Hallo Cupper, welche Bein oder Armlinge du tragen möchtest beleibt deinem Geschmack überlassen. Wichtig ist das sie gut sitzen und nicht rutschen. Wenn du Armlinge brauchst trägst du auch ein Unterhemd ( es ist schließlich ja Kühl) und kannst die Armlinge darüber streifen, dann rutscht nix. Was Fritz64 schreibt stimmt; meiner Meinung nach, nur bedingt. Auch Beinlinge kann man ausziehen wenn’s zu warm wird und wenn sie richtig sitzen muss man die auch nicht nass machen....währe schlecht bei kaltem Wetter...oder?

...zur Antwort

Hallo therafix, generell stimmt was Juergen63 und Rustle schreiben: Die Brille soll dich vor Fahrtwind, Steinen( oder was sonst noch durch die Luft wirbelt) schützen und gut belüftet sein. Ist echt übel wenn du, bei jeder Pause, beschlagene Gläser hast. Leg dich aber nicht zu sehr auf eine Marke fest! Die Passformen sind sehr unterschiedlich und nicht für jeden Kopf gemacht!! Achte auf einen guten Sitz und das du zwischen Glas und Gesicht keinen Finger schieben kannst. Besonders für bedecktes Wetter solltest du gelbe oder orange Gläser haben da diese die Kontraste gut hervorheben. Sonnengläser verstehen sich von selbst! Viel Spaß beim choppen ;-))

...zur Antwort

Als erstes solltest du dir zu Herzen nehmen was BikeBlogger schreibt....er hat es auf den Punkt gebracht!!!! Da steckt sehr viel Wahrheit drin. Lies doch mal das Buch von Udo Böltz "Quäl dich, du Sau", danach weist du was auf dich zukommen würde und überlegst dir das noch mal ;-) Der größte teil der Profis sind "nur" Wasserträger für die Stars und verdienen kaum Geld.....

...zur Antwort

Da die alte Kette sich auf das Ritzel eingelaufen hat passt eine neue Kette oft nicht mehr auf das( oder zu dem) alte Ritzel und das muss dann ebenfalls ausgetauscht werden.... Solange die Schaltung gut funktioniert und die Kette nicht rutscht wenn du mal feste zutrittst würde ich nicht tauschen, da soll dann nur Geld gemacht werden.

...zur Antwort

Mit etwas Öl auf den Scheiben rosten die aber nicht so schnell ;-)) Mal im Ernst, am letzten We. hat mein Freilauf gehangen und ich habe etwas Mo eingesprüht... hab dabei nicht gemerkt das das Öl auf meine Scheibe getropft ist.....war nicht Lustig als ich am ersten Berg die Anker werfen wollte ;-)) Nach einer Nottrockenlegung, staub drauf und sauber bremsen ging es dann wieder.......

...zur Antwort

Hi mahmut91, erst mal zur Kette...von Finisch Line gibt es ein spezielles Öl fürs MTM, das nennt sich Cross Country Öl, ist sehr gut haftend und hält dem Staub und Schmutz gut stand. Du solltest nach jeder Ausfahrt die Kette mit einem Lappen reinigen und das Öl neu auftragen, dann noch mal mit dem Lappen drüber und die Kette ist wieder fit. Normale Kettenöle sind fürs MTB nicht gut geeignet. Die Schaltung und der Umwerfer sollte auch regelmäßig gereinigt und geölt werden. Achte darauf das du ein Öl ohne Silikon benutzt, da das mit der Zeit verharzt! Zur Reinigung deines Rades: Mit dem Gartenschlauch einweichen und dann mit warmen Wasser und Spülmittel abwaschen, fürs Kettenblatt und das Ritzel eignet sich eine Spülbürste hervorragend. Wenn’s mal ganz schlimm ist kannst du auch den Hochdruckreineiger nehmen, aber ACHTUNG!!! Nicht auf Lager oder Naben halten, das Lagerfett kann das nicht ab !!!Zwar sind die Lager gedichtet halten aber nur Spritzwasser stand.

...zur Antwort

Hallo Wisconsin, ich kann 0815runner nur zustimmen! Fürs MTB sind Scheibenbremsen fast schon ein muss, fürs Rennrad hat es die mal gegeben aber haben sich, verständlicher weise, nicht durchgesetzt. Die Felgen werden nicht durchgeschliffen und die Bremsleistung bleibt konstant, egal was für ein Wetter ist. Fängst du dir mal einen Seitenschlag ein kannst du ohne Schleifen nach Hause kommen. Eine Wartung ist, bis auf das übliche Belege wechseln, nicht oder nur sehr selten nötig. Was das Gewicht angeht.....das ein oder andere Bier weniger und schon passt es wieder ;-))

...zur Antwort
mit Hörner

Wenn man zügig, im Wiegetritt, den Berg rauf will sind Hörnchen von großem Vorteil. Da die Hände in eine ergonomische Position kommen hat der Fahrer eine bessere Kraftübertragung. Auf langen Touren kann man die Griffposition variieren und somit die Arme entlasten! Wer also nicht ausschließlich Downhiller ist kann sich die Dinger ruhig montieren. Zum Thema Verletzungsgefahr kann ich nur sagen, ich fahre seit Jahren CC Rennen und hab auch schon oft die Botanik bewundert......aber die Hörner haben noch nie auf mich eingestochen ;-))

...zur Antwort