Die beste Beratung bekommst du immer vom Fachmann. Im Sportgeschäft sollten zwar nur Fachleute sein, aber ich würde trotzdem einem Sportverkäufer oder Fachberater bevorzugen, von dem ich weiß, dass er selbst aktiv den Sport betreibt. Letztendlich musst du selbst entscheiden, ob du Vertrauen in die Beratung des Verkäufers hast, denn die wollen unterm Strich auch nur verkaufen. Leider gibt es da wenig Idealisten. Aus diesem Grund ist es schon auch wichtig, dass du selbst weißt welcher Schuh für dich gut ist. Ich hole mir in solchen Dingen auch oft den Rat von Freunden und Bekannten, oder auch zum Beispiel hier im Forum.

...zur Antwort

Ich glaube, dass es sehr wichtig ist, in welchem Verein und in welcher Spielklasse du spielst. Ein renommierter Verein, oder auch die höheren Spielklassen stehen im Allgemeinen eher mehr unter Beobachtung der Scouts als kleine und niedrig spielende Mannschaften. Ich finde es auch noch wichtig, dass man in den entsprechenden Auswahlmannschaften spielt und dort die Aufmerksamkeit erweckt.

...zur Antwort

Das Thema ist sicher ein heißen Eisen, und ich denke da muss man immer den Einzelfall sehen. Ich kann mir vorstellen, dass da sicher auch Trainer dabei waren, die das Doping nicht aus Überzeugung, sondern aus Zwang weitergegeben haben. Andere wiederum, haben sicher aus freiem Willen und eigener Überzeugung ihre Athleten gedopt, was ich natürlich verwerflich finde. Den Aspekt der Glaubwürdigkeit, den Jürgen anspricht, finde ich auch sehr wichtig!

...zur Antwort

Hallo ischowida,

hat mich auch mal interessiert, hier die Beschreibung im Wortlaut.

  • Sie brauchen zu allererst: 2 Beläge, Kleber bzw. Frischkleber, einen Pinsel, eine Andruckrolle, eine Schere bzw. eine scharfe Klinge und natürlich ein Holz, auf das der Tischtennisbelag draufgeklebt wird
  • streichen Sie den Kleber mit dem Pinsel auf den Belag, Sie brauchen nicht sparsam sein, der Belag saugt einen gewissen Anteil an Kleber vollständig auf
  • lassen Sie den Tischtennisbelag etwa 3-5min liegen, während dessen streichen Sie etwas Kleber auf ihr Holz
  • legen Sie nun den Belag vorsichtig auf das Holz und rollen sie ihn gleichmäßig mit der Andruckrolle auf das Holz
  • nehmen Sie die Schere oder eine scharfe Klinge und schneiden Sie die Reste des Belags vorsichtig ab
  • für das optische Erscheinungsbild und den besseren Halt der Tischtennisbeläge empfehlen wir ihnen noch ein Kantenband
  • ihr Schläger ist nun nicht nur fertig, sondern hoffentlich auch eine "Rakete"!!

Quelle: http://www.tischtennis-world.de/belaege.php

...zur Antwort

Ich komm auf der Piste ganz gut zurecht. Aber fürs Tiefschnnefahren reicht meine Technik irgendwie nicht aus. Ich komm zwar überall runter, aber es ist sehr anstrengend, und schaut auch nicht besonders dynamisch aus. Ich bevorzuge die Piste.

...zur Antwort