Yo, richtig. Football wird in Sequenzen gespielt, die in der Regel ca. 12sec dauern. Die Taktik ist bestimmt durch den Vorwärtspasss, der beim Rugby gänzlich verboten ist. Dadurch hat Football den Beinamen "Schach auf dem Rasen" - Großer Unterschied ist auch die dadurch resultierende Mannschaftsaufstellung. Die großen und bulligen Jungs in der Mitte - an der "Linie" und die schnellen, schlankeren auf den Aussenpositionen als Passempfänger. Der durchschnittliche Rugby Spieler (wenn`s denn sowas gibt) wäre im Football als offensiver Ballträger oder in der Verteidigung als Linebacker eingesetzt. Was zumindest in der Verteidigung das Herzstück ist... Gruß aus Wilhelmshaven
Üben ;-) Nee, im Ernst, so schwer ist es gar nicht wie es aussieht. In einer halben Stunde kann jeder das Werfen lernen! Wichtig bei der richtigen Technik, das Hand und Ball sich drehen wie ein Zahnrad. Beim Wegknicken des Handgelenks sollte die Hand sich nach aussen wegdrehen. Egal ob links oder rechts Händer! Dadurch erfährt der Ball etwas mehr Druck und fliegt weiter. Die Rotation des Balles wird besser mit den Übungswürfen. Jeder, der es lernen will kann bei uns beim Training vorbeischauen ;-) Gruß aus Wilhelmshaven
Man kann diese beiden Sportarten nicht so vergleichen und pauschal beantworten! Mir als aktiver Footballer gefällt es einfach besser, dass es beim Football so verschiedene Spielpositionen gibt. Jemand mit 140kg und 2,10m freut sich mit einem 65kg und 1,65m großem Sportler eine Mannschaft zu bilden. Die Taktik im Football ist umfassender und durch den Vorwärtspass geprägt! Dawid kann gegen Goliath gewinnen durch die bessere Taktik.
Klarer Vorteil auf seiten des Rugby ist die schnelle Gangart ohne große Unterbrechungen und das dadurch flüssigerer Spiel. Die Kontakte sind im Football sicherlich anders als beim Rugby und auch besser durch die Ausrüstung geschützt.
Punktsieg Football Gruß aus Wilhelmshaven (vor allem nach Varel zum Rugby)
Richtig! Einzig in der 1.Bundesliga "GFL" dürfen Schraubstollen getragen werden. In allen anderen Ligen müssen feste, nicht verschraubte Stollen getragen werden. Da gibt es allerdings auch im Fussballbereich einige gute und preiswerte Schuhe. Im Linienbereich trägt man gerne hohe Schuhe, die dann nicht mehr im Fussball zu finden sind. In den Backfield Positionen ist man eher bestrebt leichte Schuhe, also eher Halbschuhe zu tragen. Das kommt da auf jeden einzelnen an, was er lieber mag... Gruß aus Wilhelmshaven
Ich kann meinem Kollegen vor mir nur zustimmen! Ich bin im Vorstand eines Footballvereins. Wir haben zwar Ausrüstungen zum Verleih, allerdings sind dies nicht die neuesten! Diese sind zum Ausprobieren der Sportart gedacht und müssen - gerade der Helm - richtig passen! Auch wenn wir die Ausrüstungen ausleihen, muß der aktive Sportler damit sorgsam umgehen. Es gibt in Deutschland Altersgrenzen bei dem kein Kontakt erlaubt ist. Bis der aktive Jugendliche 14 Jahr alt ist, darf in Niedersachsen z.B. kein Tackle Football gespielt werden. Dafür gibt es extra die Flag Football Variante, bei dem kein harter Körperkontakt die Jungen und Mädchen in ihrer Wachstumsphase beeinträchtigen. Ab 14 gibt es dann die Möglichkeit Tackle Football zu spielen. Da es genügend "Versorger" mit American Football Equipment gibt, lohnt sich ein Preisvergleich. Ebenfalls sollte der Trainer genauer befragt werden, welche Position für den Sportler in Frage kommt. Wie gesagt, die Ausrüstung muß genau auf den jeweiligen Sportler dann abgestimmt sein und passen! Gruß aus Wilhelmshaven