wenn du NICHT 18 bist darfst du sowieso nicht bei den aktiven spielen.

ausnahme: du bist im 2. a-junioren jahr und hast eine ausnahmegenehmigung incl. des checks durch nen arzt. dann bist du für aktive spiele frei...das muss aber auf dem pass vermerkt sein!!

grundsätzlich darfst du aber nicht morgends in der a-jugend und anschliessend bei den aktiven spielen. kommt das raus ist nen strafe fällig und das spiel der aktiven wird verloren gewertet incl. geldstrafe.

bist du 18 darfst du in der zweiten und dann in der ersten spielen an einem tag...

bei hallenturnieren ist es nicht erlaubt selbst wenn das turnier über 2 tage geht. hier bist du während des wetttbewerbs nur für ein team spielberechtigt. (wettbewerbsverzerrung)

(stand 2010 wfv)

...zur Antwort

ein vorderer kreuzbandriss ist heute eine standart-op. wie einer der vorredner schon sagte kommt es meist zu einem knorpelschaden im weiteren altersverlauf (habe das nach der OP nun seit paar jahren ebenso)

wichtig nach der OP ist der schnelle übergang in die reha. krankengymnastik und muskelaufbau!!!

ein stabiler muskel ist das A und O um wieder sportlich aktiv zu werden nach dieser OP die zwar wie gesagt heutzutage oft gemacht, aber natürlich auch schon ein wenig aufwändig ist.

die entnahme(absaugen) der gerissenen sehne...das aufbohren des knochens....das durchziehen der neuen sehne die an der schenkelinnenseite entnommen wird...(diese brauchst du nur wenn du hürdensprinter wärst) dann verschraubt wird...das ganze ist schon nicht ohne...aber...95% aller operierten machen anschliessend wieder normal sport.

ich habe damals ca. 7 monate ausgesetzt, mit laufen/radfahren den muskel gut aufgebaut...und nach 9 monaten wieder gespielt.

es ist am beginn halt ne schinderei weil das schon ein bischen schmerzen macht /stechend/ wenn man wieder anfängt zu laufen...aber das geht schon wenn man ein bischen beisst...:-)

wichtig sind dann auch koordinationsübungen...neben den muskelaufbauenden massnahmen ein wesentlicher bestandteil des aufbautrainings UND vor allem ein nicht zu früher beginn mit dem wettkampf. lieber 4 mal 30 minuten spielen als 90 und danach probleme bekommen. bedenke...das kniegelenk ist das empfindlichste gelenk am körper und das...brauchst du noch ein paar jährchen. weniger ist also hier mehr. auch wenn man vielleicht das feeling hat es ginge...falscher ehrgeiz ist vielen schon zum verhängniss geworden. die haben gespielt mit lausiger muskulatur...und dann sich gewundert dass die eingesetzte plastik wieder reisst...

also vorsicht..aber es spricht nun nichts gegen ein wieder einsteigen.

...zur Antwort

hallo

also ich vermute mal (ohne jetzt den oberdoc spielen zu wollen) dass das wohl etwas mehr als eine zerrung war. leichte einrisse am muskel werden oft nicht erkannt und die therapie mit salben ist rein gegen den schmerz aber nicht unbedingt schneller heilbringend. eine zerrung dauert nach meinen erfahrungen je nach zerrgrad ca. 3-4 wochen...ein leichter faserriss...bis zu 6 wochen und ein grösserer....bis zu 8 wochen....das kann dann bis zum muskelriss gehen der einen dann schonmal monate ausser gefecht setzen kann.

salben dringen nicht so tief ein dass sie richtig helfen können. salbenverbände helfen in den ersten tagen....um den schmerz zu lindern. danach sollte nach einer gewissen zeit eine therapie erfolgen die punktuell auf die verletzung abgestimmt ist. leider ist das ganze aufgrund der kassenlage der krankenkassen auf wenige sitzungen beschränkt.

