Kraftsport, Kampfsport, Kettlebells, Fahrradfahren.

Ein mir bekannter Leistungssportler trainiert jeden Tag zw. 6 - 8h. Da er gesponsert wird muss er nicht arbeiten, aber mit 9-11h Schlaf ist alles zu schaffen. Und das absolut drogenfrei, in einer Sportart, wo laufend getestet wird und ein positiver Test das Ende der Karriere bedeutet.
Ich trainiere Kraftsport ca 1-2h täglich, arbeite nebenher aber körperlich und fahre noch ca 1,5-2h Fahrrad. Wenn ich nicht fahre, boxe ich oder trainiere mit Kettlebells zusätzlich. Es ist alles zu schaffen, bei genügend Schlaf. Es ist eben eine Lebenseinstellung.
Schlecht für Leber, Bauchspeicheldrüse und Hormonhauhalt. Sehr viele Hormone sind auf Nahrungsfett angewiesen, aber kein einziges und auch kein Organ, auf Kohlenhydrate. High carb ist der schnellste Weg in Leberverfettung und Diabetes. Ja, richtig - carbs begünstigen eine Verfettung der Leber.
Nein.
Viele trainieren ihre Kraft morgens nach dem Aufstehen - ich inclusive, wenn ich Spätschicht habe - seit über 30 Jahren. Ausdauer immer am gleichen Tag.
Muskelmassr macht man mit Training, nicht mit Essen! Wenn Erfolge ausbleiben, liegt das immer am falschen Training! 2 Tage Ruhepause zwischen den Einheiten ist viel zu viel! Was spricht denn bei dir gegen tägliches Training!?
Kommt darauf an! Konzentrationscurls sind eine Isolationsübung und nicht essentiell. Die Übung, die nie fehlen sollte, sind Curls mit Langhantel im Stehen. Hammrcurls sind nicht das Wahre. Und schon gar nicht 2 Übungen davon! Am besten und umfassendsten trainiert man den Bizeps allerdings mit möglichst ALLEN freien Übungen - 3 pro Training sind das bei mir, immr im Wechsel. Sich nur auf eine Übung zu versteifen, ist mehr als nur suboptimal.
Das ist viel Geld für ein minderwertiges Protein. Denn Weizenprotein ist nicht nur billigster Mist, sondern belastet durch sein nicht optimales Aminosäureprofil den Körper unnötig! Wenn du gutes Protein willst, dann suche eins aus tierischer Quelle mit KEINEN/WENIGEN Zusatzstoffen!
Das Beste was der Markt im deutschsprachigen Raum zu finden ist, ist bei bodybuilding-depot.de zu bekommen. Diese Firma hat sich, entgegen der heute üblichen Verdienen-um-jeden-Preis-Mentalität, der Qualität verschrieben. Der Preis ist human, da der gute Mann selbst abfüllt.
Im dazugehörigen Forum kannst du dich auch direkt beim Chef und Besitzer (Ironman) informieren.
Durchtrainiert bedeutet für die meisten muskulös und ohne Fett. Muskulös kannst du werden, wenn 1. - das Training stimmt und 2. - deine ernährung eiweißreich ist. Fettfrei zu werden hat nichts damit zu tun, ob du muskulös bist oder nicht, denn das Körperfett wird alleine über die Ernährung gesteuert. Training hat da nur wenig Einfluß.
Fazit: ein Sportler sollte gänzlich auf Zucker und Transfette verzichten!
So dämlich kann doch niemand sein, oder? Der IQ der heutigen Jugend befindet sich im freien Fall...
Wußtest du nicht, dass 2/3 des Oberarms der Trizeps ausmacht!? Um den Armumfang zu vergrößern, solltest du mehr Trizeps trainieren! Aber wer kommt auf so dumme Ideen einen Muskel mehr und häufiger zu trainieren als einen anderen? Noch nie was von muskulärem Ungleichgewicht gehört, und den daraus resultierenden Gelenkproblemen!?
Außerdem: mit Isolationsübungen baut niemand Masse auf!! das sollte man in 5 Jahren Training zu Ohren bekommen haben...
ABS gibts nur beim Auto. Ansonsten macht "alles in sich stopfen" fett! Wer abspecken will sollte sein Hirn einschalten. Es ist nämlich kein Widerspruch Muskeln aufzubauen und Fett abzubauen! Das eine macht man im Studio, das andere in der Küche.
