Wie meinst du das mit dem Abschaffen des Unentschiedens?
z. B. nach 90 Minuten steht es 1:1                                                                    1) Es gibt Elfmeterschießen                                                                              2) Keines der beiden Teams bekommt einen Punkt

1) Im ersten Fall würde sich wohl nichts verändern außer, dass sich schwächere Mannschaften mehr auf das Elfmeterschießen spezialisieren.

2) Im zweiten Fall wäre es durchaus denkbar, dass der Fußball offensiver würde, wäre somit eine interessante Idee! Allerdings gibt es doch nichts am existierenden System aussetzen, oder? Defensivfußball ist schließlich, abgesehen von der niedrigeren Attraktivität für den Zuschauer, taktisch 'ne interessante Sache und aus jeglichen Sportarten nicht wegzudenken.

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass die meisten Fußballschulen sehr leistungsorientiert wirtschaften. Soweit ich weiß werden auf vielen Fußballinternaten die Kosten bereits direkt vom Verein des Spielers übernommen, da sie in seine Ausbildung investieren.

Ab 14/15 Jahren lässt sich bei vielen Spielern sehen, ob sie das Zeug zum Profifußballer haben oder auch nicht. Zu diesem Zeitpunkt würden die Spieler dann also entweder in das vereinsinterne Fußballinternat übernommen oder der Verein ist nicht mehr bereit, in den Spieler zu investieren.

Fußballschulen für Fußballer, die später keine Chance auf den Beruf des Profifußballers haben gibt es leider (noch) nicht. Und ich gehe mal davon aus, dass du nicht mehr von einer Profikarriere träumst?! Dann hättest du nämlich schon vor längerer Zeit ein Angebot von einem großen Verein bekommen sollen.

...zur Antwort

Für 14-Jährige würde ich den Cooper-Test vorschlagen. 

Hat Robinz auch schon geschrieben:

12 Minuten laufen, am besten eignet sich eine Laufbahn, bei der die Strecke einer Runde bekannt ist (normalerweise 400m/Runde).

Deine Strecke suchst du dann in dieser Tabelle:

https://robsro.files.wordpress.com/2010/07/coopertest.gif

...Und schon weißt du, wie es bei dir so aussiehst in Sachen Ausdauer ;)

...zur Antwort

Es ist glaube ich schwer für jeden in diesem Forum dein Können einzuschätzen. Wenn es dir doch sehr peinlich ist ein Training bei einem Verein zu absolvieren solltest du lieber erst ein paar Mal selber oder wie Robinz bereits geschrieben hat mit deinen Freunden kicken gehen!

Am Anfang macht man in der Regel auch schnell Fortschritte, was alle technischen Dinge betrifft, also solltest du nach 2,3 Mal kicken einigermaßen schießen können ;)

Anschließend kannst du dann einen Verein aufsuchen, am meisten Spaß macht es in der Regel, wenn man am Anfang schon einen Spieler aus der Schule oder wo auch immer her kennt.

Wenn du dir jedoch auch jetzt schon zutraust zu einem Verein zu gehen, dann tu es! Der Trainer kann ja auch nicht mehr als dir zu sagen, dass du vielleicht noch ein bisschen an dem einen oder anderen arbeiten musst. Und dann hättest du auch eine erste Rückmeldung, der Trainer kann dir nämlich sicher mehr sagen als wir.

Also lass' es langsam angehen oder hol' dir einfach sofort ne Rückmeldung. Hauptsache du verlierst den Spaß am Spiel nicht!!! :)

...zur Antwort