Hey Leute, zu mir: Bin 15 Jahre, 173 groß und wiege 65kilo. Ich bin in einem Fitnessstudio angemeldet und gehe 3 mal in der Woche hin. Da ich erst damit angefangen habe, bin ich eben serh unsportlich noch und habe nicht viel Ausdauer. Im Moment mache ich ein Ganzkörpertraining sozusagen mit Aufwärmphase und Cool down im Cardio Bereich. Zu meiner Frage im allgemeinem: Da ich etwas Bauchspeck habe und allgemein eben sehr untrainiert bin, wie soll ich vorgehen? Soll ich komplett in den Kraftsport einsteigen mit Ernährungsumstellung sprich unter anderem mehr Kalorien und Eiweiß zu mir zu nehmen, oder wäre es sinnvoller statt ein Ganzkörpertraining zu machen, erst einmal versuchen sportlicher bzw. ausdauernder zu werden in dem ich 3 bis 4 mal die Woche ein Ausdauertraining im Cardio Bereich mache und eben, wär hätte es gedacht, weniger Kalorien und Kohlenhydrathe zu mir nehme. Was wäre nun sinnvoller?
In einem Forum hat mal ein User geschrieben, wenn man nicht all zu viel Fett an seinem Körper hat, kann man in den Kraftsport einsteigen und Muskeln aufbauen. Dann wird man erst einmal an Masse zu nehmen (vorrausgesetzt man ernährt sich dementsprechend) und nach und nach wieder abnehmen und zwar den Speck. Stimmt das?
Meine Frage also: Soll ich nun eher in Richtung ausdauernder (abnehmen) gehen, sprich weniger Essen, oder doch gleich in den Kraftsport (eiweißreicher und mehr Essen) gehen? Was klar ist, dass man neben dem Kraftsport auch noch Ausdauer machen sollte.
Nebenfrage: Kann man diese zwei Sachen vermischen? Also Speck abnehmen und gleichzeitig Muskeln aufbauen, während man sich Eiweißreich ernährt und mehr Kalorien zu sich nimmt?
Freue mich auf Antworten, wäre euch sehr dankbar!
mfg
FreewaySchorle :)