hervorragend sind diese kinesio-tapes die zum einen eine schnelle linderung bewirken und richtig gesetzt auch helfen den heilvorgang zu beschleunigen da der muskel durch den zug des bandes immer am arbeiten ist....(informier dich mal drüber - aber lass dir das von einem profi setzen....!!!!)

danach ist es wichtig langsam wieder an belastungen herangeführt zu werden. keine stumpfen bewegungen...keine schnellen drehungen/richtungswechsel oder sprints sondern langsames aufbauen. den muskel immer gut aufwärmen...bei selbst leichten beschwerden sofort aufhören...denn oft wird aus einer zerrung die zu früh wieder in belastung geht ein richtig deftiger muskelfaserriss...und dann...dauerts noch länger bis das ganze abgeheilt ist....

...zur Antwort

überzeugen ist immer das eine.... leistung bringen das andere..

ich habe auch ein paar jungs die versuchen mich zu überzeugen das sie in die mannschaft gehören, trainieren auch regelmässig und fleissig, ich merke die fortschritte...aber als coach muss ich eben (im leistungsfussball) die bestmögliche mannschaft bringen. (das müssen nicht unbedingt die elf besten spieler sein..das gefüge muss aber passen) das andere ist training und wettkampf sind eben nunmal 2 verschiedene dinge. manch einer zaubert im training und sobald er das trikot anhat geht gar nichts mehr. einfachste fehler mit und ohne drucksituation kann man sich bei einem grossen kader, in einer liga wo du 5 absteiger hast, gleich 9 teams gegen den abstieg spielen nicht erlauben und ich kann keinen leistungsträger rausnehmen wenn das ergebniss es nicht hergibt. dazu mache ich oft testspiele um die anderen heranzuführen...doch leider.. werd ich immerwieder darin bestärkt, dass der eine oder andere eben noch nicht soweit ist um ins team zu rutschen...und dann fehlt es oft an der geduld der spieler selber oder sie sind nicht selbstkritisch genug um es selber zu sehen... spiele ich unterklassig um die goldene ananas ist das sicherlich dann auch was anderes. es kommt also immer drauf an. ich als coach sehe meinen job aus 2 sichtweisen

zum einen die jungs die man heranführen muss zu verbessern...ihnen schon auch die chance gebend soweit ich das verantworten kann aber auch zu schauen wie die entwicklungen im einklang mit den anderen gehen. denn auch die verbessern sich natürlich.

es ist schon nicht ganz einfach und doch kann ich dir nun den rat geben im training zeichen zu setzen. orientier dich an deinen konkurrenten...schau was sie besser machen, frag den coach wo du defizite hast und lerne daraus. nur dann..wirst du es schaffen. wer einen leistungsträger ersetzen will muss besser sein als derjenige der den platz inne hat. so ist nunmal das gesetz des fussballs im leistungsbereich wohlgemerkt.

es bringt auch wenig (wie viele) sich auf eine position festzulegen...die flexiblen spieler haben mehr chancen in den kader zu rutschen weil sie dem trainer mehr möglichkeiten geben.

das eine ist eben kopf das andere der wille die einstellung der fleiss

und alles zusammen hat sich bei mir bisher immer durchgesetzt. denn irgendwann schwächelt mal einer und dann musst du parat stehen und zeigen was du kannst. nur so funktioniert das ganze...

viel glück :-)

...zur Antwort

ich gehe mal davon aus dass du das passiel..die ball an und mitnahme...flanken etc meinst...richtig?

das geschieht durch ballführung links rechts...das gefühl für den ball erstmal bekommen. dann das tempo erhöhen...enge ballführung...sicherheit holen....

dann ball stoppen/passen immerwieder üben. auf technisch saubere ausführung achten...

