häufig auf, da ist zum Einen eine Zufuhr an BCAAs sinnvoll, aber auch einfach an klassischem Protein. Ich nehme also direkt nach dem Training BCAAs und ca. 15min später einen Proteinshake (Whey Protein) in Kombination mit einem Kohlenhydratpulver (in meinem Fall das CarboX von BioTech USA). Das sorgt für eine schnelle Zufuhr an Proteinen und für eine Auffüllung der Glykogenspeicher.

Dann habe ich persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht, was die Einnahme von Arginin und Beta Alanin betrifft. Gerade im aerob/anaeroben Grenzbereich bin ich deutlich leistungsfähiger geworden. Es gibt dazu auch schon diverse Studien, meist auf englischsprachigen Radsportseiten. Dazu nutze ich noch Glutamin Pulver, da Glutamin als Aminosäure verstärkt bei allen intensiveren sportlichen Betätigungen benötigt wird.

Dazu natürlich noch eine sportgerechte Grundernährung mit viel hochwertigem Protein aus unterschiedlichen Quellen, komplexen Kohlenhydraten und ganz wichtig, einfach- und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Eine gute Auswahl an legaler Sportnahrung für Ausdauersportler findest Du z.B. hier: http://www.global-nutrition.de/sportnahrung-ausdauer/

...zur Antwort

Hallo,

kommt immer auf Deine Ansprüche an, wofür Du das Protein nutzen willst. Das 100% Whey Protein ist sicher nicht das BESTE Whey Protein, da es sich nur um ein normales Whey Protein Konzentrat handelt. Suchst Du ein fett- und kohlenhydratfreies Whey Protein, dann kannst Du z.B. auf ein reines Whey Isolat ausweichen.

Ansonsten reicht sicher eine Kombi aus Whey Konzentrat und Isolat wie z.B. in diesem Produkt http://www.global-nutrition.de/proteine/gutes-whey-protein.html das es ab 15.32 € pro Kg gibt.

Wichtig ist auch zu wissen, wofür Du das Protein nutzen willst, für eine Einnahme zwischen den Mahlzeiten, während einer Diät oder vor dem Schlafen gehen eignen sich z.B. besser Mehrkomponenten Proteine mit schnell- und langsamverdaulichen Proteinquellen.

Was den Geschmack betrifft, das ist natürlich immer eine ganz individuelle Sache, am besten mal unterschiedliche Produkte testen.

...zur Antwort

Wie schon in den anderen Antworten erwähnt, am besten ist ein ausgewogenes Ganzkörpertraining, in dem natürlich die vermeintlich schwächsten Partien stärker trainiert werden können. Neben dem reinen Training spielt natürlich auch die Ernährung eine wesentliche Rolle, wenn Du Muskelmasse aufbauen willst. Genauere Infos zum Armtraining (Bizeps und Trizeps) findest Du auch hier: http://www.global-nutrition.de/blog/arm-uebungen-bizeps/

Was Deine Brust/Brustmuskulatur betrifft, wenn keine Muskelstrukturen verletzt worden sind, sondern es nur oberflächlich zu Schnittverletzungen kam, solltest Du auch ganz normal ein Brusttraining durchführen können. Vielleicht erst einmal mit Übungen, die die Brust nicht so stark dehnen (wie das z.B. bei Butterfly, fliegenden Bewegungen mit der Kurzhantel, etc.) der Fall ist.

...zur Antwort

Ich persönlich mag das 100% Whey Protein mit Vanille Geschmack ganz gern, es löst sich gut und der Geschmack ist auch o.k., für mein Gefühl auch nicht zu süß. Allerdings sind knapp 50,- € für 2.3kg auch nicht gerade wenig Geld. Du kannst natürlich auch noch ein reines Whey Isolat kaufen, das hat einen noch höheren Proteinanteil pro 100g, ist aber auch deutlich teurer.

Ich habe vor einiger Zeit von einem Trainingspartner eine Probe vom Global Nutrition Whey Protein (http://www.global-nutrition.de/proteine/gutes-whey-protein.html) erhalten, eine Mischung aus Whey Protein Konzentrat und Isolat. Das gibt es auch mit Vanille Geschmack, Löslichkeit und Geschmack sind ebenfalls völlig o.k., das Protein löst sich vollständig in einem normalen Shakerbecher. Eine 2.2kg Dose kostet aber nur noch ca. 34,- € pro Dose wenn man 2 Dosen abnimmt und knapp 36,- € bei einer Dose.

Ansonsten ist es natürlich immer eine Geschmacksfrage und die generelle Frage, was einem bei einem Protein am wichtigsten ist. Für mich ist vor allem auch der Preis ein entscheidendes Kaufkriterium, speziell wenn man regelmäßig Proteinpulver nutzt.

...zur Antwort