Im Herz deines Schlägers findest du eine Norm für den jeweiligen Tennisschläger, in welchem Bereich die optimale Bespannungshärte für den Schläger liegt. Da steht dann "string tension" und ein Wert. So ist der Schläger in der Regel am Anfang bespannt. Wenn du dir einen neuen Schläger kaufst, würde ich da aber gar nicht so achten. Bei jedem Schläger ist deine optimales Bespannungshärte eine andere. Gerade wenn du nicht so oft spielst, wirst du kaum einen Unterschied spüren. Erst wenn du aktiv spielst, solltest du immer die gleiche Besaitung und auch Härte haben!
Probier vielleicht mal Pulswärmer aus, also etwas was du über dein Handgelenk ziehst. Wenn das warm ist, ist auch die Hand oftmals warm... Ansonsten fällt mir nicht viel ein, mit Wärmesalben könntest du evtl arbeiten. Is wirklich seltsam, denn du bist ja voll in Bewegung, dass da die Hände kalt werden... vlt zwischendrin Armkriesen, damit der Blutkrieslauf in Schwung kommt.
Hehe, uncool ist vlt ds falsche, aber unsportlich. Dieses extreme Einsetzen der Ellenbogen finde ich eine absolute Unart, dabei kommt es doch schnell zu üblen Verletzungen. Dazu kriegt man ja meist ein Foul gepfiffen, insofern ist das kein guter Tipp um erfolgreicher zu sein. Vorher ein bisschen drängen und ziehen ist sicherlich immer gut, ansonsten hilft nur ein gutes Timing und Stellungsspiel um die Duelle zu gewinnen!
4,5 is noch relativ jung, dachte immer mit der G-Jugend geht es ab 5-6 Jahren los. Wenn dein Cousin allerdings so viel Spaß am Fußball hat und auch körperlich so weit ist, solltest du ihn einfach mal mit zum Training nehmen. Du musst ihn ja nicht gleich anmelden. Erst einmal auf Probe mittrainieren, wenn es ihm Spaß macht, dann anmelden! Achte aber darauf das er nicht überfordert wird, falls er evtl noch jünger ist als der Rest der Mannschaft. Dann warte lieber noch und spiel du öfter mal mit ihm, damit er nicht die Lust verliert. lg
Am wichtigsten ist ja fast noch die Schrittregel. Den Ball kannst du im Sand ja nicht tippen, deswegen darfts du beim Beachhandball 3 chritte mit Ball in der Hand machen. Also wie beim Handball, nur das du dann passen musst und nicht anfangen zu prällen! Ansonsten hat pooky alles wieder mal perfekt erklärt ;-)
vor allem auf den Hochsprung der Frauen freue ich mich. Wurfdisziplinen sind aber auch top, hauptsache es dauert etwas länger und bringt viel Bewegung an der Spitze
Ehrgeiz, Fleiß und Training gehören ja irgendwie zusammen. Nur mit Talent hat noch keiner was erreicht. Wer was werden will muss immer an sich arbeiten und an sich glauben!
Man braucht irgendwie alles! ber wer den Willen hat, kann auch mangelnde Unterstützung seitens der Eltern und des Vereins ausgleichen!
0,3 Sekunden sind schwer auf Anhieb zu erreichen. Denke auch eher 1 oder 2 Zehntel. Das wichtigste ist aber, dass du deine Technik auf die Spikes anpasst. Noch mehr über den Ballen laufen! Unbedingt vorher trainieren, dann sollte das schon klappen!
Ich glaube nicht, dass eine Helmpflicht sinnvoll wäre, vo allem ist es doch nicht zu verwirklichen. Oder will man etwa eine Skipolizei beautragen und Leute ohne Helm bestrafen. Das wäre ja lächerlich. Da wäre ich ja noch eher für eine Rückenprotektorpflicht. Das Thema wird durch die Medien und die Sportartikelindustrie sehr hochgeschaukelt seit dem Unfall von Hernn Altdorf. Das Problem lässt sich durch einen Helm nicht unbedingt beheben, die Pisten sind einfach zu überfüllt. War gestern erst wieder beim Skifahren. Da gab es eine schwarze Piste, die war so voll mit Anfängern, einer nach dem anderen ist gestürzt, überall standen Leute. So etwas ist potentielle Gefahr, da gehört was gemacht, dann müsste man auch nicht über eine Helmpflicht diskutieren!
Hey, also Goaltending bedeutet kurz gesagt "Korbraub"... Das heißt, der Verteidiger blockt den geworfenen Ball unerlaubt weg. Ein Block ist so lange möglich, so lang der Ball sich noch in der Aufwärtsbewegung befindet. Hat der Ball den Scheitelpunkt erreicht und wird geblockt, so nennt man das GOALTENDING. Und das gibt dann die Punkte, die der Korb eingebracht hätte (also normal 2 Punkte)