Hi, also fürs Tanzen, je nach dem was du tanzen willst, brauchst du kaum krafttraining, die Muskeln werden beim tanzen selbst darauf ''eingestimmt''... Für den Handstand brauchst du ebenfalls nicht so viel muskeltraining ;D da ist nämlich algemeine körperspannung gefragt welche du durch zB handstand an der Wand vorweg üben kannst. Aber an sich kannst du muskeln durch zB Liegestütze, Situps und Klimmzüge aufbauen, Dips kannst du auch machen, zwischen 2 stühlen zB. Squats, Hoch-streck-sprünge...:) mfG Al

...zur Antwort

Meiner Meinung nach solltest du dich für etwas in Richtung (wenn nicht sogar) Crossfit entscheiden. Freeletics und Kraftsport wie zB Strongman würde Ich nicht unbedingt in den Bereich der Ästhetik stecken. Freeletics durchaus ein wenig, allerdings geht es da eher um äußere Ästhetik als um allgemeine Fitness, die sich auf eine große Bankbreite an Themenbereichen stützt, wie es der Crossfit tut. Dieser Sport bietet einfach mehr was man lernen kann. ZB wirst du bei Freeletics kaum mit duble unders oder deadlifts konfrontiert. Schau dir doch mal ein paar Videos auf YouTube von den "Crossfit Games" an. Meiner Meinung mach die Verkörperung von Fitness und Ästhetik in einem! MfG Al

...zur Antwort

Hallo erstmal, da deine Frage hier schon recht gut beantwortet wurde, möchte Ich dir eigentlich nur empfehlen über die Aufteilung der Muskelpartien auf die Tage zu überdenken. Nämlich ist mir aufgefallen, dass du sehr ungewöhnliche und aus professioneller Hinsicht uneffektive Kombinationen benutzt. Die Brust trainierst du wie jeder weiss sehr gut mit Liegstützen und Bankdrücken, bei beiden ist der Trizeps (sowie die vordere Schultermuskulatur) ein Hilfsmuskel, der ebenfalls belastet wird. Den Trizeps trainierst du sehr gut mit Dips und French Press+Kabelzug(Isolation), wobei bei den Dips die Brustmuskulatur ebenfalls aktiv arbeitet. Somit solltest du Trizeps und Brust auf einen Tag legen. Bei Klimmzügen steht je nach Griff eher der Bizeps oder der Lat im Vordergrund wobei der jeweils andere die Rolle des Hilfsmuskel übernimmt. Somit ist die Kombination von Oberer Rücken und Bizeps an einem Tag zu empfehlen. Mach dir ein paar Gedanken, vielleicht schaust du dir mal auf YouTube ein paar Videos dazu an. MfG Al

...zur Antwort

Also an sich wachsen Muskeln besonders gut wenn du sie dazu bringst mikrorisse während des Trainings zu bekommen (muskelkater), wenn diese Mikrorisse zuwachsen, wachsen auch die Muskeln an sich. Also brauchst du ein intensives Training, du solltest vielleicht zusehen dass du nach jedem Training Das Gefühl eines "aufgepumpten" Muskel spürst und ggf. Einen leichten Muskelkater am nächsten Tag spürst. Du Kannst dafür die Wiederholungen erhöhen Aber es wird von vielen Profis empfohlen eher die Belastung auf den Muskel zu erhöhen, zB durch Liegstütze mit einem Rucksack inwelchem Gewichte sind. Dadurch soll ein größerer Reiz auf den Muskel bewirkt werden, welcher zum starken Wachstum angeregen soll. MfG Al

...zur Antwort

Das ist vorweg eine sehr gute Idee, denn wie Ich auch nach einer langen Ausübung Kampfsports gemerkt habe, konzentrieren sich viele Vereine beim Training mehr auf Technik als auf Kraft. Zuhause oder im Fitnessstudio Kannst du gerade fürs Boxen deine Kraft wirklich stark verbessern! Brustmuskeln, Schultern, Trizeps sind die Stichwörter beim Boxen und es gibt tolle Geräte im Studio um diese zu stärken. Eine Überlastung könnte höchstens vorkommen, wenn du bestimmte Muskeln Tage hintereinander überlastet. Achte einfach darauf, und MfG Al

...zur Antwort

Also auf Grund der Tatsache Das ihm Das Atmen schwer fällt, würde ich auf gewöhnliche Seitenstiche tippen, welche durch falsche oder ungleichmäßige Atmung verursacht werden können (nicht vergessen: bei aktiver Belastung des Muskels ausatmen) Außerdem lässt es sich darauf erschließen , da bei dieser Übung die Muskeln, die über den Rippen liegen, kaum bis garnicht belastet werden. LG Al

...zur Antwort

Da Ich deine Technik nicht kenne, würde Ich dir vorweg empfehlen Auf jeden Fall 100m Einheiten auch beim Training zu schwimmen. Es ist nämlich ausgesprochen wichtig, dass du ein Gefühl für die Kraftverteilung in einem 100m Rennen bekommst. Nützlich wäre außerdem mal die Zeit zu stoppen und zu gucken wie diese sich bei anderer Kraftverteilung / Strategie ändert, sprich erste Bahn schon schnell angehen/ bisschen mehr Kraft fürs Ende aufsparen/ 3er-Zug auf der letzten Bahn oder ähnlichem

...zur Antwort

Vorweg ist erst einmal zu sagen, dass die Zeiten wirklich gut sind, insbesondere für deinen Jahrgang, allerdings hängt die mögliche Plazierung wie hier schon bereits gesagt wurde von der Konkurenz ab. Die Konkurenz ist auf unterschiedlichen Ebenen mal stärker mal schwächer... Wenn dieser WK eine Bezirksmeisterschaft ist, so hast du mit Sicherheit sehr gute Chancen, bei einer Jahrgangsmeisterschaft deines Bundeslandes sieht Das ganze anders aus. Aber trotzdem machbar! Also fleißig weitermachen! LG Al

...zur Antwort