Eine nicht einfache Frage, denn sie hängt von verschiedenen Kompnenten ab. Ist es ein Verein mit großem Zulauf, oder eher ein kleinerer? Wie ist der "Vorstand" drauf und der Chef-Trainer, wollen diese sofortige ergebnisse oder eine langfristige starke Manschaft? Sollte "Ego" und Zeit keine Rolle spielen? Sind meiner Ansicht 2 Teams der gleichen Stärke sinnvoller. Die "schwächeren" werden mit ihren Aufgaben wachsen, und die "Stärkeren" noch stärker. Ein Auswahlverfahren sollte erst ab der D-C Jugend angewendet werden, wenn in höheren "Liegen" gespielt wird. Mfg
Es gibt viele (auch sehr gute) Fussballer. Wer ist jetzt der Beste von allen? Spieler müssen mit Bällen gefüttert werden, an sonsten kann man nicht sehen wie sie ihn handhaben. Auffällig sind meistens die Spieler die Tore erziehlen! Was ist mit denjenigen die diese abwehren (Verteidiger) und oder Vorbereiter? Es wurde öfters (Beiträge zuvor) Messi genannt. Dem stimme ich zu allerdings nur als reiner "Stürmer". Er hat alles was man dazu braucht, dribbel stark, trickreich, durchsetzungs vermögen, abschlussstark (willen). Nur "den" besten kann ich Dir nicht bennenen (siehe oben). Es gibt viele gute Spieler, die Frage,? wie werden sie (mit welcher) Mannschaft am besten eingesetezt?!
Das wichtigste ist das vermeiden von Blasen. Der Schuh muss gut passen, bzw. keinen Reibungsspielraum gewähren. Sollte die Sportart einen gewissen Bewegungsspielraum an einigen Stellen erfordern, ist umbedingt auch auf das Material zu achten. Kurz: Für fast jede Sportart gibt es spezielle Schuhe, wenn diese gut sitzen, sollte es kaum Probleme geben. Sollte es es trotzdem dazu kommen (neue Schuhe), auf jeden Fall 1-2 Tage diese nicht verwenden. Die Blase selber kann nach ca. 24h troken gelegt werden (Wasser entfernen, die Haut selber sollte zum Großteil in takt bleiben). Die gereitzten partien sollten danach geschützt werden, je nach Größe und Stelle, mit Pflaster, Mullkompresse etc.
Wie warst Du in der "Pause" im Training (faul oder mehr aktiv)? Musst wieder Trainieren aber auch auf Deinen Körper hören (etwas Überbelastung O.K.) aber nicht übertreiben. Einen Tag vor dem Spiel nur ganz leichtes Training und/oder Lockerungs-Übungen. Am Tag des Spieles (Uhrzeit?) ist die beste Mahlzeit Nudeln (Hartweitzengrieß), jedoch minimal 2 Stunden vor Beginn und maximal 4 Stunden vor Beginn verzehrt werden, mit Obst/ Gemüse was Du magst. In der Halbzeit esse leicht, etwas Salziges (Chips), oder Süsses (Gummi Bären), Obst oder Gemüse. Dein Hunger, worauf verät Dir dein Körper was er gerade braucht. Wichtig ist Wasser , nur achte darauf das es weder Enteist noch Natrium arm ist (Mode Erscheinung), denn diese Spurenelemente braucht Dein Körper.
Vor 2 Jahren Italien, da die Kosten sehr stiegen letztes Jahr in Spanien, dieses Jahr verletzungs bedingt (ich) ausgefallen. Weiss auch gar nicht wo die Manschaft hingefahren ist, anscheinend ausgefallen. PS: Bin in der Jugend, der Verein organisiert und die Eltern dürfen zahlen.
Nicht viele Infos, aber O.K. Auf jeden fall eine Entschuldigung und die Begründung: Warum, wieso, weshalb! Wie diese Information verteilt wird, ist auch einen Frage der Zeitspanne von der Absage und geplanten Fahrt. Was man überlegen sollte wie. Möglichkeiten: (mündlich) Vereinstreffen z.B. Training - Aushang am "Info Brett" - per Telefon und E-Mail - per Post?!
