Hallo heimspiel, Das ist meines Erachtens die erste Phase des Wurfs, wenn der Diskuswerfer andreht. Ich habe dazu auf http://crdp.ac-bordeaux.fr/decatalogue/page.asp?lang=de&idmenu=3&id=lancers/disque/technique&tm=2&ti=4 das Folgende gefunden:

Der Vorstoß

Von dem Augenblick an, wo der Werfer geradeaus schaut, beschleunigt er und beginnt dann, sich mit dem unteren Teil des Körpers (Füße, Becken) zu drehen. Er ist durch den Boden gestützt, der Rücken zeigt in Wurfrichtung. Er hält den Diskus weit vom Körper entfernt, die Beine sind ein wenig vorgestreckt, um im Gleichgewicht zu bleiben. Die Schultern sind "geschlossen", d. h. senkrecht zum Becken, damit er die engültige Bewegung ausführen kann.

...zur Antwort

Hallo Skifahrer, ich kann mich sportella nur anschließen, wenn es keinen Grund gibt, dass du zu Hause laufen musst, würde ich draußen laufen. Klar ist das in der Großstadt schwieriger, eine schöne Runde zu finden, aber trotzdem finde ich es besser unter freiem Himmel aktiv zu sein.

...zur Antwort
nein, da

es von der Definition her den Körper physiologisch nicht so beansprucht, wie es der "normale" Sport tut. Andererseits müssen Schachspieler körperlich extrem fit sein, um gute Leistungen zu bringen. Ach ja, dann gibt es ja noch das hier...;-)

http://www.sportlerfrage.net/frage/in-koeln-gab-es-schach-boxen-wie-findet-ihr-das

...zur Antwort

Hi, hier eine Übersicht:

III Männer und männliche Jugend ab 16 (mJA) Umfang (cm) 58–60 Gewicht (Gramm) 425–475

II Frauen, männliche Jugend ab 12 (mJC+mJB) und weibliche Jugend ab 14 (wJB+wJA) 54–56 Umfang (cm) 325–375 Gewicht (Gramm)

I Jugend ab 8 (mJE, mJD, wJE, wJD, wJC) 50–52 Umfang (cm) 290–330 Gewicht (Gramm)

LG bogey12

...zur Antwort