Ganz einfach. Höre auf oder werde davon KRANK. Ist vll. etwas drastisch, aber man sollte sich mögliche Konsequenzen im klaren sein. lg und viel Erfolg!!

...zur Antwort

In diesem Alter solltest du noch nicht mit Gewichten trainieren, da du dich noch im Wachstum befindest, und dies negativ den Aufbau von Knochen und Gewebe beeinflussen kann. Wenn du der Ansicht bist, du würdest zu viel wiegen, wie wäre es mit Sport? Versuche es mit schwimmen oder radfahren. Schwimmen ist durch den Auftrieb schonend für deinen Körper, und du kannst etwas für die Figur tun, bzw. schon etwas Muskelmasse zulegen, das gleiche beim radfahren. Aber lass bitte die Finger von Hanteln bzw. Gewichten. Viel Erfolg

...zur Antwort

Ich weis jetzt nicht, ob du, nur Inliner fährst oder Inlinehockey spielst. Beim "normalen" Laufen sollte sich die Rolle nicht so schnell abnutzen. Selbst bei Hockey halten die Rollen bei mir ca. 2 Monate, bis sie bis auf das Plastik abgefahren sind.(Schnelle Antritte, schnelle Stopps...) Merke: Die Rolle 1 und die Rolle 4 nutzen sich am schnellsten ab, versuche diese, mit den Rollen 2 und 3 zu tauschen. Ebenso auch mal die rollen drehen, oder mit den anderen Paar Rollen des zweiten Inliners tauschen. Ich denke in deinem Fall hast du Indoor-rollen erwischt. Diese nutzen sich wahnsinnig schnell auf haten Straßenasphalt hab. LG ps. nächstes mal auf Outdoorrollen achten!.

...zur Antwort

Ich glaube kaum, dass Eiskunstläufer im Sommer auf Inlineskates umsteigen. Die gemeinsame Abstammung ist auch schon das Einzigste, was beide Sportarten, insbesondere Inlinen uns Schlittschuhlaufen, verbindet. Nicht nur der Wiederstand, sondern auch ein ganz anderer Laufstil machen den often Wechsel zwischen Beiden Sportarten sehr schwer. Demzufolge kann man nicht sehr gut in Schlittschuhlaufen sein, und in Inlineskaten. Es ist war vom Bewegungsablauf ähnlich, und durch intensives Training kann man sich im laufe der Zeit auch an die anderen Laufeigenschaften gewöhnen, aber es bleibt immer zwei paar Stifel

...zur Antwort

Rollhockey? Ich spiele Inlinehockey. Und zwar. Ich bin ca 178 cm groß, und habe Schläger mit einer Länge von ca. 155-165. Als Faustregel gilt, mit Inliner, sollte der Schläger, aufgestellt mit der spitze des Blades, bis zum Kin gehen, bzw. 2-5 cm überstehen, (Schaft parallel zum Körper) Bei uns gibt es Verteidiger mit etwas längeren Schäften und Stürmer, mit kleineren wendigeren Schlägern. Alles bezieht sich auf Inlinehockey. Bei Rollerhockey müsste das Prinzip aber identisch sein. LG

...zur Antwort

Wie der Vorredner schon feststellte, ist es zu Beginn ratsam, eine 180° Drehung, sowie vor-nach-rück und rück-nach-vor zu meistern, und auch gut zu können. (Vom rückwerts einen Berg abfahren ist auf keinen Fall zu empfehlen) (Für Anfänger, bzw. wenn man neue Techniken erlernen möchte, immer in der Ebene fahren) Kannst du nach vorne übersetzen?? (Technik, um schneller in Kurven zu fahren) Wenn nicht, schaue dir bitte videos auf youtube.com oder myvideo.de zum thema übersetzen an. Diese Technik musst du können, um rückwärts zu fahren. Denn das Rückwärtsfahren besteht lediglich aus kurzen intervallen von links- und rechtsseitigen Rückwärtsübersetzen.

Aslo. Meistete erst eine 180° Drehung im Fahren, anschließend Kurvenfahren mit Übersetzen, links sowie rechts. und zuguterletzt folgt das korrekte Fahren mit Rückwärtsübersetzen. Mich hat diese Technik ca. 2 std. beansprucht. Ich spiele Inlinehockey, und rückwärts bin ich nun auch so schnell, naja, annähernd so schnell wie Stürmer, beim vorwärtslaufen. Bit diesen Aspekt. viel Glück

...zur Antwort

Automatisch schneller würde ich nun nicht behaupten. Das ist so. (ich spiele Inlinehockey) Bei Inlinehockey hat man ein Paar Inliner speziell für Hockey, dies äußert sich in einer Kurzen Schiene,(diese ist so lange wie der Schuh selber). Diese Verkürzung der Laufschiene bewirkt eine bessere Wendigkeit, jedoch verliert man Kontrolle und Stabilität. Wenn du dir Inliner, spezielle Speedskates kaufen willst, mit 5 Rollen und einer extrem langen Schiene, verbessert dies die Laufeigenschaften. Sie werden sanfter zu fahren sein, und schlagen weniger schnell seitlich aus (unkontrolliert). Diese Skates haben das Potential schneller gefahren zu werden, jedoch nur mit der entsprechenden Technik. Demzufolge sind sie Schneller als konventionelle Inlineskates. mfg

...zur Antwort

Ich bin auch gerade dabei, mir einen Wheelie beizubringen. Ich finde am Anfang ist es erstmal wichtig, das Fahrrad auf einen Reifen hochzuhiehen. Du darfst nicht gleich versuchen, die großen Distanzen auf einen Rad zu fahen. Ich mache das immer so: Niedrigster Gang. Bremsen bis man fast steht. Und dann beim hineintreten auch gleichzeitig den Lenker anziehen, bzw. hochziehen. Es geht einfacher, wenn der Sattel ziemlich niedrig eingestellt ist (Schwerpunkt tief verlagern). Das ist meine Methode, einen Wheelie zu beginnen. Ist vll. nicht die beste, aber mir gefällts so. Und bin damit auch gut gefahren. Und wie bei allem, üben üben üben, Wenn die sicherheit da ist, werden die Strecken auf einem Rad immer länger

...zur Antwort