wenn man nur auch ein bisschen an professionelle bedingungen herankommen möchte, braucht man ca. je 2-3 meter hinter der platte pro seite und an den seiten 1,5-2 meter. so lässt sich auch gut rundlauf spielen bzw man ist weniger eingeschränkt... mehr findest du z.b. auf http://www.die-tischtennisplatte.de

...zur Antwort

hallo!

meistens ist die platte extra als eine für draußen geeignete gekennzeichnet. sofern die platte noch eine komplett gerade fläche ergibt, ist sie noch bespielbar. das gleiche gilt für die oberfläche: wenn diese größere katschen ausweist, solltest du lieber die finger davon lassen. aber outdoorplatten sind auch neu garnicht mehr so teuer, z.b. unter http://www.die-tischtennisplatte.de/outdoor-tischtennisplatten.html findest du einige hochwertige angebote.

...zur Antwort

richtig, spezielle reiniger verwenden. wird die platte nur für den hobbybereich genutzt, geht naütrlich auch spülmittel oder ähnliches. aber mache die platte nicht zu nass, da sich die oberfläche sonst nach einiger zeit unangenehm wölbt. auf http://die-tischtennisplatte.de/ findest du weitere informationen...

...zur Antwort

Ja, sicherlich gibt es Unterschiede bei den verschiedenen Tischtennisplatten (woraus sich auch der Kaufpreis erklärt).

EIne gute Kaufberatung findest du z.B. auf http://www.die-tischtennisplatte.de/kaufberatung.html. Bei billigeren Platten z.B. ist die Plattenoberfläche weniger hochwertig, sodass der Ballabsprung viel flacher ausfällt....

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen!

...zur Antwort