Woyo = workout Yoga. Man könnte ketzerisch auch sagen Yoga ohne Yoga, d.h. es geht nur noch ums körperliche Workout. Alle anderen Aspekte werden ausgeblendet. Hat sich aber aus dem Yoga entwickelt und nutzt dementsprechend auch ähnliche Übungen, die z.T. mit Hilfsmitteln unterstützt werden.

Ich glaube es gibt ganz gute Bücher dazu. Woyo wird nicht überall angeboten. Hier gab es das eine zeitlang, ist dann aber auch wieder "eingeschlafen".

...zur Antwort

Hallo, ich empfehle dir, wenn du wirklich etwas lernen möchtest, nicht einfach ein Buch zur Hand zu nehmen und nachzumachen, denn du kannst dich selbst nur bedingt korrigieren. Probiere ein paar Yogarichtungen aus. Wenn ich jetzt mal Entspannung mit Dehnung gleichsetze könnte dir ein Power und oder Vinyasayoga zusagen. Ich denke das könnte dir evtl. zusagen. Es sind dynamische Yogaarten, die aber auch viel mit Dehnung arbeiten, aber dennoch auch ein wenig Kraft nutzen. Wenn dir das zuviel ist, könntest du auch mal eher statische Yogaarten ausprobieren, z.B. Sivananda Yoga. Du musst "Prana & Co" ja nicht annehmen, sondern ziehst dir das aus den Stunden heraus, was du möchtest.

...zur Antwort

Rückenschmerzen sind immer ein Zeichen falscher Ausrichtung. Je nachdem welche Art von Yoga zu praktizierst, kann es hilfreich sein, dir speziell bei Rückbeugen, vorzustellen, dein Steißbein würde sich nach unten hin verlängern. Vielleicht spürst du dadurch auch ein wenig Anspannung im unteren Bauch. Am besten probierst du das einige daheim vor einem Spiegel. Dabei sollte sich der untere Rücken angenehm und gelängt anfühlen. Vielleicht hilft dir das ...

...zur Antwort

ich bin Yogalehrerin und habe durch übertriebenen Sport in der Jugend selbst Knopelschäden in beiden Knien...Allerfeinst! Aber aus diesem Grunde habe ich mich im Laufe der Jahre zu einem ziemlichen Knie/Hüft Spezialisten entwickelt... Mit den Übungen von Sukadev kannst du sicherlich nichts falsch machen.

Wichtig ist jetzt die unbedingt richtige Ausrichtung deines Knies, d.h. dass es immer exakt über dem Sprunggelenk steht und nicht nach aussen oder innen schiebt, wenn du etwas machst (egal ob yoga oder fahrrad fahren, treppen steigen o.ä.).

Meist liegt die ursache eines Knieschadens (auch) an anderer Stelle, z.b. Hüfte, generelle beinausrichtung etc.

Deshalb empfehle ich dir 2 dinge: 1. einen Yogalehrer, der in Iyengar oder Anusara ausgebildet ist. Hier hast du zumindest eine relativ hohe wahrscheinlichkeit, dass diese wirklich auf die ausrichtung schauen und auch kleine abweichungen erkennen....sie sind darauf ausgebildet. 2. evtl. zusätzliche arbeit mit einem physiotherapeuten der deine Wahrnehmung schult hinsichtlich solcher themen wie: wie laufe ich, wie steige ich treppen, wie fahre ich fahrrad.

Ein knorpel der weg ist ist weg....aber durch richtiges Training verhinderst du, dass er sich noch mehr abbaut...und stärkst die stützmuskulatur ums knie herum...

Alles Gute für Dich!

...zur Antwort

Intensiv Yoga ist ein Markenname, genauso wie es auch Power Yoga ist... Beides zählt zur Richtung des Vinyasa Yoga, also dynamisches Yoga. probier´s aus und du wirst feststellen, dass es keine signifikanten Unterschiede gibt....

...zur Antwort

Liebe Steffi, die Möglichkeiten im Yoga sind so Vielfältig: du kannst ganz ruhiges Yoga machen - meist in den Stundenplänen mit Hatha-Yoga gekennzeichnet. Wenn du etwas dynamischeres suchst, bei dem die Muskulatur beantsprucht wird kannst du als nächsten Schritt Hatha Flow probieren oder wenn du es ganz sportlich, aber dennoch mit den elementen Entspannung und Meditation magst, probier doch mal Vinyasa Yoga oder Ashtanga Yoga.... Ich empfehle dir mehrere Probestunden, dann findest du ganz schnell raus was dir wirklich gefällt....

...zur Antwort

Leider schmerzen Knie erst so richtig, wenn das Kind schon in den brunnen gefallen ist, sprich, wenn die Knie irreparabel kaputt sind.

Ich empfehle dir mit einem guten Lehrer zu üben, am besten jemanden mit Anusara oder Iyengar-Hintergrund. Hier findest du eine präzise Ausrichtung des Körpers und wenn du langsam und mit Geduld übst, kann auch nichts schief gehen.

...zur Antwort

Liebe Beccy, gerade wenn es deine erste Schwangerschaft ist, empfehle ich dir sehr, die ersten 3 Monate der Schwangerschaft KEIN Yoga zu machen und zu warten, bis der Fötus sich gut im Körper gesetzt hat.

Danach bist du in einem speziellen Schwangerschafts-Yoga-Kurs gut aufgehoben.

Falls du auch was daheim machen willst empfehle ich dir ein Video von Patricia Thielemann zu kaufen. Sie ist DIE Lehrerin für Schwangeren Yoga überhaupt und bildet schon viele Jahre Lehrer auf hohem Niveau aus. Aber prinzipiell ist es bei einem Lehrer natürlich immer besser als vom Video ;-)

...zur Antwort