Ich persönlich habe eine durchschnittliche Laufleistung von ca. 50 km/Woche. Habe es im Anfang auch mal auf einem Laufband (bei schlechtem Wetter) versucht. Ich kaufte mir damals eines für ca. 600,-- Mark - ich habe es ganz schnell wieder verkloppt!!! Denn es ist alleine aus dem Gesichtspunkt der Sauerstoffaufnahme schon eher ungeeignet. An der frischen Luft, am besten im Wald, kommt das viel besser. Ganz davon abgesehen ist es draussen nicht so öde wie in einem Trainingsraum (und es riecht besser gg)

...zur Antwort

Ich würde mir eine Distanz im Wald auf befestigten Waldwegen aussuchen die ich ohne Probleme locken bewältigen kann und das dann bei Bedarf steigern.

...zur Antwort

Waldlauf findet je nach Gefallen auf befestigten Waldwegen oder im "freien Gelande" statt. Das einfachere ist sicherlich der befestgte Weg, da du da nicht so viel mit den Gelengen und Muskeln ausgleichen und balancieren musst. Für mich der entscheidende Vorteil beim Waldlauf ist die Lust. im wald ist sie einfach klarer, und ich habe das Gefühl, auch sauerstoffhaltiger. Mir jedenfalls macht's Spass im Wald und ich fühl mich dabei auch sehr wohl

...zur Antwort

ich gehe jeden 2. Tag joggen mit anschliessendem ausgiebigen Stretching (50 km Wochenpensum), an den anderen Tagen mache ich abwechselnd Brust-/Bauch und Schulter-/Rückentraining für jeweils ca. 45 Minuten. Ich fühle mich wohl damit, bin jetzt 52 und "fit wie ein Turnschuh" bei einer Grösse von 1,75m mit einem Gewicht von 69-71 kg im Jahresschnitt (im Winter ist es immer ein bisschen mehr damit ich nicht so friere gg)

...zur Antwort

ich jogge abends immer mit unfallwarnweste, handy (auch wegen der musik), stirnlampe und reflektierenden streifen an den schuhsolenrändern - ferse und schuhspitze - die ich selbst drangebastelt habe.

...zur Antwort

Also ich bin auch der Meinung, dass ein Training vor der Behandlung besser wäre. Ansonsten bin ich ein Fan von der Osteopathie. Es ist eine sanfte und sehr wirkungsvolle manuelle Behandlung. Mehr dazu hier: http://www.osteopathie-schule.de/main.php?_d=2

...zur Antwort

Wie schon meíne Vorredner sagten - Joggen geht immer. Wenn es trocken ist und ein asphaltierter Weg da ist, finde ich auch Inlinern klasse. Da kommt so richtig jeder Muskel in Bewegung - mehr noch, als beim Laufen.

...zur Antwort