Auf jedenfall, es wurde hier bereits sehr gut erklärt, das kann ich nur bestätigen, ein gut dressur gerittenes Pferd ist durchlässig, locker und bewegungsfreudiger. man springt auch Dressurpferde hin und wieder über cavalettis und macht regelmäßige Stangenarbeit.

...zur Antwort

Den Reitlehrer wehseln? Genauer nachfragen? Genau diese Frage hier demRL stellen!

...zur Antwort

Hallo, ja es gibt da einige kleine Unterschiede, ich habe dir da mal was zur Info rausgesucht. (Links unten) . Du brauchst keinen Pass, Nadel oder irgendwaswenn du ein eigenes Pferd haben willst (wäre aber sicher bei vielen Pferdebesis ne echt gute Sache) . In deinem eigenem Interesse solltest du dich aber über Haltung, Pflege und Gesunderhaltung deines Pferdes genau erkundigen dann geht auch nix schief und du hast lange freude am Partner Pferd. Auch ein Praktikum bei einer Tierklinik und in einem großen Reitbetrieb könnte dir helfen. Lg. und alles gute, hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

wikipedia.org/wiki/Reiterpass

http://www.reitsportforum.de/reitabzeichen/19664-reitabzeichen-vergleich.html

...zur Antwort

Hey, das ist eher gut fürs Pferd wenn du nicht zu weit auf die Vorderhand fällst. Schlimm dagegen sind die Reiter die dem Pferd ständig in den Rücken fallen oder zu weit hinter dem Schwerpunkt sitzen. Wenn du dabei noch eine weiche Hand(lockere Zügel) hast dann ist das SUPER und zum weitermachen zu empfehlen. Laß dir nichts einreden, alles ist gut, wie gesagt, nur nicht auf die Vorhand fallen... .! Lg. und weiterhin viel FREUDE beim tollsten Sport der Welt.

...zur Antwort

Hallo, du stellst da im Grunde eine sehr interessante Frage und du hast bereits viele sehr gute Antworten erhalten. Ich möchte das ganze mal auf den Punkt bringen. Also grundsätzlich spielt das Alter (wenn du nicht bereits 30/40 bist) erst einmal keine sooo große Rolle, viel wichtiger ist dein reiterliches können, dein Gefühl fürs Pferd, deine Einstellung und dein Wille. Das sind alles Punkte die kannst du selbst einbringen! Dann geht es weiter: Du benötigst um wirklich aktiv im Reitsport "oben" mitzureiten min. 3 - 4 gute bis sehr gute Pferde und ein entsprechendes Pferde- und Turniermanagement. (Du kannst ja nicht jedes Wochenende mit nur einem Pferd starten. Dann benötigst du einen sehr guten Reitlehrer und Coach, der dich nicht nur zuhause unterrichtet, sondern der dich auch auf Turniere begleitet. Dieser wird ein ganz wichtiger Mensch in deinem, Leben, daher ist es wichtig das ihr euch versteht und beide eine zumindest ähnliche Philosophie habt was den umgang (hoffentlich Fairplay zum Pferd) betrifft. Dann benötigst du Ausstattung, Lkw, und einen Fahrer, das bedeutet du musst doch deine eltern ins Boot holen oder gute Sponsoren gewinnen die dich bei deinem Vorhaben unterstützen. Leider ist das aber am Anfang gar nicht sooo einfach da du ja noch unbekannt bist. Einen sehr guten Trainer, der auch Talente fördert kann ich dir nennen, (www.reiterfoerderung.eu )aber bei allem anderen musst du aktiv werden. Ich wünsche dir alles alles gute undganz viel Erfolg. Lg.

...zur Antwort

Hier mal eine kurze Erklärung was der Prix St. Georges ist und was vom Pferd und Reiter abverlangt wird. Lg.

Der Prix St. Georges ist die internationale Dressurprüfung mit dem niedrigsten Niveau dieser Altersklasse. Er darf mit Pferden bestritten werden, die mindestens 7 Jahre alt sind und ist pro Starter rund 5 Minuten 50 Sekunden lang.

