Moderne Kunstrasen fühlen sich zwar nicht wirklich wie Rasen an, sind aber sehr gut zum spielen geeignet. Auch Brandwunden erhält man durch Grätschen meiner Erfarung nach nicht mehr. Mittlerweile sind die meisten Plätze mit Quarzsand im unteren Teil, und Gummigranulat im oberen Teil befüllt.
Einen direkten Vergleich gibt es hier: http://www.kunstrasen.org/Kunstrasen_Naturrasen.html
Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren wie etwa der Art des Untergrunds ab. Wenn man von ca. 300.000 Euro ausgeht hat man eine realistische Basis. Folgekosten halten sich bei Kunstrasen aber in Grenzen, einen Vergleich zwischen Kunstrasen und Naturrasen gibt es hier: www.kunstrasen.org. Um die verschiedenen Arten von Kunstrasen kennenzulernen, schau dir doch einfach mal die Herstellerseiten von Desso, Polytan oder Tarkett an.
Das könnte mit der Härte des Untergrunds zusammenhängen. Echter Rasen ist wesentlich weicher und damit eigentlich gesünder für die Gelenke. Spielst du denn oft auf echtem Rasen?
Ich habe mich auch vor kurzem mit den Gesundheitsrisiken von Kunstrasen beschäftigt und die Seite www.kunstrasen.org gefunden. Meiner Meinung nach sehr hilfreich.