Es kommt darauf an, welche Art von Yoga Du machen möchtest. Die Bandbreite ist groß: es gibt ganz sanfte Übungen, die mehr auf die mentale Seite abstellen und es gibt durchaus fordernde Übungen. Hier würde ich Dir empfehlen, einmal verschiedene Yogastile auzuprobieren, Ashtanga Yoga beispielsweise oder Power Yoga regen auch Herz und Kreislauf an. Die Yoga-Übungen sind bei fast allen Richtungen ähnlich, nur die Art der Ausführung ist anders.

Es gibt eine Yoga-Übung, den Sonnengruß: Wenn Du den häufig wiederholst, ist das genauso wirksam wie Joggen, geht aber nicht so auf die Gelenke.

Der Vorteil von Yoga ist auf jeden Fall, dass die Körperwahrnehmung sich ändert und Du ggf. auch besser mit Schmerzen zurecht kommst.

Man sagt, Yoga ist das Zur-Ruhebringen der Gedanken im Geist. Bei manchen Menschen kommen die Gedanken eben besser zur Ruhe, wenn sie eher fordernde Yogaübungen ausführen.

"Yoga" allein sagt noch nicht so viel aus, die Art der Ausführung der Körperübungen ist entscheidend.

http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=KE1DOzFxwkE
...zur Antwort

Hallo Froyo, eine Yogalehrerausbildung in 4 Wochen kann gut sein, muss aber nicht. Yoga ist ein geistiger Prozess und es geht nicht nur um die Körperübungen. Manche Leute sind innerlich schon auf dem Yogaweg unterwegs, andere nicht. Es dauert einfach seine Zeit, bis man "versteht" worum es geht und bis alles in "Fleich und Blut" übergegangen ist, wie man so schön sagt.

Wenn Du die Ausbildung in Indien machst, wirst Du feststellen, dass man dort viel weniger erklärt als hier. Andererseits musst Du Dich im Unterricht in Deutschland auf viele Frage gefasst machen. Mein Tipp wäre also: Lieber eine Ausbildung in Deutschland und ergänzend Fortbildungen in Indien. Interessant ist beispielsweise Svyasa, eine Yoga-Universität in Bengalore.

Schau mal hier: http://www.kurse-im-kloster.de/ueber-yoga/yoga-in-indien.html Dort findest Du ein paar Tips und auch Fotos zu Yoga in Indien.

Liebe Grüße

Yogalehrerin

Kurse-im-Kloster

http://www.youtube.com/watch?v=KE1DOzFxwkE
...zur Antwort

Hallo Nelly, es ist gut und wichtig, dass Du alles medizinisch abklären lässt. Bei jeder Art von Schmerzen hilft es, wenn Du Dich ganz langsam bewegst, so als würdest Du im Wasser schwimmen, und dabei atmest. Eine Übung,die Dir gut tun könnte: Gehe ich den 4-Füßler-Stand und mache gaaaanz langsam einen Katzenbuckel, atme dabei aus. Dann lass den Rücken wieder locker, schaue nach vor und atme langsam ein. Wiederhole das ein paar mal, und spüre bei jeder Bewegung ganz genau hin. Bisher hat das vielen Leuten geholfen, ungedachtet, welche Diagnose sie hatten.

Es gibt spezielle Wochenend-Seminare zum Thema Rücken und Gelenke: schau mal unter "Gesunder Rücken- Gesunde Gelenke" bei "kurse-im-kloster.de. Dort gibt es Übungen für Rücken und Gelenkprobleme.

Liebe Grüße Yogalehrerin

...zur Antwort

Liebe Simsine,

es kommt darauf an, wie Du für Dich selbst "Erfolg" definierst. Ist Dir Beweglichkeit wichtig, oder innerlich zur Ruhe kommen oder einfach etwas Neues lernen? Ich würde Dir empfehlen, Dir selbst diese Frage zu beantworten, dann ist die Chance höher, dass Du auch den "Erfolg" spürst.

Liebe Grüße Yogalehrerin www.kurse-im-kloster.de

http://www.youtube.com/watch?v=KE1DOzFxwkE
...zur Antwort

Liebe Cocolores, auch ich würde Dir empfehlen, Yoga barfuß zu machen, einfach weil man einen sichereren Stand hat.

