Da empfehle ich dir die ganzen klassischen Übungen für Rumpf, Beine und Oberkörper:
Sit-ups (bzw. Crunches)
Liegestützen
Kniebeugen
Klimmzüge
Rückenmuskeln
Hock-Streck-Sprünge
einbeinig Balancieren (auch auf Kissen)
seitl. Bauchmuskeln
etc.
Viele der Übungen lassen sich gut mit einem Pezziball kombinieren! Ein paar weitere Übungen findest du hier:
http://www.gesundheit.de/fitness-wellness/sport-und-bewegung/skigymnastik-uebungen/index.html
Also ich habe einige Funktionshemden von Newline & Hely Hansen welche ich problemlos in den Trockner werfen kann. Bisher kam weder eines der Shirts in Größe XXS wieder aus dem Trockner raus, noch merke ich irgendeinen Unterschied hinsichtlich der Funktion. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du ja immer auch den Hersteller des jeweiligen Kleidungsstückes kontaktieren!
Hallo wisper1,
darüber wundere ich mich auch schon die ganze Zeit!Schließlich war ein Bike mit 150mm-Federweg vor ein paar Jahren noch die reinste Downhill-Maschine...
...andererseits denke ich mir, wenn man es in den Griff bekommt, dass man ein Rad mit 150mm-Federweg so konstruiert, dass es bergauf nicht wippt und die Rahmenkonstruktion ein anständiges bergauf-fahren ermöglicht: warum nicht?
Die Grenzen werden bei Bikes dieser Art wohl ein wenig verschwimmen, aber so lange diese Bikes gut zu fahren sind, stellt das ja kein Problem dar ;)
Hallo bronkobillie,
wende dich an den User 'pooky'.
Der ist Radprofi und wohnt in Berlin, der kann dir sicher am Besten von uns allen helfen.
Hier der Link auf seine Profilseite:
http://www.sportlerfrage.net/nutzer/pooky
Viel Glück!
Hallo snuggler,
je nach Qualität deiner Federelemente sollte diese eig. gar keine Luft verlieren.
Sicherheitshalber kannst du ja alle 1-2 Monate mal kontrollieren, außer du hast zwischendurch einend ringenden Verdacht (z.B. dein Dämpfer federt auf einmal sehr gut oder gar nicht mehr), dann würde ich zuhause sofort den Luftdruck und das Öl überprüfen.
Mit deinen 67kg bist für deine Größe aber sehr dünn oder???
Zur Verbesserung der Ausdauer bietet sich ganz klar Laufen an. D.h. zu Beginn 2-3x pro Woche 45' locker zur Verbesserung der Grundlagenausdauer. Nach 6 Wochen kannst du 2x pro Woche Grundlagenausdauer (60-90') und 2x spezielle Lauftraining machen. Z.B. Sprints, Tempoläufe, Fahrtspiel o.Ä.
Zur Verbsserung der Kraft kannst du Kniebeugen, Hock-Streck-Sprünge, Treppenläufe-sprünge, Beinpresse o.Ä. machen. Auch 2-3x pro Woche, zw. den einzelnen Einheiten aber mind. 1 Tag Pause!
Schnelligkeit verbesserst du mit den o.g. Sprints.