Wichtig ist es, genügend Schlaf zu haben! Wer nicht genügend schläft, kann am nächsten Tag keine Leistung bringen. Dann solltest du darauf schauen, dass du genügend Kohlenhydrate zu dir nimmst, wie Nudeln, Kartoffeln, Reis oder Weizenbrot. Dann solltest du auf jeden Fall 48 Stunden vorher auf Alkohol verzichten. Ich esse meistens 3 Stunden vor dem Spiel noch etwas, zum Beispiel Nudeln mit Tomatensoße und ungefähr eine Stunde vor dem Spiel dann noch eine Banane. Und natürlich viel Trinken!
Also ich liebe Serfaus. Man hat Anschluss zu 3 Skigebieten - Serfaus/Fiss/Ladis - und ausserdem finde ich die dorfinterne U-Bahn sensationall und äußerst praktisch!
Ich persönlich würde auch mal bei Bekannten nachfragen, meistens ist eine Empfehlung besser als irgendein Sportarzt aus dem Telefonbuch.
Von welcher Sportart redest du denn? Ich nehme mal an Basketball? Soweit ich weiss, ist bei Basketball jede Art von Körperkontakt verboten, um den Ball zu erobern. Von daher erübrigt sich die Frage.
Probiers doch einfach mal, so lang wie möglich in dieser Schiffchenhaltung zu bleiben. Du wirst sehen, am Anfang schafft du es nicht so lang, und mit der Zeit gehts dann länger. Finde die Schiffchenhaltung persönlich auch anstrengend, von daher könntest du es auch variieren, dass du am Anfang zuerst 10 Sekunden hältst, dich mit der Zeit dann auf 20 und 30 Sekunden steigerst. Und je nachdem kannst du mit der Zeit dann einfach mehr Wiederholungen machen.
Am besten du fängst erstmal mit normalem Joggen auf geraden Strecken an, wo keine Gefahr besteht, dass du gleich wieder umknickst. Ich kenne dein Problem, habe mir selber auch schon des öfteren die Bänder im Sprunggelenk gerissen und oft wieder zu früh mit dem Sport angefangen. Von meinem Orthopäden habe ich damals Bandagen mit Geleinlagen verschrieben bekommen, die haben so Gel-Pilotten an der Seite, um das Sprunggelenk zu stabiliseren. Und ich habe mir jetzt im Sanitätshaus selber noch Sprunggelenksbandagen ohne Geleinlagen gekauft, die sind total dünn, aber gleichzeitig auch enganliegend, also die müssen wirklich streng sitzen, damit du nicht mehr so einfach umknicken kannst. Alternativ könntest du darüber nachdenken, deinen Fuß beim Sport zu tapen. Allerdings ist Tape teuer und halt immer zeitaufwendig, so ein Tape anzubringen.
Richtig, Baseball und Brennball haben viele Sachen gemeinsam. Man muss genauso Stationen bzw. Bases ablaufen und kann genauso einen "Homerun" schaffen. Baseball hat aber mehr Sonderregeln, soweit ich weiss. Brennball ist halt einfach die vereinfachte Version, die gerade für Kinder gut geeignet ist.