Hallo dru5ki,

das tapen dürfte hier kein Problem sein, nur stellt sich die Frage welcher Tape-Verband am geeignetsten ist. Wenn Du das Gefühl hast, dass sich Dein Daumen noch etwas "instabil" anfühlt, würde ich eher zum unelastischen Leukotape tendieren. Andererseits, wenn du keine Bedenken hast, dass der Daumen noch sehr bruchgefährdet ist und du nur die Muskeln wieder stabilisieren und aufbauen ist, wäre wohl ein Kinesiotape nicht die bessere Wahl. Das muss jedoch richtig angewendet werden, sodass der Bruch nicht fälschlicherweise belastet wird. Dadurch würde ich mir am Besten vom Orthopäden oder vom Physiotherapeuten das Anbringen zeigen lassen. Als Alternative gäbe es noch zahlreiche Bücher mit Anleitungen. Ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen weiterhelfen ;-)

Liebe Grüße und eine Gute Besserung ;-)

...zur Antwort

Hi, wieso wurdest du am Sprunggelenk operiert? Vielleicht kann man daraus mögliche Ursachen erschließen..

Und welchem Umkreis ungefähr suchst du einen guten Sportarzt? Ich hätte für Regensburg eine gute Adresse ;)

LG

...zur Antwort

Ich denke auch dass du anderes schuhwerk ausprobieren solltest oder eine Laufbandanalyse machen solltest. Meiner Meinung nach könnte es sich allerdings auch um eine Knochenhautentzündung handeln, wenn du Schmerzen an der Schienbein-Innenseite hast. Diese sog. "shin splints" sind langwierige Angelegenheiten. Sie können durch falsches Schuhwerk oder Bodenwechsel hervorgerufen werden. Hierfür kann man sich Einlagen und Kompressionssocken verschreiben lassen.

Ich würde an deiner Stelle eine Laufbansanalyse machen lassen und neue Laufschuhe kaufen. wenn sich die Probleme dann nicht einstellen, würde ich einen Orthoüäden aufsuchen ;)

...zur Antwort

Hallo, auch ich habe mit Kinesiotapes nur positive erfahrungen gemacht. Mein erstes Tape wurde ebenfalls vom Physio angefertigt und nun habe ich mir selbst eine Rolle Kinesiotape besorgt und tape mich, wenn ich wieder Schmerzen oder Verspannungen habe. Ich verwende das Tape immer für mei Knie, da ich eine leichte Überreizung der Patellasehne habe und mit dem Kinesiotape die Sehne leicht entlastet wird.

Soweit ich weiß, stammt das Kinesiotape aus der japanischen Heilkunde und ist hochelastisch und atmungsaktiv. Durch das Tape klingen Entzündungen schneller ab, Muskeln werden stabilisiert und Verspannungen lösen sich leichter. Liebe Grüße

...zur Antwort

Hi Nils, ich hatte auch schon einen Kapselriss im Sprunggelenk. Anfangs habe ich einige Wochen eine komplette Sportpause und Salbenverbände gemacht und habe mir Krankengymnastik verschreiben lassen. Dort ließ ich mir Ultraschall und nach einiger Zeit Muskelaufbautraining machen. Ich habe leider zu früh wieder mit dem Fußball angefangen und musste mich daher über ein halbes Jahr lang mit diesen Beschwerden rumgeschlagen. Aber Tapes sind mit Sicherheit auch nicht falsch, sobald du wieder mit dem Sport anfängst ;) Ich hoffe ich konnte dir ein paar hilfreiche Tipps geben ;)

...zur Antwort

ich würde auch zum teureren Tape tendieren da man meiner Meinung nach hier nicht sparen sollte. Ein Orthopäde und meine Physiotherapeutin raten eher zu Tapes und raten Bandagen voll und ganz ab. Sie sagen dass Bandagen nicht fest am Fuß fixiert sind und auf der Haut leich hin-und herrutschen können und somit ein trügerisches Gefühl verleihen, da die meisten Bandagen ziemlich eng sind. Tapes dagegen sin nocht dehnbar und sitzen fest an der Haut. Somit kann man mit Tapes meiner Meinung nach fast überhaupt nicht umknicken jedoch sollte man Tapes nicht zu oft tragen da die Muskulatur geschwächt wird und man, wenn man kein Tape trägt, leichter umknickt.

--> ich persönlich lege großen Wert auf hochwertige Qualität des Tapes da die Gesundheit vorgeht.

MFG

...zur Antwort

ich denke auch dass das Band wieder angerissen sein könnte und würde einen Sportmediziner aufsuchen. Physiotherapie und Muskelaufbautraining wäre während der Reha mit Sicherheit auch sehr sinnvoll, da das Band dadurch nicht mehr so leicht reißt. Gute Besserung!

...zur Antwort

hallo, das seh ich auch so, dass die Kniescheibe erst immer in die richtige Position muss. Ich hatte auch schon oft Probleme mit der Patellasehne und mein Tipp wäre Kinesiotaping. Du kannst dir ja beim Arzt Rezepte für Krankengymnastik, also Reha verschreiben lassen, das ist nie schlecht, weil man z.T. mit Strom oder mit Ultraschall behandelt wird und die Muskulatur gestärkt wird wodurch du weiteren Verletzungen vorbeugen kannst. LG

...zur Antwort