Ich habe das ausprobiert. Da muss ich, der sich einigen Jahren mit Mikronährstoffen und Nahrungsergänzungen beschäftigt, selbst welche nimmt und anderen empfiehlt, einfach jetzt mal was dazu schreiben:
Nahrungsergänzungen in Form von Mineralien, Spurenelementen, Vitaminen und Pflanzenbegleitstoffen sind sicher wichtig für unseren Körper, weil wir es nicht mehr schaffen, mit unseren jetzigen Ernährungsgewohnheiten diese Stoffe, in für unseren Körper ausreichender Menge, aufzunehmen. Oder zieht
noch jemand seine Kartoffeln vormittags frisch aus der Erde, um sie
mittags zu verspeisen? Ein Fehlen der genannten Stoffe merkt man
leider erst nach Jahren.

Ich habe mal dazu etwas gefunden:

Patent: Sportgetränk mit Algenpulver

EP 2710904 A1

Ein Kern der Erfindung liegt darin, dass neben einer Kohlenhydratkomponente und Mineralstoffen (ggf.

Vitaminen) zusätzlich ein Algenpulver zur Verbesserung der
Sauerstoffaufnahme bereitgestellt wird. Das Algenpulver (allgemein
Algensubstanz) kann Braunalgen oder Braunalgenextrakte umfassen.
Durch die Algensubstanz kann der Sauerstoff-Antransport im
menschlichen Zellsystem verbessert werden. Zellbarrieren werden
besser durchdrungen, so dass den Zellen mehr Sauerstoff zugeführt
werden kann. Das Algenpulver (die Algensubstanz) beträgt
vorzugsweise mindestens 0,0001 Gew.-%, weiter vorzugsweise mindestens
0,001 Gew.-%, noch weiter vorzugsweise mindestens 0,1 Gew.-%. Eine
Obergrenze beträgt vorzugsweise 2 Gew.-%, weiter vorzugsweise 1
Gew.-%, noch weiter vorzugsweise 0,5 Gew.-%. Ohne gegenteilige
Angaben sind hier und im Folgenden Prozentangaben stets
Gew.-%-Angaben ohne Berücksichtigung von Wasser.

Das ist jetzt zwar ein Getränk, aber das Wirkprinzip ist das Gleiche.

Ich habe die Kapseln jetzt auch selber genommen und war wirklich sehr überrascht von der Wirkung. Ich nehme das für meine Konzentration und gegen Müdigkeit. Für Sport nehme ich das jetzt nicht.Ich kenne auch die Wirkungsweise von Koffein aber das fühlt sich anders an. Ich befinde mich gerade in den Prüfungen und gehe nebenbei noch manchmal arbeiten. Mein Leben besteht also aktuell aus lernen und arbeiten. Das geht jetzt zwei Monate so und ich habe dann doch gemerkt das ich allmählich ziemlich an meine Grenze stoße.

Von einem Freund habe ich dann von diesen Kapseln erfahren. Da ich Kaffee nicht gut vertrage schien mir das eine ganz gute Alternative zu sein, die ich zumindest mal versuchen wollte.
Wenn ich ehrlich bin dann war meine Erwartungshaltung relativ gering. Ich bin bei so Mitteln gegen Müdigkeit und für eine bessere Konzentration eher etwas skeptisch gegenüber. Viele Bewertungen das ja doch recht positiv aber ich konnte mir die Wirkung einfach nicht vorstellen. Tatsächlich habe ich aber schon nach den ersten Kapseln eine Veränderung gemerkt. Keine Ahnung ob es jetzt wirklich an dem Kapseln liegt oder daran das ich mir einfach einbilde
das sie wirken aber sie helfen mir momentan sehr. Wenn ich direkt
früh eine nehme dann merke ich einfach, dass ich am Morgen schneller
wach bin und auch über den Tag fühle ich mich einfach ein bisschen
fitter und konzentrierter als ohne. Zur Zeit nehme ich zwei am Tag. Eine Früh und eine Nachmittag. Damit komme ich eigentlich relativ gut durch den Tag. Nachts habe ich auch keine Schlafstörungen deswegen. Deshalb werde ich die auf jeden Fall weiter nehmen.
Allerdings nur bis die Prüfungsphase zu Ende ist. Danach möchte ich
erstmal wieder eine Weile ohne klar kommen.
Die Lieferung erfolgte sehr schnell. Die Kapseln waren innerhalb von 2 Tagen da.

