Die Absprunghöhe beträgt beim besagten level eins Sprung zwischen 3000 und 4000 Meter, bei 1200 Metern wird der Schirm ausgelöst. Also hast du zwischen 1800 und 2800 Meter freien Fall. Bei diesem Einzelsprung sind zwei Lehrer in deiner unmittelbaren Nähe, trotzdem ist das aufregender als ein Tandemsprung.

...zur Antwort

Hallo Andi, obwohl ich noch keinen "privaten" Kurs gemacht habe, denke ich, dass es erst einmal auf die Gruppengröße ankommt. Je kleiner die Gruppe, desto mehr Zeit für den Schüler, aber desto teurer. Eine andere Frage ist, ob man überhaupt in einem Skigebiet, in dem die eine örtliche Skischule das Sagen hat, unterrichten darf.

...zur Antwort

Hi, eine ausgewogenen Ernährung für des Durchschnittsmenschen sähe so aus:

-Fett: 25 - 30% der Gesamtenergie (auf mehrfach ungesättigte Fettsäuren achten!)

-Kohlenhydrate: 60% der Gesamtenergie (möglichst Stärke, wenig Mono- oder Disaccharide)

-Eiweiß: 10 - 15% der Gesamtenergie, 0,8 g/kg KG ( bei 70 kg: 56 g Eiweiß/d = 224 kcal/d)

Und nicht die Ballaststoffe (30g) vergessen.

...zur Antwort

Hi kann man im Moment aktuell noch bei Olympia sehen. Ein Kajak fährt man mit Doppelblatt, ein Kanu und Canadier mit einem einzelnen Stechpaddel. Die Kanuten in Peking knien dabei in ihren Booten.

...zur Antwort

Hi webster, vielleicht hilft dir ja diese hier, da steht einiges zu deinen Fragen drin: http://www.runnersworld.de/training

...zur Antwort
finde ich gut, weil ...

ich denke, dass diese Messungen nur in engen geschwindigkeitsbegrenzten Bereichen stattfinden, z.B. vor einem Lifteinstieg. Ich finde es gut. Es soll ja die Skifahrer nicht schikanieren, sondern nur schützen.

...zur Antwort