Trockene Haut eventuell, die durch die Bewegung gereizt wird. HAtte ich auch shcon
Schach ist etwas vom Besten, Kopfrechnen ist auch gut, aber langweilig.
Hei
Ich würde vor dem Trainin kurz einwärmen, dann am Schluss ein bischen ausdehnen.
lg
Iss so viel du kannst! Es sei denn, du willst abnehmen, dann solltest du nicht übertreiben.
Noch ein Ausrufezeichen, dann wird alles besser!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hllo Ich sage dir nur eins. Ich laufe schon seit Jahren (bin bald 18) und mache momentan häufig HM. Kaum ein Läufer in dem Alter läuft Marathon. Wenn's dir also nichts ausmacht, solltest du daran denken, zuerst auf 5km, dann wenn du die stabil läufst(sollte schon unter 25 Minuten sein in unserem Alter), dann an die 10km, immer weiter steigern und Geschwindigkeit nicht vernachlässigen dabei, schliesslich an den Halbmarathon. Wenn du Zeit hast und später immer noch Interesse daran hast, ein guter Marathonläufer zu werden, solltest du dich vllt erst mit 22 oder so darauf konzentrieren. Und by the way: Ein HM in 1:30h ist weitaus beeindruckender als ein Marathon in 4:30h.
Gruss aeuaedae
Hallo Ich weiss ich bin ein bisschen spät dran aber trotzdem möchte ich noch meinen Senf dazugeben. Ich war mal an einem Lauf, da hatte es keine Finishershirts mehr. Und ich meine, wenn man immerhin im ersten Drittel einläuft, sollte es doch wohl noch welche haben. Naja, sie haben es nachgeschickt und alles ist gut.
Gruss
Laufen, Schwimmen, Radfahren, Seilspringen und gesund essen
hei.
Trommel doch ein paar Freunde zusammen und dann los. Mit der Zeit werdet ihr evtl. sogar noch mehr Leute.
Gruss Aeuaedae
Hallo
King Louie's Antwort ist gut, dennoch denke ich, auch Ausdauer sollte erwähnt werden. Sonst hälst du das Ganze nicht besonders lange durch. Wobei die dürfte mit der Zeit sowieso besser werden, wenn du Parcours machen willst. Aber so ein bissche dürft es schon sein.
Gruss aeuaedae
Hallo SABBI
In einer Woche gibt das wohl kaum noch eine Steigerung. Deshalb ist es wichtig, dass du den Lauf an der Schule ganz langsam angehst, dabei immer schön tief durchatmen. Und übrigens, atme unbedingt auch durch den Mund. Mit Durch-die-Nase-atmen kommst du nicht besonders weit.
Gruss aeuaedae
boxsack
wie schon gugelhupf gesagt hat, ist das schon gut so. ich kriege vom krafttraining auch nur noch selten muskelkater. wahrscheinlich gewöhnt man sich mit der zeit daran
ich stimme 0815runner zu. für den anfang ist das fahrrad sicher das beste, wegen der gelenke, doch das laufband ist halt am effektivsten
nun, ich denke die meinung hier ist eindeutig. werde nichts trinken während dem lauf, aber recht viel vorher. nur nicht zu dicht vorher hehe vielen dank für die schnellen antworten
ich kenne einige Marathonläufer persönlich, die sehr stark sind. Von Maximalkrafttraining habe ich bei denen nie etwas bemerkt, allerdings von Krafttraining im Allgemeinen schon. ist aber eine interessante idee. schliesslich geht es dann ja nicht ums muskulösrer werden, sondern um den Kraftgewinn. Aber ob es wirklich etwas bringt, weiss ich nicht. der durchschnittliche marathonläufer sieht ja nicht aus, wie ein extremer Kraftsportler...
dazu müsste man zuerst wissen, was du bei diesen einheiten genau machst. LG
65% bis 75% soll laut dem plan was für eine intensität darstellen? Das wäre noch wichtig zu wissen. was bedeutet denn für dich "etwas schneller joggen"? ein puls von 190 ist schon relativ heftig. Das ist schon tempolauf- mässig. Bist du sicher, dass deine Pulsuhr genau ist?
um ein bisschen ausdauertraining wirst du wohl nicht herumkommen. am besten gehst du ein bisschen laufen, dazu machst du krafttraining und isst nicht zu viel, jedenfalls nicht vom falschen. laufen schlage ich vor, weils immer noch das effektivste ist. lauf lange und nicht allzu schnell, um abzunehmen.
nur nicht übertreiben von der intensität her, dann sollte das kein problem sein.