Eine Einstellungs und Kopf-Sache. Mein Sohn eigendlich der Fussballer, WILL jedes Spiel gewinnen (klar wer nicht). Doch für Ihn ist der Gegner die "Gefahr" z.B. je Stärker dieser ist, je weiter wächst er über sich hinaus. Fussball ist für ihn No.1 und verlieren kann er schon gar nicht. Zu verlieren wäre für ihn schlimmer als mit dem Fahrad gegen eine Mauer zu fahren. Für ihn ist es kein "Spiel", sondern es hat manchmal den Anschein, ein Kampf auf "Leben und Tod". - Jeder Mensch ist etwas anders aber vieleicht hilft es, sich vorzustellen das man den Gegner besiegen muss, um nicht etwas vertvolles zu verlieren?! PS: Kein guter Kommentar schicke ihn trotz dem.
Hi, es gibt mehrere möglichkeiten das Du jetzt schlechter trickst!
Überlege wie oder wann es angefangen hat? Es war bestimmt nicht von Heute auf Morgen. Dann hast Du dein warum, und kannst dagegen steuern. z.b. Tricks nicht mehr trainiert oder angewendet, Verletzung oder Verletzungspause etc. Dein Name hier ist sleyva96, solltest Du 1996 geboren sein? Musst Du Tricks noch öffter üben als jemand der schon ausgewachsen ist! Der Hintergrund mann wächst und hat (besonders in diesem Alter) teilweise Wachstumsschübe. Dadurch wird die Körper-Koardination durcheinander gebracht. -?- Der Fuß ist in Kürze 0,5 cm grösser, das Bein sogar 3-4 cm, die gesamt Grösse 10-15cm. Klar das alees auf einmal ein bisschen anders ist. Die Technik bleibt die gleiche, nur muss der Ball nun etwas anders getreten werden damit Du ihn dahin haben willst wo er hin sollte. In dem fall, nicht entmutigen lassen. Üben und üben, es wird schon wieder kommen, und das wachsen hört auch irgendwann auf. Hoffe etwas geholfen zu haben lg Dennis
Es gibt viele verschiedene Knoten in der Schifffahrt. Diese sind wichtig zur Sicherheit. Jeder Knoten hat seine eigene Eigenschaft. Wichtig ist zu wissen wie der Knoten zu machen ist (üben), und wo er am meisten Anwendung findet. Das warum, gerader dieser, spielt eine große Rolle (welcher Knoten und vor allem warum). Meistens ist es so, das etwas fest verankert werden muß, auch wenn das Seil (Tampen) mal locker sind und dann mal unter Spannung steht, aber trotzdem der Knoten bei Bedarf schnell oder auch ohne Probleme zu lösen sein sollte. Kurz, wissen sollte man: Diesen Knoten? Warum, wieso, weshalb! Es ist das 1X1 der Schifffahrt, mit anderen Worten wichtig. Lg
Du hast schon gute Antworten erhalten (3) und ich stimme allen 3en zu.
Du musst selber wissen was Dir spaß macht und wo Du wieviel (Zeit) investierst. Denkst Du an "Karriere" mußt Du das tun was Du am besten kannst - meistens, was einem auch am meisten Spass macht -
Kurz Info: Mein Sohn hat mit Fussball angefangen, er liebt es und ist auch erfolgreich! Er macht allgemein gerne Sport, er macht Kampfsport, schwimmt, Volleyball, Tennis, skatet... einfach alles (am liebsten im Verein). Jede Sportart hilft ihm ob Gleichgewicht, Reaktion oder Kondition (was für ihn gut ist), wenn er sich aber entscheiden muß, für ihn immer Fussball (Training,Spiele etc.).