Beim Prix St. Georges werden folgende Lektionen verlangt:

Einreiten, halten bei X (es wird das große Dressurviereck 20 x 60 m genutzt)
Trab: versammelter Trab (mehrfach), starker Trab (mehrfach), Mitteltrab, Übergänge zwischen versammeltem und starkem Trab
Schulterherein
Volte - 8 Meter-Durchmesser (zweimal)
traversieren (mehrfach nach links und rechts)
Schritt: versammelter Schritt (mehrfach), starker Schritt
halbe Schrittpirouette - 180° (einmal nach links, einmal nach rechts)
Galopp: versammelter Galopp (mehrfach), Außengalopp (mehrfach), fliegende Galoppwechsel (mehrfach), starken Galopp
halbe Galopppirouette - 180° (einmal nach links, einmal nach rechts)
bei X halten

Zusätzlich werden die Reinheit der Gänge, Schwung, die Gehorsamkeit / Durchlässigkeit des Pferdes sowie Sitz und Einwirkung des Reiters bewertet.

Mit einem Koeffizienten von 2 (also mit doppelter Bedeutung) gehen die Wertnoten für das Traversieren, den versammelten Schritt, für das im starken Schritt durch die ganze Bahn wechseln, für die halben Galopppirouetten, für die Gehorsamkeit / Durchlässigkeit des Pferdes sowie für Sitz und Einwirkung des Reiters in die Gesamtnote ein.

...zur Antwort

Ich kann all meinen Vorschreibern hier nur bedingungslos zustimmen! Wie sind bitte Mutter und Tante drauf? Ein 12 jähriges Kind einen 3 jährigen einreiten lassen? Sorry aber das ist ein no go.....! Zumal das im übrigen dann auch ein Fall fürs Jugendamt wäre da sicher eine Verletzung der Aufsichtspflicht im Raume steht. Aufgrund der Tatsache das "Callecool" hier anfragt, gehe ich davon aus das zumindest das Kind mit Inteligenz gesegnet ist. Kleine bitte laß es, es besteht die große Gefahr das du zu Schaden kommst und das ist nicht lustig!

...zur Antwort

Hallo, das ganze nebenberuflich zu machen, dürfte schwierig bis unmöglich sein. Ggf. gibt es eine Alternative die diverse Institute wie z.B. IST in Düsseldorf anbieten. Infos zum Pferdewirt bekommst du hier:http://www.pferd-aktuell.de/Themenkatalog/Ausbildung/Berufsausbildung/-.215/Berufsausbildung.htm

...zur Antwort

Hallo, ich biete seit Jahren als einer von ganz wenigen RL in D. Reitunterricht für schwangere Frauen an. Gelernt habe ich das in den USA, dort gibt es regelrechtes Schwangerschafts-und Bewegungsreiten. Wichtig ist der Gesundheitliche Aspekt des richtigen Sitzens, der richtigen rytmischen Bewegungen und ein sehr dafür geeignetes Pferd. Reiten kann sogar förderlich für eine sanfte Geburt sein. Auch integriertes Beckenbodentraining usw. wird unterstützt. Wichtig ist sich nicht zu überschätzen und nicht unbedingt mehr Rekorde im Rennreiten oder Springen aufstellen zu wollen. Das Bestreben sollte eher Gymnastik auf und mit dem Pferd sein. Beste Grüße und alles Gute...!

...zur Antwort

Hallo, ich glaube ich habe da einen sehr guten Tip für dich. Versuche es mal auf www.reiten-erleben.de der dortige Reitlehrer Andreas ist International geritten und legt ganz besonderen Wert auf den korrekten Sitz und weiche Hände. Mir gefällt seine ruhige Art und das er nicht auf die Uhr sieht, auch ist seine Nachbereitung immer sehr hilfreich. Er bietet zahlreiche Lehrgänge und mobilen Unterricht in Deutschland und Dänemark an. Er ist gleichermaßen in Dressur als auch Springen qualifiziert. Meine Erfolge im Reitsport verdanke ich Andreas Viel Erfolg wünscht dir Lena

...zur Antwort