Muskeln schwitzen schneller. Deswegen ist es so, dass muskulöse Menschen eher schwitzen als Nicht-Muskulöse. Das Schwitzen hängt mit der Muskelmasse zusammen, nicht ob einer trainiert oder untrainiert ist. Ein Marathonläufer mit wenig Muskelmasse schwitzt demnach weniger als ein Kraftsportler. Die Genetik kommt da noch hinzu, denn es gibt sehr viele Menschen die gegetisch bedingt stark schwitzen auch ohne dass diese Sport treiben.
Training ab 14 ist völlig ok, sogar Kniebeugen und Kreuzheben kann man machen. Allerdings darf man sich nicht schnell steigern, denn das schwache Glied in der Kette sind nicht die Muskeln, sondern die Gelenke: Bandstrukturen und Knorpel. Diese brauchen mehrere Jahre bis man sie voll belasten kann!! Haltet also eure Gewichtssteigerungen auf der Hantel moderat, dann hören auch die Schmerzen auf!
Übrigens: das gilt auch für das Ausdauertraining! da du übergewichtig bist ist Laufen eine starke Belastung für die Knie. Fahr doch lieber Fahrrad. Oder rudere auf dem Ruderergometer.
Wo der Körper sein Fett ablagert ist bei jedem anders. Bei dem einen am Bauch, bei dem anderen nur an den Beinen, und bei vielen an Bauch und Beinen gleichzeitig. Für deine Freundin bedeutet das: Abspecken!! Intensives Krafttraining sei ihr ans Herz gelegt und nicht nur ein bisschen Gestrampele (was die Frauen so gerne machen)! Denn Muskeln sind der Kalorienverbrenner Nr. 1! Dazu eine stark kohlenhydratreduzierte und kalorienreduzierte Kost mit viel Gemüse, Milchprodukten, Fleisch, Fisch und Eiern!
Skipping soll eher das "Gefühl" schneller zu werden trainieren, als wirklich die Schnelligkeit! Die faulen Fußballer als Referenz zu nehmen ist für einen ambitionierten Sportler völlig fehl am Platz!
"welcher Aspekt der Schnelligkeit wird bei Skippings genau geschult?" - Im Grunde genommen gar keiner!
Ich habe allerdings keinen Link für meine Meinung, denn die basiert in dieser Sache alleine auf meine jahrzehntelange Erfahrung. Um Schnelligkeit, oder irgend etwas anderes, zu trainieren - dafür gibt es andere und weitaus bessere Trainingsmethoden!
Skipping wendet man am Besten an bei Couchpotatoes, um sie Mal vom Fernseher wegzubekommen.... Mehr nicht....
Von Werbeaussagen und Werbeversprechen darf man sich nicht in die Irre führen lassen! Denn für Muskelaufbau sind 2 Dinge absolut erforderlich: eiweißreiche Ernährung und hartes regelmäßiges Krafttraining!
Vitamine bauen keine Muskeln auf...
Man könnte Satzzeichen korrekt benützen!
Alternativ natürlich sollte dein Sohn seinen Sport ernster nehmen, denn ein lasches Training ist immer verantwortlich für Leistungsverlust! Dazu gehört nicht nur Fußball, sondern ganz speziell auch Krafttraining und Schnelligkeitstraining. Auch solltest du als Elternteil darauf achten, dass der Kleine genug schläft!! Das ist nämlich die Hauptursache für müde "Kämpfer" in dem Alter. Weniger Computer ist sowieso klar... Daneben muss natürlich auch die Ernährung passen: organisch sollte sie bei einem Sportlers sowieso sein! Und eiweißreich!
Nein Thomas, du brauchst keine Massephase wie sie jeder Prolet im Studio macht. Was bringt es dir denn viel unsauberes Gewicht zuzunehmen, was man beim Abspecken wieder hergeben muss!? Alles verlorene zeit, und eine unnötige Belastung für den Körper!
Wenn man weiß welche Auswirkungen Sport und Ernährung auf den menschlichen Körper haben ist einem schnell klar, dass Muskelaufbau und "Definition" (was nichts anderes ist als eine Reduzierung des KFAs) parallel geht.
Muskalaufbau braucht 2 Voraussetzungen: intensives Krafttraining im niedrigeren Wh-bereich, und eine eiweißreiche Ernährung.
KFA-Reduzierung hingegen benötigt eine kohlenhydratarme und leicht kalorienreduzierte Ernährung.
Beides lässt sich wunderbar miteinander kombinieren und ein Leben lang durchführen.
Vom nicht-Aufwärmen, oder zu wenig Aufwärmen, bekommt man keinen Muskelkater. Den bekommst du wenn du deine Muskulatur ungewohnt belastest!