der ''schwache'' wird immer der schwache bleiben. jeder fussballer hat einen ''sahnefuss'' und einen ''schwachen'' ganz wegbekommen wirst du diese schwäche nie..aber das gefühl dafür entwickeln, sicherheit antrainieren das geht...

ich hatte schon spieler die ''beidfüssig'' waren...aber trotzdem war einer immer der bessere/stärkere....

glg reiner

...zur Antwort
Wir halten die Liga

ich habe eine verbandsliga a-juniorenmannschaft und 13 spieler des alten jahrgangs verloren (1991)

es kamen 16 neue dazu. davon 13 1993 er jahrgang und alle aus unteren ligen....

und ich weiss dass die jungs die klasse halten auch wenn die sich erst mal an das viel höhere tempo gewöhnen müssen....an die konditionellen vorraussetzungen und bis zu 4 mal/woche training (bisher 2 mal bei den meisten)

es muss kein nachteil sein aus der untersten liga höher zu spielen aber man muss geduld haben und auf ein ziel hinarbeiten ohne nervös zu werden. harte arbeit und ein kluges spielsystem, ein cleverer trainer der euch gut führt....und ihr schafft das (auch wenn ich die jungs nun nicht kenne und nicht weiss was die können)

andere haben die selben probleme..(meist die aufsteiger) an denen orientieren und dann gegen die, die in reichweite liegen punkten...

das eichhörnchen ernährt sich langsam..aber irgendwann wird es satt...:-)

viel glück

...zur Antwort

normal trainieren nach einem spiel ist nicht gut. die spieler befinden sich in einem ''loch'' und die muskulatur sollte sich entspannen...lockern.

auslaufen mit verschiedenem tempo geht aber nie über 130 puls...die spieler sollten sich immer unterhalten können beim laufen (das ist bei mir erwünscht)

danach etwas stretching (kein dehnen) und ein lockeres spiel...das genügt. einheit nicht mehr als 60 minuten

...zur Antwort

ich lasse meine jungs oft mit dem miniball spielen....

für die technik ist das hervorragend...auch wenn das am anfang eine ganz schöne umstellung ist.

desweiteren machts auch spass mit einem football ei zu trainieren.....meine jungs sind immer nur am lachen und haben spass. als aufwärmen super. rugby kann man damit dann auch noch einbauen genauso wie handballspiele mit dem miniball...

also ich liebe diese kleinen bälle...

:-)

...zur Antwort

da gibt es eine ganze menge spiele. diese aber hier aufzuzählen würde den rahmen sprengen....

am besten gehst du auf die dfb seite...hier hast du bei training online tips die was bringen

ansonsten müsste jeder jugendleiter fachbücher haben wo das drinsteht....

alternativ einfach bisschen googlen...denn je nach alter gibt es geeignete und weniger geeignete warmmachspiele...

das muss nicht immer mit fussball zu tun haben. handballspiele...spiele die der koordination dienen...oder der aufmerksamkeit...(auf den trainer schaue was er vormacht) ist aich hervorragend geeignet...

egal was du machst..mach es mit ball oder anderen dingen...(springseile sind auch gut)

ich krieg immer nen hass wenn ich kinder um den platz springen - runden laufen sehe..ohne ball..das ist sowas von dämlich...

(leider sehr sehr oft gesehen sowas)

...zur Antwort

dieses thema ist inzwischen wissenschaftlich erforscht

eine fast 100 prozent trefferquote hast du wenn der ball in ca. 120-140 cm höhe seitlich links oder rechts zielgenau mit hohem tempo einschlägt.

hier hat der torwart rein rechnerisch keine chance..esseiden er spekuliert und bewegt sich früh genug in diese ecke...(was für dich als schützen natürlich neue möglichkeiten ergibt)

die unwägbarkeiten sind allerdings:

  1. der mensch

  2. der ball

  3. die technik

  4. der zufall....

denn nicht jeder wird jeden ball so genau treffen dass er zentimetergenau einschlägt....selbst profis schaffen das nicht.

