Hi, also eigentlich kann diese Frage nicht wahr sein. FAKT ist ,um so mehr aktive Muskelmasse um so höher der Grundstoffwechsel ! Beweg Dich ! Und esse nicht mehr als Du tatsächlich verbrauchst !!! Eigentlich gibt es soetwas wie einen Fettstoffwechselbereich nicht . Denn wo soll der liegen, bzw. wie ermittelt der " Normalo" diesen ?? Welches Fitnessstudio hat die Fachkräfte , bzw. wer will die bezahlen, da ja heute alles " billig" sein muß. Es sind dazu etliche Parameter entscheidend, welche sich natürlich täglich ändern.

Also nochmal:

Es gibt keine Wunder .... nur Training !!!

...zur Antwort

Hi,

also ein snowboard öffnet nicht unbedingt die Bindung. d.h. alle Rotationskräfte müssen irgendwie abgefangen werden. Umso besser man muskulär drauf ist umso geringer das Risiko.

Also grundsätzlich wird auch mit einem Snowboard schnell( Raceboard) und da bist du so fest drauf geschnallt, das Du die Kniee gleich beide zerlegst..

...zur Antwort

Hi,

ich habe jahrelang im Rennsport Fahrer betreut. Das Training ist mega komplex, denn es geht zwar mit Ausdauer Training, dass man die Pulswerte im Zaum hält, allerdings kommen sehr hohe Stress und Kraftausdauermomente dazu.

Noch extremer ist das beim Motorradrennen, da muß jede noch so kleine Bewegung korrigiert werden. Der berühmte Drahtseilakt.

Als " Otto" kann man sich tatsächlich nicht vorstellen, was dies bedeutet.

grüße

...zur Antwort

Hi,

wieviel Platz haben denn Deine Bauchmuskeln ?? D.H. wie "breit" ist Dein Becken ??

Klar können Bauchmuskeln dicker werden, da nennt man Hyperthropie. Wenn du davor Bammel hast, dann trainiere die Bauchmmukeln überwiegend statisch.

Grüße und viel Erfolg

...zur Antwort

Hi,

die gegebene Antwort ist schon sehr umfassend. Es gibt nur eine Anatmie und nur eine Physiologie. Keiner dieser Mädels und Jungs kann zaubern.

Die Problematik unserer Zeit ist eine Dysbalance. z.B. zuviel Essen .... zuwenig Bewegung = fett werden; einseitige Sportarten z.B. Tennis = einseitige Belastung für den Körper. zuviele Autos bauen = totes Kapital , welches keiner mehr will. ;-)) ( Automobilkrise !)

Also grundsätzlich wird sich der echte Sportphysiotherapeut mit der Disziplin auseinander setzen, und dadurch erkennen, wo es klemmt. Mit dem Sportler für Abhilfe sorgen, so fern der kapiert um was es geht ;-)

so long

...zur Antwort

Hallo erstmal,

grundsätzlich ist tatsächlich alles möglich.

Deine Grundkonstitution ist schon mal sehr ausschlaggebend. D.h. wie gut drauf bist du muskulär ? Leider sind viele Therapeuten mit den Belangen und Wünschen von Sportlern überfordert. Desweiteren wissen viel von denen nicht wie das ist seinen Sport nicht mehr ausüben zu können. Du brauchst einen Behandler zu dem du absolutes Vertrauen hast und dem Du zu hörst, was er Dir sagt, bzw. Du das auch umsetzt.( bestens ein Skateboard fahrender Physio ;-)) Es gibt solch eine Vielzahl von Möglichkeiten, dass es dir klar sein muß, erst muß herausgefunden werden mit Dir zusammen , was geht und was nicht, was dir gut tut und was nicht etc.

Da viele Funsportler leider denken Ihr Körper hält schon genug aus, siehst du jetzt , wie schnell das anders sein kann.

Keine Ahnung wie oft du einen Trick probieren mußt bis er klappt, aber so ist das grob mit der Therapie auch ;-)

Gib mir ein paar Details, vielleicht fällt mir dazu was ein.

Es gibt keine Wunder ......nur Training !!

Grüße

Marco

...zur Antwort