...zur Antwort

Eine längere Pause zwischen Essen und laufen wäre schon ganz gut. Du solltest es auch etwas ruhiger angehen lassen.

Krämpfe, Durchfall und halt auch übergeben, hängen damit zusammen, was man gegessen hat und wie man den Körper belastet. Bei schnell intensiv - eher übergeben, bei lange Ausdauer, eher Magenkrämpfe und Durchfall.

Wenn der Magen nicht die gewünscht Ruhe hat um zu verdauen und dann noch das ganze Blut in den Beinen und Armen fliesst, macht er sich halt so bemerkbar. Vor intensiven Training nur leicht verdauliches Essen.

...zur Antwort

Eher sowas wie Coffein/Ephedrin, aber nicht wie Creatin, das man über einen längeren Zeitraum einnehmen muss! Das wird schwierig, ich kenne nichts was sehr kurzfristig wirkt. (.....)

...zur Antwort

Die Anzahl der Ruhetage ist individuell verschieden und abhängig von Deinem Trainingszustand ab. Drei Tage scheinen mir aber etwas lang zu sein.

Ein lockeres, kurzes Läufchen mit einigen Antritten ist zwei Tage vorher schon noch drin. Am letzten Tag vor einem wichtigen Wettkampf dann nichts mehr machen.

Das Optimale an Ruhetagen vor einem Wettkampf muss guter letzt jeder selbst herausfinden.

...zur Antwort

Die Vorteile von mehr Ausdauer sind eine ganze Menge: Gestärktes Immunsystem, schnellere Regeneration, insgesamt verbesserte Leistungsfähigkeit, Erhöhter Energieverbrauch, Reduzierung von Körperfett und Körpergewicht, Stressabbau, Antidepressivum, Erhöhte Konzentrationsfähigkeit.

Es lohnt sich also schon, die Ausdauer zu trainieren.

...zur Antwort

Ausdauertraining, wie beispielsweise joggen, bringt für einen breiteren Oberkörper kaum etwas. Durch Ausdauertraining gibt es mehrere Anpassungsprozesse. Die Zahl der roten Blutkörperchen steigt, damit auch die Sauerstoffaufnahmefähigkeit, es gibt eine Kapillarisierung, aber auch Herz und Lungen passen sich an und vergrößern sich. Die größere Lunge wird aber nicht zu einem breiteren Oberkörper führen.

...zur Antwort

Diese elekrischen Gurte bringen überhaubt nichts, weil die Muskeln dabei nur durchgeschüttelt werden, sich aber nicht anstrengen müssen. Nur wenn die Muskeln auch wirklich eingesetzt werden, bauen sie sich allmählich auf. Das mit den Gürteln ist Quatsch, das hat auch Stiftung Warentest bei einem Test mal bewiesen.

...zur Antwort

"Der Begriff anaerobe Schwelle (auch als aerob-anaerobe Schwelle oder Laktatschwelle bezeichnet) ist ein Fachbegriff aus der Sportmedizin. Es handelt sich dabei um die höchstmögliche Belastungsintensität, welche noch ohne zunehmende Übersäuerung aufrecht erhalten werden kann. Es herrscht hier ein Gleichgewichtszustand („steady state“) zwischen Sauerstoffbedarf und Sauerstoffaufnahme. Die anaerobe Schwelle liegt bei den meisten Sportlern in der Nähe einer Laktat-Konzentration von 4 mmol/l; dieser Laktatwert wird daher häufig zur Definition der anaeroben Schwelle verwendet. Der Wert von 4 mmol/l ist jedoch nicht allgemeingültig. Es sind größere individuelle Schwankungen möglich."

Quelle: http://djks.de/t3_421/239.html

...zur Antwort

Das hat überwiegend was mit den Genen zu tun. Mache haben da eben mehr Glück. Auch der Stress, den man so hat, soll eine große Rolle spielen. Ich kann das auch persönlich bestätigen. Ich kenne Leute, die sehen 15 Jahre älter aus als sie sind, und haben beruflich viel Stress. Der Stress lässt einen also wirklich schneller altern.

...zur Antwort

Ich halte das für bedenklich, aber ich weiss auch nicht, wie fit du bist. Obwohl ich auch ein erfahrener und trainierter Läufer bin, würde ich persönlich das nicht machen.

...zur Antwort

Ich habe das einmal ausprobiert und ich werde das niemals nochmal machen, denn die Laufschuhe haben sich danach ziemlich schnell regelrecht zerlegt. Das ist also nicht zu empfehlen.

...zur Antwort