es gibt also nach menschlichen ermessen keine 100 prozent quote

glg reiner

...zur Antwort

das 1990er wm trikot gibts da:

http://cgi.ebay.de/Adidas-DFB-Deutschland-WM-1990-Trikot-T-Shirt-XL-90-NEU_W0QQitemZ380246210585QQcmdZViewItem?rvr_id=&rvr_id=&cguid=5dab4c891280a0aad3948724ffa6f58e

und das aktuelle...in jedem sportgeschäft. alternativ bei ebay etwas günstiger als im freien handel....

glg reiner

...zur Antwort

um die frage nun genauer zu beantworten sei dir gesagt dass dieses 4-2-3-1 je nach taktischer ausrichtung grosse vorteile im ''gegen den ball'' agieren und in überraschungsmomente beim angriffsspiel aus der tiefe hat. desweiteren ist die ''doppel 6'' sowohl im devensivverbund als auch im offensivspiel effezienter als eine reine ''10'' mit nur einem 6 er (4-4-2)

im modernen fussball ist der klassische 10 er ein hängender stürmer...der unterstützt durch beide aussen schneller umschalten kann weil er hinter sich diese 6 abräumer hat die aber auf der anderen seite eine hervorragende spielöffnung haben müssen um alle positionen entsprechend anzuspielen. es kommt also auch immer auf die interpretation dieses system an.

ich kann 4-2-3-1 offensiv oder eben auch devensiv ausrichten ohne das ich das system an sich ändere. das hat den vorteil dass sich ein team einspielen kann und sich ''nur'' die aufgaben ändern...oder man eben eher devensiv agierende gegen die offensiven austauscht...

im prinzip kommt es aber auch immer auf das spielermaterial an. ein kevin kuranyi käme bei diesem system wegen der miesen ball an - und mitnahme eher nicht in betracht...deshalb war er auch nicht dabei bei der wm...ein kiessling tut sich damit ebenso schwer weil er im verein einen helmes oder den derdiyok neben sich hat...ein gomez..(naja da frag ich mich wieso der dabei war) ist ebenso nicht so geeignet..weil der einen braucht der lücken reisst....ein klose kommt auch mal aus der tiefe und deshlab hat der sich auch durchgesetzt...

im prinzip...kommt es also schon auch immer draufan was ich erreichen möchte....mit dem jeweiligen system...

glg reiner

...zur Antwort

um den antritt zu verbessern muss man zum einen viel geduld haben und zum anderen auch an der koordination arbeiten.....

der vielzitierte muskelaufbau ist da nicht immer sinnvoll, da es hier nicht um masse geht sondern um die reflexzonen des muskels.

klar hat ein antritt auch etwas mit ''kraft'' zu tun aber ''kraft'' ist nicht alles. die kunst ist diese in antrittsenergie umszusetzen was wie ich schon erwähnte auch mit der koordination einhergeht. es bringt nichts wenn ich die power habe aber es von der schrittfrequenz nicht umsetzen kann...

das vorgehen sollte meiner erfahrung nach

  1. in verbesserung der koordinativen fähigkeien (koordinationsleiter eignet sich hervorragend dazu)

  2. nach gutem aufwärmen und ganz leichtemstretchen (KEIN DEHNEN!!!) kurzsprints in hoher intensität wobei du drauf achten solltest die schrittfrequenz auf den ersten 4 metern zu erhöhen - quasi an deiner ''übersetzung'' arbeiten...dann kommt die explosivität und kraft durch training von selbst.

so kannst du das ganze verbessern...in welchen masse das bei dir geht liegt an deinen voraussetzungen die du mitbringst.

gruss reiner

...zur Antwort

da kann vom mittelfussbruch bis zum knöchelbruch...syndesmosebandabriss etc alles passieren..

oft gibts nur ne prellung aber...manchmal kann das schon böse enden.

