Hallo, ich bin der Meinung, dass du das einbeinige Abspringen gar nicht viel trainieren musst. Der zweibeinige Absprung ist im Basketball viel wichtiger, ein Rebound holst du nach einem Box-out mit einem zweibeinigen Absprung, auch ein Sprungwurf geschieht mit einem zweibeinigen Absprung. Einbeinig wird benötigt, wenn du für einen Lay-up im Gegenangriff hoch gehst, aber da ist dann eher Geschwindigkeit gefragt (und den trainiert ihr ja wahrscheinlich im Training). Eine Ausnahme kann noch für grosse Spiele sein, wenn sie einen Hakenwurf nahe beim Korb üben, das ist dann aber positionsbezogen. Kommt noch dazu, dass man beidfüssig eine bessere Kontrolle des Gleichgewichts hat und somit die Verletzungsgefahr kleiner wird (du kannst besser kontrollieren, wie und wo du landest). Versuch dich bei einem Spiel das du schauen gehst, mal zu achten wieviele einbeinige und zweibeinige Absprünge du siehst, normalerweise wird der zweibeinige die Nase klar vorne haben. Fazit, ich würde mir da nicht zuviele Gedanken machen, der zweibeinige Absprung ist auf jeden Fall wichtiger und effizienter.

...zur Antwort

Hallo, ich habe die Erfahrung gemacht, dass man bei einer Gruppe die die Regeln noch nicht kennt, am Anfang einen theoretischen Block mit den wichtigsten Regeln einführt. Also z.B. Feldbegrenzung, Doppeldribbling, Schrittfehler, Punktezählung, und allenfalls 3 Sekunden... (Aufzählung ist nicht abschliessend, noch mitnehmen was du für wichtig hälst). Dann von Training zu Training einige neue Regeln, die etwas komplizierter sind, einführen. Was aus meiner Sicht kein gutes Vorgehen ist, ist den Spielern in einer langen Theoriestunde alle möglichen Regeln zu erzählen, da bleibt nicht viel hängen. Und dann halt auch Regeln während dem Spielen immer wieder wiederholen.

...zur Antwort

Hallo Ich bin gleicher Meinung, Aufbauspieler oder Flügelspieler (Positionen 1, 2). Nichts desto Trotz, ein Korbleger muss jeder beherrschen, wenn du alleine auf den Korb ziehst, muss das Ding einfach rein da gibt's kein wenn und aber. Also das ist sicher zu trainieren. Auch wenn du im Rebound nicht deine Stärken hast, solltest du trotzdem schauen, dass das Box-Out funktioniert, also dass dein direkter Gegenspieler nicht zum Offensivrebound kann.

...zur Antwort

Hallo Freiwürfe gibt es jedes mal wenn man beim Wurf gefoult wird. Wenn man einen zweier wirft, gibt's 2 Freiwürfe, wenn man bei einem 3er Versuch gefoult wird, gibt's 3 Freiwürfe. Wenn man beim Wurf gefoult wird und der Ball geht trotzdem rein, gibt's noch einen Bonusfreiwurf. Das mit den Teamfouls stimmt, fängt aber bei jedem Viertel neu an. Also ab dem fünften Foul im gleichen Viertel gibt's bei jedem Foul 2 Freiwürfe. Wenn ein Spieler 5 persönliche Fouls hat, darf er nicht mehr weiterspielen. (in der NBA sind's 6, dort dauert ja ein Spiel auch länger) Nach 2 unsportlichen oder 2 technischen Fouls muss der Spieler auch vom Feld.

...zur Antwort

Hallo, das kommt ein bisschen auf deine eigenen Stärken drauf an wie du gegen grosse Spieler spielen kannst. Wenn du z.B. einen guten Wurf hast, kannst du den grossen Gegenspieler vom Korb weg ziehen. Er muss allenfalls bis zum 3-er verteidigen und wenn er dann so weit raus kommt um den Wurf zu verhindern, kannst du an ihm vorbei ziehen. Normalerweise solltest du ein wenig schneller sein. Wenn du von aussen keinen guten Wurf hast und eher nahe beim Korb spielen musst, empfiehlt sich sicher den Hakenwurf und zu trainieren. Der wäre dann schwierig zu kontern. Ansonsten arbeite viel mit Täuschungen (Wurftäuschung). Das Ganze ist natürlich auch abhängig davon wie alt du bist. Zu früh mit solchen Spezialitäten anfangen bringt dann auch nichts. Am sinnvollsten ist wohl, wenn du hart an deinem Wurf arbeitest, auch wenn du allenfalls vor hast in einer hohen Klasse zu spielen.

...zur Antwort

Ja, das ist regulär, solange der Ball hinter dem Brett nichts berührt. Sobald er z.B. eine Stange (Korbhalterung) berührt, wird abgepfiffen und der Ball gehört dem Gegner. Natürlich darf man beim Wurf auch nicht auf der Aussenlinie stehen.

...zur Antwort

Hallo ich nehme an, deine Frage bezieht sich auf die Schrittfehler beim Anfang einer Bewegung. Kleine Übung, nimm den Ball in beide Hände, steh mit den Füssen breit (etwa Schulterbreite) und achte bewusst darauf dass du den Ball als erstes loslässt, bevor du das linke oder rechte Bein bewegst. Mach diese Übung viele viele male. Auch wenn du mit Kollegen draussen, ausserhalb des Trainings spielst, schau dass du hier das gleiche machst, zuerst den Ball und dann das Bein. Fordere deinen Trainer auf, dir am Training zu sagen, wann du einen Schrittfehler gemacht hast und zwar jedesmal. Sicher kann er dir auch zeigen, wie du einen solchen verhindern kannst.

...zur Antwort

Hi, was man zum Einwärmen noch tun könnte ist Ballhandling aber erst nach dem ein bisschen gerannt wurde. z.b. - Ball um den Körper kreisen - Ball um die einzelnen Beine kreisen - Ball in 8-er Form um die Beine kreisen - Arme gestreckt über dem Kopf halten, einen Ball von der linken zur rechten Hand mit den Fingerspitzen hin und her tippen und dann langsam mit den gestreckten Armen runter gehen bis zum Gesäss, immer mit dem Ball tippen, kräftigt auch ein wenig die Arme wenn man mehrere male rauf und runter geht. - Dribblings auf der rechten Seite und auf der linken Seite. - Dribblings in einer 8 um die Beine - Dribbeln und dabei absitzen und wieder aufstehen usw. wichtig beim Dribbeln, immer beide Hände schulen. Viel Spass beim Leiten.

...zur Antwort