Hi zappelt, eigentlich spielt die Technik im Hallenhockey die größere Rolle auf Spielerfolg. Hallenhockey ist deutlich rasanter und attraktiver, bedingt durch die kleineren Spielfelder und durch die Holzbande an den Längsseiten kommt es zu schnell wechselnden Schusskreisszenen, die zu zahlreichen Toren führen. Dabei wird die Taktik in hohem Maße durch die Bande bestimmt, mit der der Ball lange im Spiel gehalten werden kann. Sie kann außerdem häufig geschickt eingesetzt werden, z.B. als Doppelpasspartner. Durch spezielle Hallenregeln hat die Technik gegenüber der Kondition einen größeren Anteil am Spielerfolg als beim Feldhockey, was die Hockey-Variante unter dem Dach ebenfalls interessanter macht.
Hi, zappelt, man darf fünf Auswechselspieler und die beliebig oft.
man hier den Teamgeist, Zusammenspiel, Gemeinsam was zu erreichen etc. gut als Sponsor auf seine Firma übertragen kann.
finde ich persönlich einfach am spannensten.
Feldhockey finde ich gut,davon wird nur immer sehr wenig gezeigt und Handball.
Hallo, ich habe das mal in einem Luftsportclub gesehen. Im Gegensatz zum Starten am Berg wird man mit Hilfe einer Seilwinde gezogen. Dabei hebt man durch die Zugkraft des Seils vom Boden ab. Sobald man am Seil die maximale Flughöhe erreicht hat, klinkt man sich aus und kann gleiten/fliegen.
Hi, es ist tatsächlich so, dass man erst an Gewicht zulegt durch den Muskelaufbau. Da Du aber schon recht lange nun trainierst, kann das nicht mehr nur Muskelmasse sein. Also ich habe eher meine überflüssigen Pfunde verloren. Habe aber durch das regelmäßige Sportreiben weniger gegessen. Ich weiss jetzt nicht, ob es bei Dir auch an der Ernährung mit liegt.