Kurz Du musst wissen was Du willst und magst! Aber auch 2. Sportarten sollten kein Problem sein, solange es nicht auf dem "oberen Leistungsbereich" basiert, sollte es soweit kommen kanst Du dich immer noch entscheiden.
Habe viel geschrieben, hoffe kanst etwas verwerten. L.G.
Ich weis nur das es umgekehrt kein Problem ist! Werde die Frage an meinen Sohn weiterleiten, ist gerade leider im Urlaub.
Der verantwortliche Trainer sollte es aber wissen. Falls er so etwas plant aber unsicher ist, sollte er sich Infos beim DFB holen, um unnötige Sperren oder Strafen zu vermeiden.
Komplezierte Frage, aber in diesem Fall kein Abseits! Der Ball-Führer ist durch die Abwehr durch (kein Pass) der zweite Spieler folgt durch die Abwehr, somit ist der Pass danach regulär (kein Abseits) ob zurück oder auch nach vorne.
Antworte für meinen Sohn! Egal Hauptsache ich darf dribbeln und kann Tore schießen. Nehme auch gerne Verantwortung bin laufstark und kann auch defensive. Stehe auch gerne im Tor leider bin ich kleingewachsen und daher weniger Chancen als andere. Daher
Grundsätzlich stimme ich den 3 vorhergegangenen Antworten zu! Du schreibst auch etwas von Assist-Statistik, sind dieses Pässe zu dem 2. Stürmer, und Mittelfeld-Spielern, was danach zum Torerfolg führt? Ich habe kein Spiel von Dir gesehen daher gibt es mehrere Szenarien: 1. Du spielst in der falschen Position (deine Stärken wären annders wo nützlicher). 2. Dein Mitspieler kennt Dich nicht gut genug um Deinen "Laufweg" zu erahnen. 3. Du hast Angst vor dem "Tor-Abschluss" und passt lieber, obwohl Du optimal stehst bzw. keiner besser steht. 4. Anti Sympatie in Deiner Manschaft (kommt for). 5. Das Du dich zu leicht decken lässt (Wie von anderen schon erwähnt). Zuletzt ein Beispiel von meinem Sohn (13Jahre sehr dribbel stark und auch den Willen zum Abschluß). Aus diesem Grund wurde ihm gerne der Ball zugespielt. Doch es häuften sich die Fälle (Ball verliebt), das er den Ball nach vorne getragen hatte, 1. 2. 3. 4. Mittelfeld/Abwerspieler "genutst", und dann den Ball verloren hatte (zu viel ist zu viel). Danach bekam er selterne Bälle von Mitspielern, bis er gelernt hatte (und Mitspieler es wahrgenommen haben)das er auch ein Auge auf andere Spieler hatte und passte wen sie besser standen. Dieses wurde zum Vorteil für ihn (pässe/doppel-pässe) als auch für die Manschaft (Tore). Fussball wird als Team gespielt, und es gewinnt oder verliert zusammen (nicht der Einzelne) und dieses muss jedem bewust werden.
Es kommt darauf an wie Du Dich verkaufst und im entdefekt, dann Dein Vertrag aussieht. Beispiel mein Neffe (Wohnort Brasilien) hätte als "New-Commer/Now-Name (in Deutschland)" 200€ pro gewonnens Spiel bekommen. Dein Name wird dem anderen hier oder da wahrscheinlich schon etwas sagen, wie gesagt, es kommt darauf an wie Du Dich verkaufst. - Überlege: Was kann ich, was ist mein Ziel, wie erreiche ich es am besten! L.G
Hi, ich schreibe Dir 2 aufmunternde Gechichten! Aber alls erstes folgendes!
Glaub an Dich, zeig was Du kannst, lass Dich nicht entmutigen. Die Vergangenheit spielt keine Rolle denn das jetzt und hier, oder die nahe Zukunft zählt!
