Hi, wenn die Brille neu ist, dann wie schon erwähnt erstmal mit Zahnpasta auswischen. Sonst, wie auch schon erwähnt, einfach rein spucken. Und solltest du einen Dreitagebart bzw Schnauzer haben, musst du ca 0,5cm unterhalb der Nase abrasieren, damit die Brille dicht anliegen kann. ... Hi five - scubadive;-)
Die Gruppe sollte zumindest nicht über 12 Kids hinaus gehen. Kinder lernen bekanntlich ja auch vom zusehen, daher sind normal große Gruppen auch nicht schlecht.
Bitte nicht den Fehler machen und die ganze Zeit als Elternteil direkt an der Skipiste/Kinderland stehen und dem Kind zusehen. Das Kind ist so abgelenkt und wird ich so nie ganz dem Skifahren hingeben.
Und bitte den Helm für die kleine nicht vergessen. Der erspart den Eltern, dem Kind und dem Skilehrer viel Kummer und Sorgen.
Skiheil
Happy New Year:) Du kannst im Ausland meistens zwischen PADI und SSI wählen. Sie sind "same same but different" um es thailändisch auszudrücken. Bei PADI kannst du so ca 3-5 Tage dafür einplanen. Viel Spass
Hallo, ich habe selber Miniskus&Kreuzband Schaden an einem Knie und fahre daher teilweise auch mit Bandage. Ich arbeite im Jahr 2-3Wochen als Skilehrer und bin daher auch relativ viel auf der Piste. Es ist ein beruhigendes Gefühl sie am Knie zu haben aber am Ende hilft sie dir wahrscheinlich nur im Kopf:) aber schaden kann es sicher nicht..
Hallo, ich fahre ebenfalls einen Dainese Protektor. Am Anfang am Lift denkt man envtl. man muesste seinen Rucksack abziehen aber man gewöhnt sich sehr schnell daran und fühlt sich sicherer. AUfpassen sollte man beim Kauf lediglich, dass das Schild der Rückenlänge entsprich und nicht bis über das Steiß ragt, da der Protektor sonst beim Schussfahren aus der Hose heraus absteht.
Sonst für jeden empfehlenswert!
hallo, wie schon gesagt wurde. wolle kratzt meist... aber es gibt da so einen kaffeehersteller mit online versandshop. tch...bo...;) die habe immer günstig und für deine zwecke vollkommen ausreichende Sachen! ski heil
Ich kann mich meinen Vorrednern leider nicht anschließen. In Österreich, als Skilehrer des Tiroler Skilehrerverbandes (TSLV) dürfen "normal Skilehrer"(=Anwärter) nicht mit ihren Gästen ins Gelände fahren. Dafür muss man auf der Ausbildungsleiter einen Schritt weiter oben sein-z.B. Landeslehrer. Und wenn man sich einen Skilehrer über der Anwärterstufe(Landeslehrer,Dipl.Lehrer,Bergführer) leistet, muss man dafür in der Regel auch tiefer in die Tasche greifen, da deren Ausbildung auch teurer ist. Dafür bekommt man da i.d.R. auch das gesamte Lawinen Equipment sowie die entlegensten Hänge geboten.
hi, also ich kann dieses kabelschloss empfehlen: http://www.amazon.de/gp/product/B001IFHXHE/ref=s9_simh_gw_p200_d0_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=1X0JWB7HBRJ33FMYF01T&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128
Ich sichere damit im Sommer bei Backpacking-Reisen unter anderem auch meinen Rucksack, wenn ich ihn mal kurz aus den Augen lassen muss.. für mich optimal.
meiner meinung nach spricht nichts dagegen sich auch mal tief in eine kurve reinzulegen. Dafür sind Carving- und Funcarvingskier ja unter anderem (auch drehfreudigkeit etc) konzipiert worden. Das die Innenlage verpönt sei ist mir außerdem fremd. Sicherlich sind kurzschwünge auch sehr interessant aber mittlerweile geht man bei der Grundposition schon von einer Stellung der beine aus, die etwas weiter auseinander liegt. denn wenn deine knie dicht beieinander liegen kannst du nicht so weit/tief zur seite gehe-bist also eingeschränkt in dieser hinsicht. du musst ja auch nict gleich versuchen mit den händen in den kurven den schnee zu berühren. Vorsicht ist allerdings geboten, wenn du am ende einer großgezogenen kurve "berg auf" fährst, bist du bei jeder kollision der schuldige, weil du praktisch gegen die fahrtrichtung fährst.
hoffe ich konnte dir helfen- viel spass beim kurven fahren:)