Auch wenn deine Frage schon etwas zurückliegt, ist das Thema ja ggf. immer noch aktuell bei dir🎾

Eine zentrale Frage ist zunächst mal, was du unter „Profi“ verstehst. Wenn du damit meinst, dass du mit Tennis deinen Lebensunterhalt verdienen willst (z.B. als Trainerin), kannst du das problemlos schaffen (für die C- und B-Trainerausbildung reicht eine Spielstärke auf Oberliga/Landesliga-Niveau in der Regel aus, für die VDT-Trainerausbildung sind die Anforderungen in Bezug auf Spielstärke sogar noch einfacher zu erfüllen).

Willst du dagegen dein Geld nicht als Trainerin, sondern als Spielerin auf der WTA- oder ITF-Tour über Preisgelder verdienen, wirst du das nicht schaffen, wenn du mit 13 nicht mindestens zu den 20 besten Spielerinnen deines Jahrgangs in Deutschland gehörst (und das ist schon eine sehr großzügig gesetzte Grenze). Die besten Spielerinnen in deinem Alter trainieren an 7 Tagen ca. 20-25 Stunden pro Woche (Tennis + Athletik/Kondi) und spielen ca. 20-30 Turniere/Jahr (und selbst von denen werden nur die wenigsten später den Sprung auf die WTA-Tour schaffen).

Diesen Abstand wirst Du mit aktuell 3-4 x Training/Woche nicht mehr aufholen (was aber nicht heißt, dass du nicht immer noch eine sehr, sehr gute Tennisspielerin werden und viel Spaß dabei haben kannst).

Viel Glück dabei!

...zur Antwort

Der Belag in Shanghai ist unter den ATP 1000er Turnieren wohl mit Abstand am schnellsten, danach folgen Toronto und Cincinatti ungefähr gleichauf. Unter https://www.perfect-tennis.com/wp-content/uploads/2012/12/court-pace-average.jpg findest Du eine sehr aufschlussreiche Grafik dazu.

...zur Antwort

Das solltest Du (wie übrigens auch den Schläger) testen. Mit 1 1/2 Jahren Tenniserfahrung (und zwischenzeitlicher Pause) spielst Du vermutlich momentan auf leicht fortgeschrittenem Level - da solltest Du Dich von jemandem beraten lassen, der Erfahrung hat und evtl. auch Dein Spiel kennt (z.B. Dein Trainer). Der Pure Strike Team ist prinzipiell ein guter Schläger, wenn Du eine halbwegs passable Technik hast. Da Du Armprobleme erwähnst, wäre darauf z.B. eine Isospeed-Saite (Professional New) mit 25/24 kg eine mögliche Kombination für Deinen Wiedereinstieg. Aber wie gesagt: Ferndiagnisen sind schwierig und ich würde Dir eine persönliche Beratung empfehlen.  Tennispoint hat übrigens auch Shops und die Jungs dort verstehen in aller Regel echt was von Tennisschlägern - schau doch mal in einem vorbei (wenn's in Deiner Nähe einen gibt).

...zur Antwort

Prinzipiell spricht da nichts dagegen, praktisch dürfte es ziemlich schwierig werden. Dir fehlen 4 ganz wesentliche Jahre in Deiner Ballettausbildung, auch ohne Fußball nebenbei müsstest Du täglich sehr(!) diszipliniert trainieren, um diesen Rückstand in den nächsten 3 Jahren einigetmaßen aufzuholen. Die Chance, das zu schaffen, wenn Du Dich voll auf's Ballett konzentrierst, ist zwar sehr gering, aber zumindest vorhanden. Mit einer Doppelbelastung durch Fußball halte ich es aber ehrlich gesagt für aussichtslos, dass Du ein Niveau erreichst, das es Dir ermöglicht, eine professionelle Ballettausbildung zu beginnen.

...zur Antwort