Das kommt ganz auf die Streckenlänge an, denn einen 5km Lauf kannst Du maximal durchlaufen, bei einem Marathon geht das nicht so ohne weiteres.
Ich würde ein paar Steigungen mit einbauen, also wenn Du in Deiner Umgebung ein paar kleinere Berge oder Hügel hast ist das ein prima Training.
Ich glaube es gibt keine pauschale Antwort was der ideale Schläger ist, es kommt auf den Körperbau und die Armlänge an. Was aber oft vernachlässigt wird, aber sehr wichtig ist, das ist die richtige Bespannungshärte und Wahl der Saite.
Meine Bestzeit war bisher leider nur 03:32 beim München Marathon, ich denke mal dass das viel Veranlagung und das richtige Training ist. Ich laufe eigentlich immer nur so für mich ohne besondere Trainingseinheiten womit ich wahrscheinlich schon noch mal was raus holen könnte.
Ich würde an der Grundlagenbildung arbeiten, d.h. längere Strecken laufen, denn dann wirst Du automatisch schneller auf der Kurstrecke. Tempoläufe würde ich nur maximal alle 5 bis 6 Tage machen.
Ich glaube dass unser Leitungswasser auch wirklich gut ist und deshalb kannst Du das auch trinken, wenn Du genaue Werte haben willst kannst Du Dich beim örtlichen Gesundheitsamt erkundigen.
Ich würde sie hauptsächlich bergab einsetzen, denn bergauf sind sie zur Gelenkentlastung sowieso nicht so wichtig.
Am besten geht es wenn man den einen Fuß quer nachzieht zum Bremsen, allerdings macht das die Rollen schnell kaputt. Du kannst auch an bergab Strecken, wenn Du nicht plötzlich bremsen musst enge Kurven fahren, das nimmt das Tempo weg.
Deine Ernährung ist nicht schlecht, allerdings ist ein bisschen wenig Gemüse und Obst dabei. Versuche mal Wasser zu trinken solange Du Durst hast und dann nur ein kleines Glas Cola für den Geschmack. Dann kannst Du schon einiges an Zucker einsparen.
Ich halte 8 Stunden Schlaf schon für notwendig damit der Körper optimal regenerieren kann. Es ist auch wichtig fürs Immunsystem, denn das regeneriert nachts im Schlaf und wenn das nie richtig arbeiten kann steigt die Infektanfälligkeit.
Ja, das geht auf jeden Fall, aber sie sind halt meist nicht so "schön" wie die Kompressionsstrümpfe extra fürs Laufen. Ob sie was bringen bezüglich der Leistung kann ich nicht sagen.
Ich denke es kommt sehr darauf an wo Du wanderst, wenn es breite ebene Forstwege sind ist das mit Sandalen sicherlich kein Problem. Im Geröll und felsigen Gelände würde ich solche offenen Schuhe nicht tragen weil man sich die Zehen ganz schön verletzen kann.
Ich persönlich würde lieber ein paar Tage vor dem Wettkampf pausieren, weil Sauna den Körper schon anstrengt und somit auch schwächt. Der Wasserhaushalt muss erst wieder aufgebaut werden.