die sit voll einfach ich hab da 32 von 33 oder 34 pkt erreicht einfach nochmal alles gründlcih durchlesen und vllt nen kleinen zettel vorbereiten, weil die nicht groß kontrollieren werden ... also mach dir da keinen kopf ^^

...zur Antwort

also ich kann da nur aus eignen erfahrungen sprechen. ich habe recht lange haare und schwimme viermla in der woche und setze nie eine mütze auf. Bis jetzt bin ich noch nicht krank geworden. Im gegenteil bin kerngesund. also eine Erkältung habe ich schon lange nicht mehr gehabt. Es kann aber passieren, wenn es sehr windig ist das man sich estwas mit den ohren holt, obwohl ich da auch nie etwas hatte ... es gitb aber auch Leute aus meiner trainingsgruppe die eine mütze aufsetzen die fahren aber häufig mit fahrrad oder gehen längere strecken ....

...zur Antwort

hallo ich hab mir jetzt nicht alles da oben durch gelesen ... hehe aber geh doch mal aktiv schwimmen. Dadurch wird der Körper entlastet und es ist das Beste für deine Gelenke, weil sie ebenfalls nicht belastet werden. Aber denk auch daran, wenn du Muskeln aufbaust das du dann nicht automatisch abnimmst, weil muskeln dreimal so schwer sind wie fette. Außerdem musst du min. ne halbe stunde trainiren oder sport machen, weil ab da erst Fett abgebaut wird. Ein weitere kleiner Tip von mir lass Kohlenhzdrate weg. d.h. iss so wenig brot wie möglich und kaum Nudeln sowei kartoffeln auch wenn es wichtig für den körper ist. Ich mein du musst das ja nicht lange durch ziehen wirst ja schon nicht gleich zusammen klappen hehe

...zur Antwort

Ich denke das es egal ist, welche sportart man betreibt. Man schwimmen kommt positiv hinzu, dass der körper entlastet wird. Ich habe mir sagen lassen das Liegestütze auch gegen Haltungsschäden helfen, weil so die Schultermuskulatur gestärkt wird. Man aber auch anfangs selber darauf achten das man beim sitzen gerade sitz und nicht wie so ein nasser sack, oder auch beim gehen die schultern nach hinten zieht. ich denke das es ist wichtig ist vor dem schwimmen sowie nachh dem training wichtig ist sich warm zu machen, zu dehnen oder zu lockern. Aus dem einfachen Grund um Verletzungen während des Trainings zu vermeiden bzw. im nach hinein damit die muskeln sich lockern und entspannen. Kleiner Tip von mir, wenn du nach dem Schwimmtraining irgendwie Muskelschmerzen hast (Krämpfe o.ä.) geh gleich heiz (aber richtig heis) duschen das lockert und entspannt die Muskeln. Solltest du mal nach einem Training Muskelkater haben, lass eine Trainingsstunde ausfallen, weil durch Muskelkater Faserrisse entstehen können. deswegen ist dann auch ruhe das beste Mittel gegen Muskelkater, nicht wie man so schön sagt, man soll dann weiter trainiren. Behalt das auch für deine Kleinen im Hinterkopf ;)

...zur Antwort

hallo. ich gehe auf ein sportgzmnasium. dort haben wir auch das fach sporttheorie. wir haben von unseren sporttheorie lehrer eine art lexikon bekommen allerdings ist das kein richtiges buch, wenn du möchtest schick ich dir einige sachen per mail oder wenn du mir deine adresse gibts schick ich dir was zu ...

...zur Antwort

Hallo, ich denke, dass das Schulschwimmen schon wichtig. Zum einen, lernen die Kinder mit dem Wasser um zu gehen (Wassergefühl, Wasserlage, verhalten im Wasser,etc.) und sie lernen, sich in einem anderen Element zu bewegen. Außerdem sollte dort erkannt werden ob das Kind schwimmen kann oder nicht und somit dringen in einen professionellen Schwimmkurs muss (z.b. bei einem Schwimmverein). Und wenn die Kinder es dort nicht lernen, lernen sie es nie.

...zur Antwort

Ich denke erstmal wirst du abnehmen, weil du ja Fett verbrennst, falls welches vorhanden ist. Sobald du aktiv Sport betreibst und Muskeln aufbaust wird dein gewicht wieder steigen, weil Muskelfasern doppelt oder dreimal so schwer sind wie Fett.

...zur Antwort