Eine super Übung ist auch, wenn die Kinder den ankommenden Ball praktisch erst mit dem Schläger stoppen, sprich nicht gleich zurückschlagen, sondern mit Gefühl mit dem Schläger den Ball so stoppen, dass er so kontrolliert vor dem Spieler aufkommt, dass man den Ball bequem zurückschlagen kann. Mit der ersten Ballberührung nimmt man das ganze Tempo des Balls raus, und spielt ihn mit der zweiten Ballberührung wieder übers Netz zurück, wo der andere Spieler das gleiche machen muss.

...zur Antwort

Ich glaube man kann das nicht so sagen. Ganz pauschal gesagt, nimmt man dann ab wenn man mehr Kalorien verbraucht als man zu sich nimmt. Das hat mit Tageszeit nichts zu tun, sondern mit der Intensität der sportlichen Belastung, im Zusammenspiel mit der richtigen und gesunden Ernährung.

...zur Antwort

Hi Johannes,

ich brauche für mein Mountainbike nie ein Schloss. Erstens ist das ja auch ein Gewichtsfaktor, und zweitens kann man sein Bike immer so abstellen, dass man es unter Kontrolle hat. Ich kenne auch niemenden dem es schon mal gestohlen wurde (also auf einer Tour). Wenn du natürlich damit an den Bahnhof fährst, und es dort den ganzen Tag unbeobachtet stehenlässt, kann das vielleicht mal passieren. Vielleicht bin ich da auch etwas zu vertrauensvoll, und ich weiß auch nicht ob ich bisher immer nur Glück gehabt hab, aber mir wurde noch nie ein Bike gestohlen. Deshalb käme ich auch nicht auf die Idee mir ein Schloss fürs MTB anzuschaffen.

...zur Antwort

Hallo skydiver,

ein verschmutzer Golfball hat sicher immer veränderte und auch meist schlechtere Flugeigenschaften, als ein ganz sauberer Golfball. Nicht umsonst werden ja an vielen Abschlägen die Ballreinigungsmaschinen aufgestellt. Ich würde auf jeden Fall vor jedem Abschlag und vor jedem Putt meinen Ball so sauber wie möglich machen.

...zur Antwort