Bei einem Topspin wird der Ball nicht frontal sondern tangentiell getroffen, d.h. man schließt den Schläger und streicht damit über den Ball. Dabei ist zu beachten, dass die Beschleunigung aus dem Unterarm kommt und durch Handgelenkeinsatz kann noch mehr Spin, also Rotation dem Ball mitgegeben werden. Das wird beim Vorhandtopspin noch mit einer Körperdrehung/Hüftdrehung von rechts nach links (beim Rechtshänder, Linkshänder umgekehrt) unterstützt.
Da so ein Topspin sehr komplex und viele Faktoren zu beachten sind (bsp. Beinstellung etc.), werde ich nicht alles aufzählen und habe hier einen Link für dich:
http://www.sportunterricht.de/tischtennis/gr-topspin.html
Timo Boll führt den Topspin im Videoclip nicht "richtig", also nicht lehrbuchgemäß durch, aber beim TT gibts keine "richtige" Technik. Die, die im Lehrbuch gezeigt werden sind Grundmodelle, wonach man sich halten kann. Die Grundmodelle sollen dem Spieler beim Erlernen der Technik helfen, aber wenn man die wesentlichen Askpekte eines Schlages erkannt hat (Beispiel Vorhandtopspin: Ball tangentiell treffen, Unterarmbeschleunigung etc.), dann entwickelt jeder Spieler seine individuelle Technik, d.h. die Schlagausführung sieht bei jedem anders aus.