Unter diesem Link http://www.segeln-weltweit.net/zypern/segeln_zypern.html findest du sicher ein paar gute Infos
Soweit ich weiß, gibt es gar nicht so viele bauchmuskeln, als dass man einen solchen Tenpack haben könnte. Bei den eventuell kursierenden Bildern eines solchen Tenpacks sollte man wohl eher skeptisch sein, denn da kann man viel hinretuschieren ....
Um möglichst wenig Wasserwiderstand zu haben braucht man einfach eng anliegende Badehosen. Diese Schlabbershorts sind dazu denkbar ungeeignet. Es gibt auch eng anliegende Shorts.
Also das mit den SChmerzmittel nehmen hört sich nicht gut, das würde ich sein lassen. Der Muskelkater sollte auf jeden Fall spätestens nach 3 bis 4 Tagen deutlich nachlassen bzw. weg sein. Je nach dem wie viel du trainierst und wie lang deine Vorbereitungszeit ist, kannst du dich zwar schon noch etwas steigern. Aber da du mit den 3 Stunden 50 Minuten je eh schon nicht so schlecht bis, und du scheinbar auch schon gut trainiert bist, darfst du dir da auch keine Wunder erwarten. Marathon wird man nur dann deutlich besser, wenn man solche langen Läufe auch über Jahre hinweg macht. Der Körper muss diese extreme Energiebereitstellung über so einen langen Zeitraum erst lernen und sich daran anpassen. Auch der Bewegungsapparat muss sich erst anpassen. ich meine damit Sehnen, Bänder, Gelenke, aber auch die Muskulatur. Ob man bei einem Marathon von einer Blamage sprechen kann, wenn man ihn schafft, mag wohl auch von den eigenen Ansprüchen abhängen. Jeder der einen Marathon überhaupt schafft, hat eine super Leistung vollbracht.
schau mal hier http://www.sportlerfrage.net/frage/ist-muskelkater-gut da ist das Thema auch schon ausführlich behandelt worden.
Da es sich beim Muskelkater um kleinste Muskelrisse handelt, sollte man dem Muskel erstens Zeit zu regenerieren geben, und zweitens ihm die Regeneration möglichst leicht machen. Das bedeutet, Ruhe und Wärme, evtl. mal einen ganz leichten Regenerationslauf.
ein Muskelkater kann durchasu erst mal nach einem Tag kommen, und 2, 3 oder in manchen Fällen 4 Tage andauern. Alles was länger dauert, lässt auf etwas anderes schließen. Vielleicht eine Zerrung oder gar ein Muskelfaserriss. Wenn du eine Woche keinen Sport mehr machen kannst, dann ist der Trainingseffekt, je nach Trainingsstand, wahrscheinlich wieder verpufft.
Die Athleten haben Lasergewehre, mit denen sie mit ihrem Gewehr durch die Laseroptik ein Ziel erfassen müssen. Dies geschieht mit Hilfe eines akustischen Signals. Je näher die Athleten mit dem Laserstrahl dem Ziel kommen um so schneller wird das akustische Signal bis hin zu einem durchgehenden Ton. Dann sind die Athleten mit dem Gewehr im Ziel und müssen abdrücken. Man mit diesem System genauso verwackeln, und braucht genauso ein "ruhiges Händchen" wie die sehenden Biathleten.