"ILB" steht für "individuelles Leistungsbild". Dabei wird getestet, mit wie viel Gewicht maximal verschiedene Übungen mit einer bestimmten Zahl von Wiederholungen ausgeführt werden können. Dabei soll es sich möglichst um Übungen aus dem Training handeln. Einige der Übungen aus dem Test kannst du mit Sicherheit auch zuhause machen, z. B. mit Hanteln.

...zur Antwort

Santanyí und Cala Nau bietet gute Routen mit etwas niedrigeren Schwierigkeitsgraden; ein hübsches (leider englischsprachiges) Buch zum Klettern auf Mallorca habe ich auch noch gefunden: "Mallorca: Rockfax Rock Climbing Guide to Mallorca", von Mark Glaister und Alan James. Viel Spaß!

...zur Antwort

Wenn ein Sportler mit Behinderung auf ein Medikament angewiesen ist, das auf der Verbotsliste steht, muss er eine medizinische Ausnahme beantragen. Zuständig für die Bearbeitung dieser Anträge ist, genau wie im "normalen" Sport, die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA). Wenn der behandelnde Arzt bestätigt, dass der Sportler das Medikament braucht und es keine wirksame Alternative gibt, darf das Medikament eingenommen werden. Dann hat er auch keine Wettkampfsperre oder ähnliche Sanktionen mehr zu befürchten.

...zur Antwort

Was die Sprungweite angeht, denke ich, spielt doch auch noch eine Rolle, "wie gut man das Brett trifft", wie die Reporter im Fernsehen immer sagen...Das heißt, kommt man beim Absprung mit dem Fuß optimal, komplett auf dem Brett auf, oder springt man ab, bevor dieser Fuß das Brett auch nur touchiert hat...

...zur Antwort