Einerseits ist es tatsächlich so, dass die Reflexzonen im KÖrper dadurch angeregt werden, allerdings ziehen sich Inder fast immer die Schuhe aus, wenn sie einen Raum betreten: man will bewusst die Energien (und natürlich den Schmutz) vom Alltag draußen lassen.

Liebe Grüße Yogalehrerin www.kurse-im-kloster.de

http://www.youtube.com/watch?v=KE1DOzFxwkE
...zur Antwort

Hallo Tintin1,

meine Tochter war auch auf einem Sportgymnasium (Leichtathletik). Sie wollte uuunbedingt hort hin. Morgens um 7 ging es los, abhärten im Schnee (barfuß) dann Dauerlauf, dann normales Training. Später um 11 begann dann die Schule, die bis 17 Uhr ging. Nach Hause fahren, essen, dann abends wieder zum Training. Es hat mir fast das Herz gebrochen, mein Flöhchen mit 10 Jahren so zu sehen, aber sie hatte es sich in den Kopf gesetzt und sagte heute noch, es sei die schönste Zeit in ihrem Leben gewesen. Wenn die Kinder es freiwillig tun, scheint es ok zu sein....

Liebe Grüße Yogaleherin (.....)

...zur Antwort

Hallo Birkel,

bei uns in Bayern gibt es Skischulen, die mit Kindergärten zusammen arbeiten, d.h. fast alle lernen es schon so früh. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht, meine beiden Töchter haben es auch schon so früh gelernt. Ich selbst übrigens auch (allerdings ohne Skikurs.) Nur zu, macht bestimmt Spaß.

Liebe Grüße Yogalehrerin (.....)

...zur Antwort

Hallo Tacks,

meine Lieblingsmusik zum Entspannen ist Snatam Kaur (Grace oder Liberation's Door) und Amrit Kirtan, Sacred Circle. Total schön ruhig und harmonisch, da kommst Du bistimmt "runter". Hör mal bei Youtube rein, da kriegst Du einen Vorgeschmack.

Liebe Grüße Yogalehrerin (.....)

...zur Antwort

Mein Tipp wäre, zu schauen, was in Deinen Alltag passt. Es muss ja letztlich auch realistsich sein.

Häufig ist es so, dass man am Anfang vor lauter Begeisterung (oder weil andere einem das raten) täglich üben will. Natürlich wäre das gut. Aber wichtiger ist die Kontinuität, d.h. Du solltest Dir am Anfang wenig(er) vornehmen, jeden Tag eine einzige Übung reicht m.E. nach völlig. Lieber nur eine Übung und die dann durchziehen, das stärkt nicht nur den Körper sondern auch das Selbstbewusstsein und den Willen.

Liebe Grüße Yogalehrerin (......)

...zur Antwort

Hallo Sonnengruß,

also ich würde mal sagen, dass das ganz individuell ist. Der eine entspannt besser bei und nach Power-Yoga, der ander besser bei Vini-Yoga. Genauso wenig kann man ja sagen "Wo ist es im Urlaub am schönsten" ;-).

Es gibt Yogaformen, die dynamischer sind und ruhigere Formen, aber das hat nicht unbedingt etwas mit der subjektiven Entspannung zu tun. Probiere einfach verschiedene Richtungen aus und entscheide dann, wie Du Dich fühlst.

(.....)

Liebe Grüße Yogalehrerin

...zur Antwort

Hallo Cocolores,

ich würde sagen: es kommt ganz darauf an. In einem Fitness-Studio geht es meistens nur um die Körperübungen, aber "richtiges" Yoga bedeutet auch, Konzentration eine entsprechende geistige Einstellung. Es gibt durchaus Lehrer, die darauf Bezug nehmen im Fitness-Studio, aber tendenziell wohl weniger.

Yoga ist nicht die indische Variante von "Bauch-Beine-Po" - es geht um mehr. Andererseits soll Yoga helfen, ein bisschen leichter durchs Leben zu gehen, und entscheidend ist aus meiner Sicht, ob Du Dich bei einer Lehrerin/einem Lehrer wohl fühlst. Höre auf Deine eigenen Gefühle, auf Dein eigenes Befinden.

(.....)

Dort erfährst Du das Wichtigste aus der Welt des Yoga und machst die Grundübungen.

Liebe Grüße Yogalehrerin

http://www.youtube.com/watch?v=KE1DOzFxwkE
...zur Antwort