Ich kann mich pooky nur anschließen, möchte aber ergänzen, dass sich für mich der Aufwand mehr als gelohnt hat! Ich wohne im Taunus und fahr auch gerne Pässe und hab mich jahrelang mit den "Bergübersetzungen" der Profis herumgequält, um mit Max Puls und Tretfrequenz = 40 manchmal fast zu verrecken. (Ich hab nie geschoben!!!) Jetzt fahr ich die XT-Kurbel mit 22/32/44 und 11 -32 Kassette von Shimano mit Ultegra-Triple-Umwerfer und XT Schaltwerk sowie Ultegra Brems-Schaltgriffen und bin so frei, im zarten Alter von 58 dieses Jahr den Gotthart, Alpe d'Huez, den Ventoux, einen unbekannteren Berg in Kroatien (Sveti Jure 1752 m ü. nN, direkt am Meer in Nationalpark bei Makkaskar - berauschend!) und in der Sierra Nevada den Veleta mit meinem "Renn"-Rad gefahren zu sein (ohne 1 Meter Schieben und maximal 10% unter Max Puls - meistens aerob!)und rüste jetzt, wie pooky es beschrieben hat auf 26/36/48 auf. Von 22/32/48 muß ich aus meiner Erfahrung abraten: Bei mir hats geknarzt (trotz viel gebastel auch von Profischraubern). (Renn)-Radfahren macht Spaß und blöde angemacht wird man mit jeder Ausstattung von manchen Deppen. Viel Spaß Peter

...zur Antwort

Hallo Rebinecci, ich bin schon ein paarmal von Salzburg nach Villach gefahren und fand das sehr schön. Die Pässe Radstädter Tauern und Katschberg sind durch die Autobahn entlastet und recht leer. Sie sind auch selten gesperrt. Den giftigen Katschberg kann man auch über => St. Margarethen umfahren (Einheimische fragen!)und kommt bei => Innerkrems wieder auf die Landstraße nach Spittal. Von Villach geht ein moderater Paß nach Italien und der "gemeine" Wurzenpaß nach Slowenien (18% ! auf zweimal ein paar hundert Meter!) Letzeren hab ich aber mit damals 48 Jahren mit 39/28 nicht gepackt und erst im 2. Versuch mit 26er Blatt und 30er Ritzel und oft Maximalpuls. Schön ist auch von Basel über den Gotthardt nach Bellinzona, wo man außer dem Gotthardt nur vorher über den (oder das?) Schweizer Jura muss. Für den Gotthardt brauchte ich von Altdorf bis oben 3 Stunden mit maximal 1:1 Übersetzung. Noch Fragen? Ich kann nochmal genauer nachgucken wenn diese Antwort nicht zu spät ist und Du eine Überquerung planst.

Gutes Schnaufen, Peter

...zur Antwort
> 5000 km

hallo, ich "fahre" mit dem Rennrad 5000 bis 6000 km pro Jahr. Davon allerdings 3 - 4 tausend auf der Rolle und nur 2 bis 3 tausend im Freien. Einmal im Jahr überquere ich die Alpen bei einer Tour von Wiesbaden ans Mittelmeer (Genua oder Rijeka oder Dubrovnik) und einmal bekannte Pässe (Alpe d'Huez, Stelvio, Gotthart, Hochalpenstrasse, Sierra Nevada "Veleta" etc. Sonst viel Taunus und eben jeden Tag! - die Rolle.

...zur Antwort