Speed Badminton! Nicht mehr ganz so neu, aber mit großem Suchtpotenzial.
http://www.youtube.com/watch?v=x_seuAX2ofsSpeed Badminton (wie die Sportart eigentlich heißt) Wettkämpfe gibt es. Am 6. Nov hat in Berlin das derzeit größte Turnier der Szene stattgefunden, die Berlin Speedminton(R) Open 2010. 140 Teilnehmer aus 17 Nationen!
Alle Termine (national und international) gibt´s auf der Verbandswebseite (www.dsbv.net) und auf speedminton.de
Außerdem verfügt das S-JR Racket über einen isometrischen Schlägerkopf der die Trefffläche für Kids vergrößert.
Es gibt verschiedene Schläger von Speedminton die sich in Material und Bespannungsstärke unterscheiden. Je nach Spielbedarf/-eigenschaften sind unterschiedliche Schläger empfehlenswert.
Als Einsteiger reicht ein S70 Schläger aus: Dieser ist aus Aluminium und kann bis 12 kp bespannt werden.
Das S100 Racket aus Lite Alu verfügt über eine MPZ (Mega Power Zone) die durch erweiterte Ösenbänder das Schwingverhalten der Seiten verbessert.
Das S300 Racket empfiehlt sich für Spieler die Regelmäßig und nicht nur im Freizeitbereich spielen. Aus Carbon ist es leichter und kann bis zu 14 KP bespannt werden.
Für Wettkampfspieler sind das S500 und das S1000 Racket das non plus ultra. Je nach Spielertyp variieren hier die Vorlieben der Profispieler. Das S500 ist wesentlich leichter als das S300 und verfügt über eine cross Spannung von 14/16 Kp. Das S1000 verfügt über einen längeren Schaft und ein flacheres Rahmenprofil.
Je nach dem wie oft, wie gut und mit wem du spielst, kommen die unterschiedlichen Rackets in Frage.
Unter www.speedminton.de gibts die detaillierten Infos.
Nein, Turbo Badminton Sets sind nicht gleiche Speedminton Sets. Die Schläger beim Turbo Badminton Set sind schlecht verabeitet und gering bespannt, außerdem gehen die Bälle nach dem ersten Spiel kaputt. Defacto kaum Spielspaß, geringe Ballreichweiten und kurzlebiges Equipment. Nicht mit Speedminton vergleichbar!