Ich hatte vor Jahren auch einmal einen Tennisarm und konnte nicht mal mit rechts den Rasierapparat halten. Druckmanschette und nichts hat geholfen, bis mir mein Sportarzt 6 Akupunktursitzungen verschrieben hat. Da setzte zwar Linderung ein aber nicht zu 100 %. Deshalb habe ich nach 1 Monat Sportpause einfach mal wieder Tennis gespielt und plötzlich war der Schmerz weg. Ich spiele inzwischen wieder zweimal wöchentlich und habe nie wieder einen Tennisarm gehabt.
Du musst, wenn du Rechtshänder bist, den linken Fuß leicht nach vorne stellen, Körperspannung aufbauen (Hohlkreuz) und dann den Ball am höchsten Punkt treffen. Um das zu üben, hilft es, mit der freien Hand zum Ball in die Höhe über Kopf zu zeigen. Im Schlag ist das Handgelenk nicht steif, sondern klappt aktiv nach.
Solch eine mobile Tenniswand ist nur ca 2 x 2 m groß und mit dickem Schaumstoff beschichtet, sodass die Bälle mit Verzögerung zurückkommen. Im Urlaub hat meine frau mit Erfolg an einer solchen mobilen Wand trainiert. Wenn dein 4-jähriger Sohn schon Bälle zielgerichtet schlagen kann, ist das eine gute Anschaffung. Die Gefahr, dass Bälle die Wand nicht treffen, sollte aber einkalkuliert werden. Im Verein haben wir eine große Betonwand zum Üben. Da fliegen noch genügend Bälle oben drüber.
Hallo, was heißt eigentlich zu dünner Griff? Vor Jahren hieß es noch, beim Greifen muss zwischen Mittelfingerkuppe und Daumenballen noch ein Finger gelegt werden können. Heute reicht jedoch schon 1 mm Abstand. Habe es selbst ausprobiert. Ohne Nachteile ! Solltes du mit dem Mitelfingernagel in deinen Daumenballen stechen, dann ist der Griff zu dünn und du hast den Schläger nicht fest im Griff.
Es ist gut, dass man jetzt nicht mehr die Mannschaft taktisch aufstellen kann. Ich selbst habe jahrelang an 1 gespielt, obwohl ich maximal der 3.beste war. Ich konnte allerdings mit Niederlagen gegen Bessere immer gut umgehen.