Doch, es gibt solche Druckbehälter. Das sind Dosen aus Hartplastik, die oben eine Art Luftpumpe haben. Man verschließt die Dose und pumpt mächtig Luft in diese. Erfahrungen hab ich damit keine, aber interessieren würde es mich brennend. Denn ich habe oft das Problem, dass bei mir viele einmal gespielten Bälle (von den Punktspielen) zu Hause rumliegen und ehe ich dazu komme alle gespielt zu haben, sind die eigentlich noch nagelneuen Bälle schon drucklos! :-(
"Tennis-Training" kann durchaus auch mit jüngeren Kindern ab 3 oder 4 Jahren Sinn machen. Das Wort tennis sollte dabei aber klein geschrieben werden! Wichtig sind erstmal Übungen für die Koordination und das Ballgefühl. Auch Schnelligkeit und Kondition können auf eine spielerische Art und Weise mit trainiert werden. Wichtig ist es in der Tat, den Kindern v.a. Spaß zu vermitteln, auch wenn diese zu 70% keinen Tennisschläger in der Hand halten. Die Konzentrationsfähigkeit des Kindes sollte dabei stets berücksichtigt und nicht überstrapaziert werden!
Ich selbst habe mir mit 13 eine manuelle Maschine für damals noch 699 DM gekauft. Seither habe ich sicherlich schon 50-100 mal meine eigenen und auch zahlreiche Schläger für andere bespannt. Mich würde es sehr ärgern jedes Mal 20 Euro an den Besaiter im Sportgeschäft abzudrücken! Daher empfehle ich eine eigene Maschine! Manuell reicht völlig, zumal diese robuster sind (haben keinen Motor, der kaputt gehen kann).
Ich kann mich DrSnyd0r nur teilweise anschließen. Richtig ist sicherlich, dass jede koordinative Sportart auch fürs Tennis förderlich ist. Jedoch würde ich Fußball und Basketball nicht dazu zählen, da man hier eine andere koordinative Herausforderung hat, da man direkt am Ball sein muss. Dadurch wird das Abstandsgefühl beim Tennis verletzt. Ich empfehle eher Hockey oder andere Sportarten mit Schläger. Bei Tischtennis zum Beispiel sollte man jedoch auch vorsichtig sein wegen der anderen Schlagbewegung aus dem Handgelenk.
Beachtennis kann ich aber durchaus empfehlen. Man kann sein Ballgefühl dadurch gut verbessern und dazu macht es auch noch richtig Spaß! Also ab ins Freibad und den Beach-Volleyballern die Plätze wegschnappen! ;-)