...zur Antwort

klar kannst du spielen

entweder bekommt ihr oder die vom anderen verein eine gastspielerlaubniss

mit dieser gastspielererlaubniss dürft ihr oder die anderen dann spielen.

das müsste euer jugendleiter aber schon erledigt haben. ein eintrag auf dem spierpass und fertig ist der salat...kein problem...

...zur Antwort

ein spielerberater hat in der regel keine rechte am spieler selber. er vertritt den spieler oder die investfirma oder beide bei verhandlungen und fädelt transfers ein. hierfür bekommt er eine provision. der spieler entscheidt dann selbst was er wie wo wann unterschreibt.

in südamerika gibt es investfirmen die sich rechte an kickern sichern. dafür erhält der spieler dann ein grundgehalt etc...muss dafür aber rechte abtreten. oft sind da 3-4 firmen beteiligt und entsprechend viele berater, da jeder einen anteil hat, die frima vertritt und das beste rausholen möchte. das ist eigentlich moderne sklaverei...aber die jungs haben kaum ne andere möglichkeit..weil es zuviele klasse kicker gibt. ohne kontakte geht da gar nichts..

die spielerberater haben klare vorgaben von der fifa...

gruss reiner

...zur Antwort

wie man auf den aussenbahnen zu spielen hat bestimmt die taktische marschrichtung. beispiel:

in einem 3-5-2 müssen beide aussen relativ viel nach hinten arbeiten können, entsprechende grundschnelligkeit und ausdauer natürlich vorausgesetzt.

in einem modernen 4-2-3-1 handelt es sich oft um 2 offensive aussenspieler die zumindest nach hinten gut abgesichtert sein sollten....vortel: im kampf gegen den ball kann man früher in aktion treten...nachteil: wenn man da pennt ist das mittelfeld recht schnell überspielt und man hat grosse löcher..die die doppel 6 nicht stopfen kann... nachteil: im verschiebeverbund muss in der breite mehr gelaufen werden....sonst entstechen wieder lücken...

vorraussetzungen für das spiel auf den aussenbahnen:

  1. schnelligkeit

  2. tempodribbling-fähigkeiten

  3. gute bis sehr gute grundlagenausdauer

  4. gutes spielverständniss

  5. spiel ohne ball ist unbedingtes muss...sonst kommen die dinger nie in die schnittstelle der kette des gegners.../siehe müller bei der wm/ genau so spielt man das...

  6. den willen auch hinten aushelfen zu können

gruss reiner

...zur Antwort

zwischen diesem und dem original liegen welten

es handelt sich hier nur um eine optische (design) nachbildung. dieser ist nicht geklebt und hat auch nicht die eigenschaften als der originale wm ball....

als trainingsball geeignet...ja. aber wenn ich die wahl hätte würd ich einen anderen nehmen. es gibt da bessere und mit einer schaumstoffunterlage versehene trainingsbälle die besseren zug haben als dieser ball... deseiteren auch auf anderen belägen als rasen besser halten...

oder wie einerschon schrieb..im trainingsball bereich sind derbystar wirklich gut..

empfehlenswert ist der adidas artifical turf den es grad im auslauf gibt für wenige euros. der ist um klassen besser als dieser replique schrott. wenn jabulani dann der echte oder keiner

glg reiner

...zur Antwort

ih habe beide und erkenne eigentlich kaum unterschiede wenn man einen nockenschuh und einen länglichen stollen vergleicht....(bei gleicher mm zahl)

auf einem perfekten platz..meine ich dass die länglichen besser greifen....aber wirkliche unterschiede zu erkennen ist denk ich ne religionsfrage..

...zur Antwort

wenn du dich in der winterpause abgemeldet hast dann dürfte keine sperre möglich sein....

du bist ab eingang deines spielerpasses beim verband sofort spielberechtigt...

-bei dieser langen pause kann normal auch keine ablöse anfallen sofern du aktiver bist-

...zur Antwort