hallo mawa, muss es denn unbedingt ein zelt sein? verschiedene firmen bieten auch kabinen an zum leasen! schau doch mal unter http://lowoxygen.de/LOS/standorte_LOSpage-409.html da findest du bestimmt was. bis dahin

...zur Antwort

Durch ein Höhentraining kann der Hämatokrit nicht so weit ansteigen, das man über die erlaubte Grenze kommt. Über dieser wird übrigens auch kein positiver Dopingbefund attestiert, sondern offiziell eine Schutzsperre ausgesprochen, um den Sportler vor den Gefahren des verdickten Blutes zu schützen.

Der gesunde Organismus eines Menschen lässt es aber nicht zu, dass er irgendeinen Wachstumsprozess so übersteuert, dass er sich selbst schädigen würde. Das heißt also, durch normales Höhentraining, ohne zusätzliches Doping, kann man nicht positiv getestet werden, dass Blut kann nicht ungesund dick werden und man senkt z.B. den Blutdruck eher als das man ihn erhöht. Wer über Höhentraining mehr erfahren möchte, kann unter www.loxymed.de nachschauen.

Im Falle der künstlichen EPO Gabe zu Dopingzwecken (also in vielfacher Dosierung über den natürlichen Wert hinaus) verhält es sich natürlich anders. Hier besteht durchaus die Gefahr der Überdosierung und damit der teilweise lebensbedrohlichen Nebenwirkungen.

...zur Antwort

Grundsätzlich profitiert jeder Sportler in jeder Sportart von Höhentraining. Man steigert damit die Grundlagenausdauer und die ist prinzipiell sogar für Schachspieler sinnvoll... Somit auf jeden Fall auch für Sprinter, Gewichtheber, Bodybuilder usw. Denn nicht nur die Wettkampfleistung ist als Trainingsziel zu beachten, sondern auch die Trainingsbelastung selbst, die den Sportler zu diesem Ziel führen soll. Beim Höhentraining wichtig ist eher die Belastungsteuerung, die entscheidet sich von Sportart zu Sportart. Daher ist die beste Methode unter Höhenbedingungen zu trainieren und das hypoxiegestützte Training in künstlicher Hypoxie (simulierte Höhe, z.B. LOXYMED Berlin). Hier kann man das Training unter Höhe und unter Normalbedingungen kombinieren und kann auf diese Weise das Training für jede Sportart individuell steuern. Gerätetauchern schadet es übrigens auch nicht... 

...zur Antwort