Trainierst du im Ausdauerbereich, verbrennst du relativ wenig Kohlenhydrate sondern relativ viel Fett (falls du richtig trainierst). Kohlenhydrate verbrennst du erst bei erhöter Belastung da werden sie sehr Wichtig, iss also gezielt Kohlenhydrate vor einem Wettkampf und nimm Glykosepasten während einem Wettkampf. Trainierst du aber Ausdauer ist es nicht notwendig Kohlenhydrate in dich zu Stopfen bist du platzt, iss lieber ein Stück selbstgemachten Kuchen :) !
Sali Mietze Machst du das überlängere Zeit wird sich die Muskulatur neu Proportionieren, sie wird schlanker und weniger sichtbar. Sicherlich baut sich deine im Hypertrophiebereich erworbene Muskulatur nicht so schnell ab wie wenn du gar nicht mehr trainieren würdest. Aber sie bildet sich zurück oder um. Eine Gewisse Maximalkraft wirt dir erhalten bleiben sicherlich aber nicht die welche du zur Zeit hast. Was du machen kannst, wenn du trotzdem deine Optisch ausgebildete Muskulatur behalten möchtest und dein Ausdauer verbessern willst. Trainiere mit weniger Gewicht und mehr Wiederholungen zusätzlich einmal Wöchentlich Maximalkraft Übungen, so wirst du zusammen nur geringfügige optische Veränderungen und Muskelabbau haben. Gruss Radios
Hast du es schon einmal mit Desensibilisieren probiert. Dabei wird dir im Winter (über längere Zeit) von einem Arzt immer wieder in kleinen Dosen von den Pollen auf die du reagierst verabreicht. So lernt dein Körper ganz langsam Antikörper aufzubauen oder du gewöhnst sich an sie. Das Funktioniert sehr oft. Falls du dies noch nicht versucht hast sprich unbedingt deinen Arzt darauf an und informiere dich genäuer.
Schneide die Abgestorbenehaut weg, oft entwickelt sich darunter im Feuchtwarmenklima eine Entzündung. Danach desinfiziere die Stelle, lass sie ab und zu an der frischen Luft. Einpacken und Salben ist gut aber nicht nostopp.
Schau auf den Puls, alles andere kannst du bei einer Stunde vernachläsigen. Dein Körper kann nur im Unteren Schwellenbereich Fettverbrennen (meisten bei Hobbysportlern Puls bis ca. 125) bist du darüber geht der Körper auf Kohlenhydrate also kein Fettverlust. Viele weniger trainierte Leute verbrennen mehr Fett beim schnellen Gehen als wenn sie laufen/springen.
Ausdauerträning wird sicherlich nicht deine Sichtbaren Muskelanteile vergrössern. Du kannst auch wieder ins Krafttraining gehen, wenn du deine Übungseinheiten änderst. Ich weiss nicht mit was für Einheiten und Wiederholungen du trainierst aber: Erhöhe die Wiederholungen auf 20 mache ca. 30 sek-1 min Pause 2 Einheit mit 20 Pause 3 Einheit. Mach dies über mehrere Wochen. Ist das Gewicht zu tief erhöhe auf 4 später auf 5 Wiederholungen. Kannst du das fange wieder mit drei Wiederholungen an mit mehr Gewicht. Und weiter geht das Spielchen, so trainierst du vorwiegend im Ausdauerbereich und baust dir eine "Schmale Dezente" Muskulatur auf.
Willst du deinen Rücken entlasten muss du das mit dem Konträren Muskel machen. Stärke gezielt deine Bauchmuskeln (auch die Seitlichen) mit Rumpfbeugen (auch Seitlich) mach dies Regelmässig und Hartnäckig. Das wird dir helfen. Die Bauchmuskelatur stützt dir deinen Rücken und hilft Schläge und Vibrationen zu dämpfen.
Es gibt sehr viele Gute reifen, einen kleinen Tipp den ich Dir geben möchte ist, das Felgenband ist fast gleich wichtig, dadurch wird der Schlauch wie im siebten Himmel gebetet. Ich habe an allen Rädern Stofffelgenbänder mondiert, die sind ihr Geld wirklich Wert.
Erstes Mittel Dehnen (auch mal länger als 10 sek, 30 sek benötigt ein Muskel für eine erweiterte Dehnung. Drink genung oder etwas mehr. Löse alte Verhärtungen in der Muskulatur (Massage, Wärme/Kälte (für Durchblutung), du könntest einen Magnesium oder Kalium Mangel haben. Magnesium ist einfacher zu beheben kauf dir Tabletten fest oder Brause kombiniert mit Vitamin C nimmst du's besser auf, venn du zu viel nimmst bekommst du höchstens Durchfall (dafür benötigt es ziemlich viel!!). Bei Kalium ist es heikler von dem kannst du auch zu viel nehmen. ALso probier es besser mit Magnesium und Salzhaltigen Getränken. Ich nehme an wie man die Wadenmuskelaturen dehnst weisst du ansonsten frag einfach.
Bevor du an Kraftsteigerung denkst solltest du deine Ausdauer steigern, dies machst du mit tiefem Puls +/-120 Puls. Sicherlich sind dir schonende Sportarten zu empfehlen wie anfangs Schwimmen und Radfaren, runde Abläufe der Muskulatur sind Gelenk und Bänder schonend. Trainier so hast du eine bessere Ausdauer, wird sich der Rest von alleine Entwickeln. Weniger intensität ist am Anfang sicher besser. Mach wenn möglich Wöchentlich drei Einheiten. Anfangs reicht eine halbe Stunde aus. Steigere dies Langsam. Ist dir unwohl nach oder im Training trainierst du im falschen Pulsbereich. Was nur kontraproduktiv wirkt.
Trainierst du oft im Ausdauerbereich verbrenst du locker den Zucker, was du nicht verbrenn kannst sind die Zusatzstoffe (Farbstoffe, Haltbarmacher, Säuremittel,...) all diese Sachen speichert dein Körper, was sicherlich auf die Dauer kein vorteil ist. Mein tipp iss süsses aber am besten mögliochst sachen ohne Zusatzstoffe, selbstgemacht ist immer gut Kuchen etc...
Einer von meinen Atleten verwendet solche, er ist davon überzeugt, die Erholung wird sicherlich verbessert. Kaufe welche probiere sie aus und du wirst sicherlich positiv überascht sein. Den Erholung gleich ermöglichung von schnellerem Aufbau