So viel ich weiß, ist das nur ein Austausch auf freundschaftlicher Basis. Schiedsrichtermangel haben wir meines Wissens nicht. Finde es gut, oft haben so die Schiris auch einen kürzeren Anreiseweg. Warum auch nicht, pfeifen ja mindestens genauso gut!

...zur Antwort

Es gibt 2 Arten von Schützen. Die einen wissen vorher wo sie hinschießen, lassen sich dann vom Torwart und dessen Bewegung nicht beeinflussen. Die anderen gucken auf den Torwart und versuchen ihn zu verladen. Da ist dann schon mehr Taktik dabei. Man verzögert z.B. den Anlauf um eine Bewegung des Torwarts zu sehen. Ich finde Variante 1 besser... schießt man den Ball scharf und platziert, dann hat der keeper eh keine Chance!

...zur Antwort

Dann lieber viele schnelle Bewegungen. Mit großen Gewichten und einer langsamen Bewegungsausführung baust du an Muskulmasse eher auf. Das will man ja als Frau nicht, wie du schon richtig sagtest. Also lieber das Gewicht reduzieren, damit du ohne Probleme Serien à 20 Wiederholungen schaffst!

...zur Antwort

Hab da ein bisschen nachgeguckt. Ich hätte gedacht das alle gleich wirken, aber anscheinend gibt es doch verschiedene Wirkungen. Ob es 13 Farben gibt weiß ich nicht, aber grundsätzlich gibt es folgende Wirkungsweisen: Einmal anregend/tonisierend und einmal beruhigend/detonisierend. Die Wirkungsweise der Farben kommt aus der asiatischen Farblehre! Hoffe auf weiteres Wissen der Community bei dieser Frage.

...zur Antwort

Wenn die Spieler den Irrtum bemerken dürfte das Tor nicht zählen, und die Spielerin wird weiter vom Spiel ausgeschlossen! Die 2Min Strafe besteht weiterhin. Natürlich ist es auch ein Verseumnis der Schiedsrichter, aber dabei handelt es sich doch um eine grobe Unsportlichkeit, und da das Tor anerkannt wurde, kann man das Ergebnis auch sicher anfechten. Da sillte es ein Wiederholungsspile geben. rage ist nur ob sich der Ärger lohnt, je nachdem wie wichtig dieses Match war. Aber im Prinzip EInspruch einlegen!

...zur Antwort

Nehme mal an es handelt sich um eine Knochenhautentzündung, aber ganz sicher kann man es nach deiner Beschreibung auch nicht sagen. Wenn der Schmerz vorne am Schienbein ist und die Fläche innerhalb des gleichen bei leichtem Kontakt schon wehtut, dann spricht da einiges dafür... Was man machen kann, da gibst du mal den Begriff hier ein, gibt es schon ganz viele Tipps für dich!

...zur Antwort

Als Ausgleichssport kann ich es auf jeden Fall empfehlen. Beach-Tennis hat sicher auch positive Wirkungen aufs Tennis. So schult man vor allem sein Auge, Reaktionsvermögen, Ballgefühl und ganz besonders sein Volley-Spiel. Noch dazu macht es so viel Spaß dass man es nur empfehlen kann!

...zur Antwort

Ich finde das auch durchaus zu hinterfragen, aber anscheinend wird das von den Attleten auch so gewünscht. Dadurch ist der Wettkamof natürlich spannend, in wie weit ein guter Reiter aber ein absolut wildes Pferd reiten kann, weiß ich nicht. Aus Sicht des Spektakels ist es toll so, macht Spaß die vielen Verweigerungen etc zu sehen. So lange nichts mit Verletzungen passiert, sollte es so beibehalten werden, auch wenn es viel Lotterie ist!

...zur Antwort