Es gibt unabhängig vom Alter des Kindes 2 Grundvoraussetzungen: die Kinder müssen gut Skifahren können (und zwar auch im Geläde) und sie müssen Freude daran haben in die Berge zu gehen. Trifft beides zu, kann man ab 7 bis 8 Jahren schon recht nette kurze Skitouren machen. Ich habe dazu auch ein Buch geschrieben, worin Fragen wie diese sowie zu Ausrüstung, Erlebnispädagogik, Taktik, Planung und spielerischer Durchführung beantwortet werden. natürlich findet man darin auch viel Routenvorschläge. Infos dazu hier unter http://www.tourentipp.de/de/bergjournal/buchempfehlungen/skitouren_mit_kindern.php
Eine ganz grandiose Überschreitung, doch eher ein Bergsteig mit einigen Seilsicherungen als ein klassischer Klettersteig. Für einen trittsicheren Wanderer ist die Tour nicht schwierig, jedoch ist sie konditionell sehr anspruchsvoll. Eine sehr gute Beschreibung mit Bildern findest Du hier unter http://www.tourentipp.de/de/touren/details.php?id=1536 Außerdem kannst du dir hier sogar einen GPS-Track dazu runterladen - kostenlos.
Die Schwalbenwand finde ich eine schöne Genusstour. Hier findest du eine Routenbeschreibung der Skitour mit Bildern und GPS-Daten http://www.tourentipp.de/de/touren/details.php?id=781
Die Tour im Sellrain auf den Sulzkogel ist nicht schwer und sehr schön. Siehe hier http://www.tourentipp.de/de/touren/details.php?id=682 Allerdings muss ich dich warnen! In den Bergen gab es einen Wintereinbruch und in den Hochlagen liegt derzeit teilweise ganz schön viel Schnee. Also unbedingt warten bis sich die Situation wieder entspannt - evtl. auch bis zum nächsten Sommer.
In den Domomiten liegt noch viel Schnee, es ist noch immer Skitourenzeit! Eine Gipfeltour kann ich dir daher nicht empfehlen. Mach lieber eine Almwanderung, wobei die Almen natürlich auch überwiegend geschlossen sind. Aus dem Villnösstal könnte man sicher schon ein Stück Richtung Brogleshütte wandern und einfach mal schauen wie weit man kommt. Das wäre diese Tour hier http://www.tourentipp.de/de/touren/details.php?id=688 Solltest Du auch mit Schnee kein Problem haben, dann unbedingt Gamaschen mitnehmen.
Klar auch Bergsteigen kann man zu einem gewissen Grad lernen. Es ist wie bei allen andderen Dingen auch (Sport, Musik...) der eine Teil ist Begabung, der andere erlernbare Technik. Der DAV Summit Club macht professionelle Ausbildungen, ebenso viele Alpenvereinssektionen. Hier findest Du Infos zum Summit Club und zum Bergsteigen - http://www.tourentipp.de Selbstverständlich kann man auch einiges aus Büchern erfahren und langsam selbst damit anfangen. Ich würde dir dann aber empfehlen, dass du mit ganz einfachen Touren beginnst und dich langsam steigerst. Für Hoch- oder Klettertouren braucht man übrigens eh Partner und so ist es bei diesen Disziplinen dringend zu empfehlen, dass Du dich (geführten) Gruppen anschließt.
Auch wenn diese Skitour sich in der Nähe, bzw. auf Pistengebiet bewegt, ist es doch die beliebteste Skitour im Tölzer Raum - das Brauneck. Sehr beliebt auch der Schönberg. Weniger bekannt sind der Zwieselberg, die Blomberg-Reibe oder die Probstenwand. All diese Skitouren findest du hier bei tourentipp mit Bildern und GPS-Track. http://www.tourentipp.de/de/touren/skitour/
Ganz tolle Skitourenverhältnisse habe wir hier vorgefunden - am Zwieselbacher Roßkogel im Sellrain der Stubaier Alpen. Siehe hier http://www.tourentipp.de/de/touren/details.php?id=96
Schaut im Augenblick noch recht gut aus. Die Tragestrecken halten sich immer noch in Grenzen. Tourenbeschreibung findest du hier http://www.tourentipp.de/de/touren/details.php?id=302 Viele Grüße!