Ich persönlich habe einen Radlanhänger von Chariot gehabt, der auch gefedert war. Hier gibt es Ein- und Zweisitzer bei vergleichsweise geringem Gewicht. Ich hatte den Zweisitzer und ich war hellauf begeistert,denn ich konnte mit meinen beiden Kiddies problemlos MTB-Touren bergauf und bergab durchführen. Den Singletrailer kenne ich nicht,aber er siht recht brauchbar aus. Man müßte sich nur informieren, ab wann man das Kind dort hineinlegen kann. Beim Chariot gibt es eine Babyschale, die den ganz Kleinen eine besseres Liegen ermöglicht, da sie ja noch nicht sitzen können.
Ich habe selber zwei Kinder und habe diese Möglichkeit ausgiebig genutzt. In einem speziellen Jogger geht dies problemlos.Es erfordert zwar etwas Umgewöhnung, da du in der Regel etwas seitlich läufst und den Jogger nur mit einer Hand schiebst. Du solltest aber regelmäßig die Seiten wechseln, damit du dich nicht zu einseitig belastest. Für die Kondition ist das super, denn gerade beim Laufen über Feldwege oder bergaufbist du ordentlich gefordert. Den Kindern hat es sogar Spaß gemacht und duch Federung war auch das Geschüttel minimal.
Im Landkreis Miesbach gibt es speziell ausgeschilderte Radltouren, fürs MTB, Tourenrad und auch spezielle Handbike Touren. Die Karten gibt es günstig in den Buchläden im Landkreis.
Auch ich höre nur Musik vom MP3 Player,da ich neben der für die entsprechende Sportart passende Musik auch gerne mal ein Podcast anhöre. Ich Radio läuft mir zuviel Musik, die ich nicht mag.
Bei mir ist es so, dass ich beim Einschwimmen einen 3er oder 4er Zug mache und im Laufe der Strecke dann zu einem 2er Rhythmus finde. Ich denke es ist individuell eine Gewohnheitssache, wie man am besten klar kommt, da hilft nur ausprobieren.
Du kannst auch verschiedene Parcours aufbauen, bei denen die Kinder. z. B. einen Ball über verschiedene Hindernisse bringen müssen. Wettbewerbe, bei denen zwei (oder mehr) Gruppen gegeneinander eine Slalomstrecke bewältigen sollen, einen kleinen Gegenstand am Ende der Strecke aufnehmen und dem nächsten in der Gruppe übergeben. Ansonsten sind Ball und Bewegungsspiele jeder Art beliebt, Plumssack oder Jägerball (je nachdem wiealt die Kiddis sind.
Wir haben unseren Kindern immer einen Helm aufgesetzt, nachdem mir ein Autofahrer bei einer Ausfahrt seitlich in den Radlanhänger gefahren ist und meine Kleine durch den Aufprall am Rahmen des Hängers eine Platzwunde am Kopf hatte. Es könne ndie dümmsten Sachen passieren, deshalb lieber zuviel Vorsicht.
Ich habe welche von der Firma Scholl. Mit denen kann man zwar gut auf verschneiten und vereisten Wegen gehen, da die kleinen Dorne gut halten. Schlecht ist allerdings das Befestigungssystem, mir ist der Gummi, den man über die Ferse zieht abgerissen. Also darauf achten, dass die Grödeln am besten mit verstellbaren Bändern am Schuh befestigt werden können.
Generell ist die Bewegung im Wasser für Schwangere schon sinnvoll. Allerdings ist Brustschwimmen nicht so optimal, da es Nacken und Knie belastet, wenn man nicht die exakt richtige Ausführung macht (können fast nur Leistungssportler). Also dann eher Kraulschwimmen oder Gehen im brusttiefen Wasser.