Mein Sohn (jetzt 14J.) hatte es eigentlich immer schwer gehabt 6 Umzüge in 8 Jahren (immer wieder Vereinswechsel), mehrere Verletzungen mit Pausen bis 3 Monate (damach neue "Jugend" un Trainer (Stammplatz verloren)....etc. Trotz all diesen Sachen, hat er im Training und/oder anfangs als Ersatzspieler, sehr schnell wieder seinen Stammplatz erhalten (weil er gut ist und auch alles gibt)!
Die 2. Geschichte .... dauert zu lange. Wenn Du früher gut warst, dann los! Es liegt an Dir.
Leider, wie schon beschrieben von anderen, hat der Schiedsrichter das Recht dazu. Ich weis nicht was auf dem Spielfeld gelaufen ist, aber was sagt Dein Trainer dazu (der war bestimmt dabei)? Meinem Sohn ist etwas ähnliches,als er 11J. war,passiert. Bei diesem Spiel hatte der Schiedsrichter (nicht gesetz, war co. Trainer der "A" oder "B" Manschaft des gegners. Hatte 20 Minuten kleinlich gepfiffen, zu deren gunsten. Mein Sohn dribbelte 3 gegner aus stand kurz vorm Straffrauf und wollte draufziehen, dann ein relative schweres Faul. Und, Straffstoß für den Gegner. Mein Sohn beschimpfte den Schiedsrichter..., in dem Moment wo er die Rote-Karte ziehen wollte, schmiß der Trainer eine Münze auf das Feld. Damit annulierte er das gesamte Spiel. Das Spiel wurde mit einem neuen Schiedsrichter, am selben Tag wiederholt. Im Streitfall hätte der Schiedsricher und/oder der Verein vor dem Verband ein Problem kriegen könnten.
Zur Sache: Frage Deinen Trainer, wie er die Sache sieht, und was er machen kann! Gruss und die Sperre kann auch nicht so lnge sein, wenn auch teils ungerecht.
Ich weis nicht wie "wichtig" euer Spiel ist?! Mein Sohn (der Fussballer) wäre dabei, ist egal was ich sage! - Dieses würde ich meinem Sohn empfehlen bzw. tun - Schmerzmittel würde ich verbieten, da es natürliche Schmerzen (Signale) einer Überbelastung verhindert. Dem Trainer die Gesamtsituation schildern, damit er seine Einsätze und Auswechslungen planen kann. Wichtige Überlegung: Sollt der gleiche zäh nochmals ausgedehnt oder geprellt werden (befor er ausgeheilt ist) wird sich der Ausheilungsprozes nicht addieren sondern Multiplizieren. LG
Na ja vom Namen her (tai11) und von der Rechtschreibung, denke ich Du bist 11 Jahre?! Aber 700 Km von Deinem Verein entfernt?! - passt nicht- Aus dem Ausland und im Internat?!
Egal ich hoffe Dir trotz fehlender Informationen weiter helfen zu können!
Als erstes spreche mit Deinem Verein, und erkläre Deine Situation. Danach frage nach einer Genehmigung das Du in einem anderen Verein trainieren darfst, dieses muss Dein Verein (Vorstand) schriftlich geben. Nun kannst Du Dir einen anderen Verein, in Deiner nähe zum trainieren suchen. Dieser sollte Deine Situation allerdings auch kennen, da Du nur für einen Verein Punkte-Spiele absolvieren kannst. Hoffe ein wenig geholfen zu haben. LG.
Der Mensch (oder auch das Tier)ist eine komplexe Maschiene! Kurz, es werden Reserven für schlechte Zeiten angesammelt. Dann tritt diese in Kraft (Diät). Die Fettzellen exestieren noch, und schreien danach aufgefüllt zu werden (durch die Diät)! Nun hängt es ab vom mentalen des Menschen! In der Regel ist es besser langsam Gewicht abzubauen, in verbindung mit Sport ( höherer Kalorien Verbrauch), damit wäre gesichert das der Körper Mineralien und Spurenelemente zusich nimmt. Kurz: Diät (Kohlenhydrate) ja, Spurenelemente und Vitamiene nicht verneinen, sportliche Aktivität notwendig.